Tickets und Infos Stadtmuseum St. Pölten Wir schmökern im Bilderbuch: 3. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum

Literatur, Lesungen
BUCHPRÄSENTATION: LOCKDOWN 2020


BUCHPRÄSENTATION: LOCKDOWN 2020

24. Okt. 2020
Wie ein Virus dazu benutzt wird, die Gesellschaft zu verändern. 20 Autorinnen schrieben an diesem Buch, 3 davon sind in Kurzvorträgen, mit anschließender Diskussion, zu hören.

Mit Texten von Ulrike Baureithel, Matthias Burchardt, Chuang-Blog, Rolf Gössner, Bernhard Heinzlmaier, Joachim Hirsch, Hannes Hofbauer, Andrej Hunko, Andrea Komlosy, Stefan Kraft, Jochen Krautz, Armando Mattioli, Alfred J. Noll, Peter Nowak, Walter van Rossum, Roland Rottenfußer, Gerhard Ruiss, Nicole Selmer, Andreas Sönnichsen und Valentin Widmann.

Details zur Spielstätte:
Obere Hauptstraße 11, A-7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal

Veranstaltungsvorschau: BUCHPRÄSENTATION: LOCKDOWN 2020 - Gasthof Rudolf Pummer

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hubert Wachter im Blätterwirbel-Gespräch mit Philipp Blom „Das große Welttheater“


Hubert Wachter im Blätterwirbel-Gespräch mit Philipp Blom „Das große Welttheater“

13. Okt. 2020
Auf der Bühne des großen Welttheaters, aber auch an diesem Abend werden im Gespräch zwischen Journalistenlegende Hubert Wachter und Philipp Blom große Themen wie bröckelnde Demokratien, Hass zwischen sozialen Gruppen, Wirtschaftskrise und Klimakatastrophen verhandelt.

Themen, die uns alle bewegen. Der Verein der Freunde des Stadtmuseums lädt zu diesem Abend ein.

Philipp Blom, geboren 1970, wuchs in Hamburg und in Detmold in Nordrhein-Westfalen auf. Nach Studien in Wien und Oxford promovierte er in Geschichte. Er lebte lange Jahre in London und Paris als Lektor, Autor und freier Auslandskorrespondent für verschiedene Zeitungen und Radiosender.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Hubert Wachter im Blätterwirbel-Gespräch mit Philipp Blom „Das große Welttheater“ - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Blätterwirbel-Lesung für Oberstufen - Beate Maly


Blätterwirbel-Lesung für Oberstufen - Beate Maly

13. Okt. 2020
Die Wiener Erfolgsautorin nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise in das historische Österreich! Mysteriöse Todesfälle, aufgedeckt von dem sympathischen Ermittler-Paar Ernestine Kirsch und Anton Böck.

Mit großem Einfühlungsvermögen wird das Wien der 1920er Jahre mit all seinen Facetten dargestellt. Beate Maly beleuchtet den Alltag und die Sorgen verschiedener sozialer Schichten, der Krieg und besonders dessen Folgen auf die Menschen werden treffend auf den Punkt gebracht. Dabei gelingt der Autorin eine wunderbare Balance aus Bedeutsamkeit und Leichtigkeit.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Blätterwirbel-Lesung für Oberstufen - Beate Maly - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

LitGes Präsentation: ETCETERA HEFT 82


LitGes Präsentation: ETCETERA HEFT 82 "ZWISCHENZEIT: Zwischen Geburt und Tod, Abflug und Ankunft"

14. Okt. 2020
Die Literarische Gesellschaft St. Pölten lädt ins Stadtmuseum zur Präsentation des neuen Etcetera Heftes Nr. 82: "ZWISCHENZEIT: Zwischen Geburt und Tod, Abflug und Ankunft"

Es lesen die junge Autorin und Studentin Bernadette Sarman sowie die Autoren Constantin Schwab, der 2015 bei LitARENA der LitGes den 2. Preis errang und dessen Debütroman „Der Tod des Verführers“ 2019 im Sisyphus-Verlag erschien, und Jonathan Perry, Straßenmusikant, Stadtbegleiter und Lyriker. Perry lebt in St.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: LitGes Präsentation: ETCETERA HEFT 82 "ZWISCHENZEIT: Zwischen Geburt und Tod, Abflug und Ankunft" - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wir schmökern im Bilderbuch: 1. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum


Wir schmökern im Bilderbuch: 1. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum

14. Okt. 2020
Georg Bydlinski, mehrfach preisgekrönter Kinderbuchautor, liest aus seinen Bilderbüchern „Der Zapperdockel und der Wock“ und „Kolo, Nono und der Trollgnomfrosch“, singt mit den Kindern eigene Lieder und bittet sie, ihm beim Dichten und Reime-Finden zu helfen.

