Die weltweit einzigartige Wanderausstellung soll direkt informieren und mit einigen hartnäckigen Mythen und Legenden aufräumen. Aber vor allen Dingen soll sie zeigen, wie bedrohlich die aktuelle Situation für die Haie ist.
1930 bis 1937 studierte er bei Karl Sterrer an der Akademie der bildenden Künste in Wien, kam 1937 mit dem Paris-Preis ins damalige Mekka der Kunst, wo er bis 1939 blieb. Die Kriegsjahre 1939 bis 1942 verbrachte er auf Gran Canaria. 1950 bis 1972 war er Präsident der Künstlergruppe "Der Kreis" und von 1953 bis 1972 an der Modeschule der Stadt Wien Hetzendorf tätig.
Ein Thema, das ihn immer wieder beschäftigt, ist die ZEIT. Bei diesem Thema ist der Ausgangspunkt das analoge Ziffernblatt der Uhr. Die verschiedenen Sequenzen des Uhrzeigers sind die Elemente der seriellen Kompositionen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tobias Hermeling wurde in der ehemaligen DDR geboren und arbeitet heute in Neusiedl am See. In seinen Werken verdichtet sich die mannigfaltige Bildsprache des 21. Jahrhunderts. Das Referenzsystem aus dem der 35-Jährige schöpft, setzt sich aus so unterschiedlichen Medien wie Werbung, Nachrichten, Populärkultur und der eigenen Biographie zusammen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
H.C. Artmann schrieb und las hier, natürlich in Begleitung seiner Frau Rosa Artmann-Pock, Peter Sengl und Susanne Sengl-Lacomb lebten und arbeiteten ebenso in den Atelierhäusern wie Rudolf Kedl und Susanne Elefant-Kedl, die beide sogar beim mittlerweile legendären Politiker-Malen tätig waren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Palette der Fotos reicht von Landschaftsaufnahmen, Porträts, Aktbildern und Stimmungsdarstellungen bis hin zu experimentellen fotografisch-künstlerischen Arbeiten und bietet somit einen guten Überblick über die kreative Fotografie-Szene des Burgenlandes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mehr als 40 teilnehmende Künstlerinnen und Künstler aus dem Burgenland mit über 100 eingereichten Portraits in Ölmalerei, Acryl, Zeichnungen, Druckgrafik und Fotografie belegen den ausgezeichneten Erfolg dieses Kunstwettbewerbes und lassen ein sehr hohes künstlerisches Niveau und großes kreatives Potential der heimischen Kunstszene erkennen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Kopisten des Esterhazyschen Musikbetriebes, wie Joseph Elßler sen. und jun. und zahlreiche Wiener Berufskopisten fertigten Stimmenmaterial und/oder Kopien von Joseph Haydns Werken an. Sie und die großen Musikverlage haben maßgeblich an der Verbreitung von Haydns Werken und seiner großen Popularität in ganz Europa maßgeblich beigetragen.
Tausende Werke Haydns erschienen bereits zu seinen Lebzeiten in verschiedenen Musikverlagen, damit war er der meistverlegte Komponist seiner Zeit. Haydns Erster Dienstvertrag beim Fürsten Esterházy enthielt eine Exklusivitätsklausel, die er aber von Beginn an unterwanderte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Visionäres, historisch Belegtes und populäre Bilder der Gegenwart werden sich miteinander vermischen. Auf den Spuren der Erzählungen aus 1001 Nacht fand Almásy in der libyschen Wüste eine archäologische Sensation: prähistorische Felsmalereien von Schwimmern. Seine Aquarelle der „Schwimmer in der Wüste“, aber auch Dokumente der „Geheimoperation Salam“ im 2.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.