MAK-Ausstellungshalle
MAK-Ausstellungshalle
Was bedeutet positiver Wandel und was kann strategisches Design dabei leisten? Wie und wo entstehen die Produkte und Dienstleistungen der Zukunft? Wie gehen wir mit der Verknappung von Ressourcen und sozialen Problemstellungen um? Und was bedeuten in diesem Zusammenhang Lösungen zum Besseren?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MAK-Kunstblättersaal
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
International renommierte DesignerInnen sollen sich mit der Ära des Wandels im frühen 19. Jahrhundert und dem Gebäude als musealer Verortung auseinandersetzen, um stilistische wie gesellschaftliche Bezüge zur Gegenwart herzustellen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MAK-Schausammlung Gegenwartskunst
Die Ausstellung gibt neue Einblicke in die Genese dieses weltberühmten Kunstwerks sowie in Klimts Arbeitsweise und widmet sich der Familie Stoclet als wesentlichem Auftraggeber der Wiener Werkstätte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MAK-Studiensammlung Möbel
Ausstellungsreihe: ANGEWANDTE KUNST. HEUTE
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stehen die Linden in voller Blüte, entsenden sie zarte Düfte und mit ihnen die frohe Kunde vom Beginn der Sommerzeit. Aus gegebenem Anlass laden die "Franckeschen Stiftungen" in diesem Jahr zum kleinen "Lindenblüten-Musikfest" in ihren historischen Lindenhof. Am Sonntag, den 17.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Drawn Apart - kuratiert von Emi R. Denk (Universität für angewandte Kunst - Wien)
Künstler:
Cinthia Mitterhuber | Julia Rohn | Jakob Schieche | David Elias Schilling
Die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend!
Ausstellungseröffnung: Do 14. Juni 2012 um 19:30 Uhr
Es spricht: Margot Prax
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellungsbeiträge verbildlichen spezifische, individuelle Sichtweisen zum Thema "powerFLOWER" in vielschichtigen Medien: Malerei, Skulptur, Cuts, Foto, Video, Performance, Installation. Ihre Konzeptionen realisieren die Künstler vor dem Hintergrund kunst- und kulturgeschichtlicher Wahrnehmung, die in ihren Werken teils direkt oder eher indirekt konkretisiert ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00-15.30 Uhr und bei Veranstaltungen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.