Tickets und Infos Kunsthistorisches Museum Wien Ansichtssache #2 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Mary BauermeisterAusstellungsskizze, Mary Bauermeister 2012


„Zopf ab“ - Mary Bauermeister

9. Juni bis 19. Aug. 2012
Mit Mary Bauermeister (*1934, Frankfurt/M) startet das museum FLUXUS+ die Feierlichkeiten zum Jubiläum "50 Jahre Fluxus". Mary Bauermeisters „Prä-Fluxus“-Aktivitäten trugen erheblich zur Entwicklung von Fluxus in Deutschland bei. In den Jahren 1960–61 schaffte sie es mit Konzerten, Lesungen und Ausstellungen, ihr Atelier in Köln bekannt zu machen.

Man traf sich nach Konzerten des Westdeutschen Rundfunks (WDR), um Neues in der Kunst, Musik und Literatur auszuprobieren. Mit Nam June Paik, Benjamin Patterson, John Cage, Christo, H.G.Helms und vielen anderen begründete Mary Bauermeister die Avantgarde der Nachkriegszeit. In den USA folgten Freundschaften mit Robert Rauschenberg, Tinguely, Niki de St.

Details zur Spielstätte:
Schiffbauergasse 4f, D-14467 Potsdam

Veranstaltungsvorschau: „Zopf ab“ - Mary Bauermeister - museum FLUXUS+

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Implodionen - Ausstellung des Kunstvereines Süd Ost

4. Mai bis 3. Juni 2012
Mit der Ausstellung "Implodionen" meldet sich der Kunstverein Süd Ost wieder einmal in St. Pölten zu Wort.

Folgende Künstler stellen aus:
Michael Bottig, Christine Buchner, Christian Hubert Ehalt,
Fria Elfen, Ulrich Gansert, Karl Grabner, Hubert Hochwarter,
Florian Jakowitsch, Franz Kaindl, Johann Karner,
Ernest A. Kienzl, Herbert Pasiecznyk, Jolanda Richter,
Hans Wetzelsdorfer, Herwig Zens

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Implodionen - Ausstellung des Kunstvereines Süd Ost - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
WEIHNACHTSAUSSTELLUNG 2012 - Neuere Arbeiten von Künstlern aus der Region


WEIHNACHTSAUSSTELLUNG 2012 - Neuere Arbeiten von Künstlern aus der Region

23. Nov. bis 16. Dez. 2012
Im Rahmen der traditionellen Weihnachtsausstellung der Galerie der Stadt Tuttlingen sind Künstler der Region im Umkreis von 50 km sowie Mitglieder des Kunstkreises Tuttlingen e.V. eingeladen, sich mit ihren neuen Arbeiten zu bewerben.

Über die Zulassung zur Ausstellung entscheidet eine jährlich unterschiedlich besetzte unabhängige Jury, die sich aus Mitgliedern des Gemeinderats und Vertretern des Kunstlebens zusammensetzt. Hieraus resultiert eine abwechslungsreiche Schau, die dem Besucher einen repräsentativen Einblick in das reiche und vielfältige Kunstschaffen in der Region vermittelt.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: WEIHNACHTSAUSSTELLUNG 2012 - Neuere Arbeiten von Künstlern aus der Region - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
NICOLE BOLD - Malerei


NICOLE BOLD - Malerei

19. Okt. bis 18. Nov. 2012
Nicole Bolds zumeist großformatige Gemälde entstehen in langsamen Schaffensprozessen. Farbschichten legen sich schleiergleich übereinander, verdichten sich zu Linien und Formen. Die Bildidee, die am Anfang stand, konkretisiert sich aufgrund des sukzessiven Vorgehens in einer offenen, ja improvisiert anmutenden Art und Weise.

Ihr gestaltendes Vorgehen korrespondiert mit dem Sujet der Arbeiten, in denen –im weitesten Sinn – die Auseinandersetzung mit Naturhaftem und Landschaftlichem ein ebenso zentrales Anliegen ist, wie sie auf formaler Ebene versucht, die Malerei als peinture zu gestalten.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: NICOLE BOLD - Malerei - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

OTTO PIENE - Feuer, Licht und Himmel


OTTO PIENE - Feuer, Licht und Himmel

14. Sept. bis 14. Okt. 2012
Otto Piene (Jahrgang 1928) gehört zu den international bekannten deutschen Künstlern. Angesichts rasanter technischer Entwicklungen hat Piene bereits 1957 gemeinsam mit Heinz Mack in Deutschland die legendäre Kunstbewegung ZERO ins Leben gerufen.