Aufgrund der beschränkten Teilnehmer*innenzahl im Zusammenhang mit der COVID-19-Situation wird um Anmeldung gebeten:

[email protected], 02742 333 2601 (Mo-Fr 08:00-13:00) oder 02742 333 2643 (Mi-So 10:00-17:00)

Es wird darum gebeten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen!

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wir schmökern im Bilderbuch: 1. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Georg Bydlinksi - Mit Wörtern kann man vieles machen Blätterwirbel-Lesung für Volksschulen


Georg Bydlinksi - Mit Wörtern kann man vieles machen Blätterwirbel-Lesung für Volksschulen

14. Okt. 2020
Georg Bydlinski hat bereits mehr als 500 Kinderlesungen gehalten. Er kommt wie immer mit seiner Gitarre, die Kinder können mitsingen, mitreimen und mitfantasieren.

Georg Bydlinski, geboren 1956 in Graz, aufgewachsen im Rheinland und im Wiener Raum, lebt mit seiner Familie in Mödling. Er studierte Anglistik und Religionspädagogik an der Universität Wien, seit 1982 arbeitet er als freier Schriftsteller in den Bereichen Lyrik, Prosa, Kinderliteratur und Übersetzung.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Georg Bydlinksi - Mit Wörtern kann man vieles machen Blätterwirbel-Lesung für Volksschulen - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Blätterwirbel-Matinee: Thomas Sautner „Großmutters Haus“


Blätterwirbel-Matinee: Thomas Sautner „Großmutters Haus“

18. Okt. 2020
Thomas Sautner präsentiert am 18. Oktober im Rahmen einer Blätterwirbel-Sonntagsmatinee seinen neuen Roman „Großmutters Haus“!

Thomas Sautner, 1970 in Gmünd geboren, lebt heute in Wien und in seiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel. Bis jetzt schrieb er zahlreiche Essays, Erzählungen und Romane, u.a. „Fuchserde“, „Milchblume“, „Das Mädchen an der Grenze“, das Malina heißt, ebenso wie auch die Protagonistin in seinem neuesten Roman „Großmutters Haus“. Alle Romane sind im Picus Verlag erschienen.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Blätterwirbel-Matinee: Thomas Sautner „Großmutters Haus“ - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wir schmökern im Bilderbuch: 2. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum


Wir schmökern im Bilderbuch: 2. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum

21. Okt. 2020
Den zweiten Vorlesenachmittag widmet Renate Kienzl der zauberhaften Kinderbuchreihe „Pettersson und Findus“ von Sven Nordqvist!

Wir schauen zurück zum Anfang, wie alles begann:

Nämlich mit einem schlichten Pappkarton, der grüne Erbsen enthielt. Und als alle aufgegessen waren, war Platz darin für etwas anderes – einen winzig kleinen Kater. So klein, dass er Platz in einer Hand hatte.

Ein Geschenk für Pettersson …

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wir schmökern im Bilderbuch: 2. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Blätterwirbel-Tagebuchtag der Literarischen Gesellschaft St. Pölten 2020


Blätterwirbel-Tagebuchtag der Literarischen Gesellschaft St. Pölten 2020

28. Okt. 2020
Das Tagebuch ist der Beginn fast allen literarischen Schaffens. Die Literarische Gesellschaft St. Pölten unterstreicht die Bedeutung des Tagebuchschreibens jeden Herbst mit einer eigenen Lesung mit Musik.

Dieses Jahr wird die Autorin/Kuratorin/Kulturjournalistin Elfriede Bruckmeier ihre Erinnerungen, die ihren Ursprung in Tagebüchern haben, vortragen. Elfriede Bruckmeier war gemeinsam mit ihrem Mann, dem Maler Lothar Bruckmeier, die Leiterin des Vereins für Kunst und Kultur Neulengbach. Den Verein in der alten Bahnhofsstation Eichgraben betreut sie nun alleine.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Blätterwirbel-Tagebuchtag der Literarischen Gesellschaft St. Pölten 2020 - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wir schmökern im Bilderbuch: 3. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum


Wir schmökern im Bilderbuch: 3. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum

28. Okt. 2020
Am letzten Vorlesenachmittag wird eine Herbstneuerscheinung präsentiert: Willy Puchners „Mein Kater Tiger“.

Aufgrund der beschränkten Teilnehmer*innenzahl im Zusammenhang mit der COVID-19-Situation wird um Anmeldung gebeten:

[email protected], 02742 333 2601 (Mo-Fr 08:00-13:00) oder 02742 333 2643 (Mi-So 10:00-17:00)

Es wird darum gebeten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen!

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wir schmökern im Bilderbuch: 3. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen