Im Zentrum dieser Orbicule finden sich Feldspat- oder Feldspatzwillingskristalle („Karlsbader-Zwillinge“) auch Fremdgesteine. Diese Zentren werden zwiebelschalenartig von Gesteins- / Minerallagen mit radialem Wachstum umhüllt. Oft trennen Glimmerlagen diese Hülllagen. Diese geologischen Raritäten sind weltweit nur von 160 Fundorten bekannt.
Als Interventionen befragen und erweitern die Kunstwerke die Präsentationen zu den Entwicklungen der Stahlerzeugung, der Energiegewinnung, des Eisenbahnwesens und des Alltags und bringen in ein Technikmuseum neue Perspektiven ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An die 3.000 Holzschnitte hat Robert Hammerstiel bisher verfertigt, rund 300 davon beschäftigen sich mit dem Neuen Testament, wobei sich bei diesen Grafiken immer wieder die ungeheure Kraft der Szenen mit persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen verbindet: Der 1933 im Banater Weschetz geborene Robert Hammerstiel erlebte als Kind 1944 die Deportation in ein jugoslawisches Lager und dort Hunger, Kra
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausgelöst durch die eigene Auseinandersetzung mit dem Altern hat Peter Wehinger diese Männer zum Gegenstand seiner Zeichnungen gemacht. Mit einfachem, reduziertem Strich konzentriert er die Zeichnung auf das Wesentliche, lässt die Männer ohne Bloßstellung, ohne Verurteilung sie selbst sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Joseph Mallord William Turner (London 1775 – 1851 Chelsea) war nicht nur der Vorzeigemaler Englands im 19. Jahrhundert, sondern er zählt auch zu den bedeutendsten Meistern europäischer Landschaftsmalerei.
Informationen
KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE
Bahnhofstraße 42
99510 Apolda/Thüringen
Di bis So 10 - 18 Uhr
Tel.: +49 (0) 3644 51 53 64
http://www.kunsthausapolda.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mammuts in Nebra und KulTour-Marathon auf Himmelswegen.
2012 wird es kalt im Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra: Die neue Sonderschau Eiszeitriesen – Mammuts in Nebra zeichnet ein lebendiges Bild der eiszeitlichen Umwelt.
„EISZEITRIESEN – Mammuts in Nebra“
30. März bis 4. November 2012
täglich 10–18 Uhr
HimmelswegeLauf und KulTour-Marathon
16. Juni 2012
Information und Anmeldung zum HimmelswegeLauf:
http://www.himmelswege.deBuchung und Information
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
An der Steinklöbe 16
D-06642 Nebra OT Kleinwangen
Tel. +49 (0) 34461-25520
http://www.himmelsscheibe-erleben.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Erdgeschoss von Haydns Wohnhaus arbeiteten Kopisten, darunter Joseph Elßler und Leopold Dichtler, die Haydns autografe Noten vervielfältigten. Die Sonderausstellung 2012 beleuchtet die Arbeitsprozesse rund um das Musikschaffen Joseph Haydns und geht der Frage nach, wie Haydns Werke ihr Publikum erreichten und welche Produktions- und Vertriebsprozesse diese begleiteten.
Informationen
www.kultur-burgenland.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die New Yorker Kunstszene der 1980er-Jahre ist legendär. Vital, kreativ und medial offener denn je, bietet sie gerade jungen Künstlern eine Spielfläche voller Möglichkeiten. Sie holen mit ihren Graffiti die Kunst auf die Straße, und Alltägliches hält Einzug in ihre Kunst, Traditionen werden permanent hinterfragt auf der Suche nach Innovation.
Informationen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
Di, Mi 10–21 Uhr, Do–So 10–19 Uhr, Fr für Gruppen ab 9 Uhr
6. April (Karfreitag), 9. April (Ostermontag) und 17. Mai (Christi
Himmelfahrt) von 10 bis 19 Uhr geöffnet
www.bundeskunsthalle.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf Einladung des Naturhistorischen Museums lässt sich der bekannte Künstler und Begründer der Eat-Art, Daniel Spoerri, auf einen unkonventionellen Dialog mit den Museumsobjekten ein.
Auf über 400 Quadratmetern stellt er seine Kunstwerke den Sammlungen des Museums gegenüber, wobei er zu einigen seiner Assemblagen erst durch die Museumsrundgänge inspiriert wurde. Inkompetent ist diese Zwiesprache insofern, als Spoerri auf Wissenschaftlichkeit zugunsten eines manchmal doppeldeutigen Humors verzichtet.
Naturhistorisches Museum Wien
Burgring 7, A-1010 Wien
Tel. + 43 (0) 1/521 77-0
Do–Mo 9–18.30 Uhr, Mi 9–21 Uhr
www.nhm-wien.ac.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jeff Koons zählt zu den wichtigsten und erfolgreichsten zeitgenössischen Künstlern der Welt. Seine Werke erzielen auf dem internationalen Kunstmarkt Rekordpreise. In einer spektakulären sowie einmaligen Schau zeigen die Liebieghaus Skulpturensammlung und die SCHIRN Kunsthalle Frankfurt das Gesamtwerk des New Yorker Kultkünstlers.
Informationen
SCHIRN Kunsthalle Frankfurt
Römerberg, D-60311 Frankfurt am Main
Liebieghaus Skulpturensammlung
Schaumainkai 71, D-60596 Frankfurt am Main
Di, Fr–So 10–19 Uhr, Mi und Do 10–22 Uhr
Führungen:
Tel. +49 (0) 69/988 21 12
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.