Bekannt ist Otto Piene vor allem durch seine licht-kinetischen Arbeiten, insbesondere das Lichtballett, in denen er eine Verbindung von Natur und Technik herzustellen sucht.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: OTTO PIENE - Feuer, Licht und Himmel - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung JÖRG BACH - Objekte und Frottagen


JÖRG BACH - Objekte und Frottagen

13. Juli bis 9. Sept. 2012
Der in Mühlheim an der Donau lebende Bildhauer Jörg Bach (Jahrgang 1964) arbeitet hauptsächlich mit dem Material Stahl. Aus vierkantigem Blech formt und schweißt er in seiner Werkstatt Wandobjekte sowie Boden- und Freiplastiken von unterschiedlicher Größe, naturbelassen, lackiert oder aus poliertem Edelstahl.

Noch in den 90er Jahren fertigte er Arbeiten, die mit dem intensiv behandelten Thema der Puppe einen Ursprung im Figürlichen hatte. Seine inzwischen abstrakten Metallplastiken, in denen er den Raum und seine Wandelbarkeit thematisiert, entfalten indessen eine innere Energie, die ihnen große Präsenz verleiht.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: JÖRG BACH - Objekte und Frottagen - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung VORÉ - ARBEIT AM MENSCHEN – ÜBER JAHRE


VORÉ - ARBEIT AM MENSCHEN – ÜBER JAHRE - Zeichnung, Skulptur, Installation

8. Juni bis 8. Juli 2012
Zeit, Raum, Material und die Auseinandersetzung um Werden und Vergehen bestimmen Vorés Arbeit, die sich auch als solche dokumentiert in den Figurenfragmenten mit den Spuren der Entstehungsprozesse.

Seit den 60er Jahren untersucht der Künstler die Möglichkeiten, im zeichnerischen wie im bildhauerischen Material Impulse zu setzen für eine Reflektion über existenzielle Fragestellungen. Die Entwicklung vom solitären Objekt zur komplexeren Installation erlaubt durch die eingesetzten Medien auch konkrete und differenzierte Information, Stellungnahme auch zu aktuellen Ereignissen.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: VORÉ - ARBEIT AM MENSCHEN – ÜBER JAHRE - Zeichnung, Skulptur, Installation - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: NHM-Sonderausstellung: KLAUS PICHLER - Skeletons in the Closet


Sonderausstellung: KLAUS PICHLER - Skeletons in the Closet

16. Nov. 2012 bis 6. Jan. 2013
"Alles begann mit einem nächtlichen Blick durch ein Erdgeschossfenster des Naturhistorischen Museums Wien: drinnen ein Büroraum mit Schreibtisch, Computer, Regalen und ausgestopfter Antilope. Dieser Anblick brachte mich zum Denken: wie sieht ein Museum hinter den Kulissen aus? Und wie werden die Exponate, die nicht in der Schausammlung sind, aufbewahrt?...

...Mit diesen Fragen im Hinterkopf begann ich die Arbeit an dieser Serie und konzentrierte mich von Anfang an auf die weniger prominenten Räume des Museums und deren Inhalt. Dazu gehören speziell die Depots, Kellerräume, Tiefspeicher und Lager, die den wissenschaftlichen Instituten zugeordnet und dem öffentlichen Blick weitgehend verborgen sind.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung: KLAUS PICHLER - Skeletons in the Closet - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Georg Baselitz B., für Larry (Remix), 2006, Öl auf Leinwand, Albertina, Wien - Dauerleihgabe der Sammlung RheingoldGerhard Richter, Sommertag, 1999, Öl auf Leinwand, Albertina, Wien - Dauerleihgabe aus österreichischem Privatbesitz


ALBERTINA CONTEMPORARY

26. Mai bis 19. Aug. 2012
Die aktuelle Präsentation Albertina Contemporary zeigt ein „Best of“ von etwa 120 Werken aus den umfangreichen und stets wachsenden Sammlungen zeitgenössischer Kunst der Albertina.

Die Ausstellung konzentriert sich auf Künstler wie Gerhard Richter, Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Markus Lüpertz, Jörg Immendorff und Alex Katz wie auch auf die großen Zeichner der Gegenwart: William Kentridge, Robert Longo, Sean Scully, Sol LeWitt oder Richard Serra. Auch die österreichischen Künstler Arnulf Rainer und Maria Lassnig sind in der Schau prominent vertreten.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ALBERTINA CONTEMPORARY - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellung Ansichtssache #2 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie


Ansichtssache #2 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie

30. Juni bis 30. Sept. 2012
Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums besitzt zahlreiche Werke, die nur selten in den Sälen des Hauses oder bei Sonderausstellungen zu sehen sind.

Hinter den Kulissen jedoch fördern KunsthistorikerInnen und RestauratorInnen durch ihre Arbeit sowohl zu den verwendeten Materialien und Techniken als auch zu Schöpfer, Funktion und Ausstrahlung der Werke immer wieder neue Erkenntnisse zutage. Die Ergebnisse dieser facettenreichen Arbeiten werden nun in der neuen Reihe „Ansichtssachen“ mehrmals im Jahr im Kabinett 24 präsentiert.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ansichtssache #2 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen