Der Zeitraum, den diese Neuaufstellung der Schausammlung abdeckt, reicht von Impressionismus und Fauvismus über den deutschen Expressionismus und das Bauhaus bis zur russischen Avantgarde. Den Abschluss der Ausstellung bildet das Werk von Picasso, welcher dieses Zeitalter der Kriege, Revolutionen und Umbrüche vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit begleitet hat.
Eine interaktive Ausstellung des Grazer Kindermuseums Frida & freD und des Kinder- und Jugendmuseums München. „Papier La Papp“ richtet sich an Kinder ab 6 Jahren im Familien- und Gruppenverband.
Fünf interaktive Stationen - je ein kulturgeschichtlicher Erlebnisraum und eine Werkstattinsel - bringen die komplexen Zusammenhänge rund ums Papier nahe.
Finde heraus:
„Die einzige Art, das Negative zu denken, besteht darin, dass man denkt, es ist nicht, und die einzige Art, seine negative Reinheit zu bewahren, liegt darin, dass man es – statt es dem Sein als unterschiedene Substanz an die Seite zu setzen, wodurch es alsbald mit Positivität durchsetzt würde -, aus dem Augenwinkel heraus verstohlen als bloßen Rand des Seins betrachtet, der in ihm als das enthalte
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die 1652 in Schweinfurt gegründete Leopoldina ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Akademie der Welt. Seit 1878 residiert sie in Halle an der Saale. Zum 360. Gründungsjubiläum bezieht die Leopoldina als nunmehr Nationale Akademie der Wissenschaften ihren neuen Hauptsitz am Jägerberg in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stiftung Moritzburg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es ist kein verunglückter Versuch, die Malweise der Originale zu imitieren. Vielmehr wird in Achtung vor der unerreichbaren Meisterschaft der ursprünglichen Schöpfer an einige Merkmale erinnert, von denen ihre Bilder bestimmt sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Luther, der an der Erfurter Universität auch Musik und Kontrapunkt studiert hatte und selbst die Laute spielte, und den damals ein Kommilitone als "musicus et philosophus eruditus" (gelehrten Musiker und Philosophen) bezeichnete, rückte den Gemeinde- und Chorgesang in das Zentrum des lutherischen Gottesdienstes und schuf so die Voraussetzungen für Bachs spätere Tätigkeit als Kantor und Organist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fotografen wie Maren Heyne, Bernd Jansen, Benjamin Katz, Erika Kiffl, Ute Klophaus, Manfred Leve, Angelika Platen, Katharina Sieverding und Lothar Wolleh haben diese Ereignisse mit ihrer Kamera seit 1955 dokumentiert. Happenings und Performances sowie Ausstellungsinstallationen bleiben somit nachvollziehbar.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nikolaus Koliusis kreiert Orte, indem er vorhandene Räume überlagert. Sein Mittel ist das vorhandene Licht im Zusammenspiel mit einer nichtfarbigen durchsichtigen - um nicht zu sagen - transparenten Folie. In den Arbeiten von Koliusis löst sich die Vorderseite vom Begriff der Rückseite, aus dem Zeit-Film wird ein Raum-Film, aus Raumecken werden Reflexe. Aus Aufsichten werden Durchsichten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Machtbegriff ist aus den sozialphilosophischen, demokratie- und kulturtheoretischen Diskussionen nicht wegzudenken. Insbesondere Theorien Hannah Arendts und Michel Foucaults Machtphilosophie haben Macht aus der klassischen engen Verschränkung mit Herrschaft, Zwang und Gewalt gelöst und ihre produktiven Effekte freigelegt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Martin Luther hat der Musik einen besonderen Stellenwert eingeräumt. Seine Lieder haben dazu beigetragen, die Reformation zu einer Singbewegung werden zu lassen und sie waren mit anderen reformatorischen Liedschöpfungen das Markenzeichen der jungen evangelischen Kirche.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.