Tickets und Infos Galerie.Z Hans Weigand: Z in Vortex

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Hermann Hesse


»… Grenzen überfliegen« – Der Maler Hermann Hesse

31. Aug. bis 21. Okt. 2012
Anlässlich des 50. Todestages von Hermann Hesse nimmt das Kunstmuseum Bern, in Zusammenarbeit mit dem Museum Hermann Hesse Montagnola, die Aufarbeitung seines künstlerischen Werkes vor und zeigt vom 28. März bis 12. August eine repräsentative Werkauswahl aus dem immensen künstlerischen Oeuvre. Viele Werke werden erstmals öffentlich ausgestellt und publiziert. Gemeinsam zeigen das Museo Cantonale d'Arte Lugano und das Museum Hermann Hesse Montagnola diese umfangreiche Zusammenstellung mit ca. 160 Exponaten anschließend im Tessin.

Konzeption der Ausstellung: Matthias Frehner, Valentine von Fellenberg und Regina Bucher. Katalog: ca. 140 Seiten.

Details zur Spielstätte:
Via Canova 10, CH-6900 Lugano

Veranstaltungsvorschau: »… Grenzen überfliegen« – Der Maler Hermann Hesse - Museo Cantonale d'Arte

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Hermann Hesse


»… Grenzen überfliegen« – Der Maler Hermann Hesse

31. Aug. bis 21. Okt. 2012
Anlässlich des 50. Todestages von Hermann Hesse nimmt das Kunstmuseum Bern, in Zusammenarbeit mit dem Museum Hermann Hesse Montagnola, die Aufarbeitung seines künstlerischen Werkes vor und zeigt vom 28. März bis 12. August eine repräsentative Werkauswahl aus dem immensen künstlerischen Oeuvre. Viele Werke werden erstmals öffentlich ausgestellt und publiziert. Gemeinsam zeigen das Museo Cantonale d'Arte Lugano und das Museum Hermann Hesse Montagnola diese umfangreiche Zusammenstellung mit ca. 160 Exponaten anschließend im Tessin.

Konzeption der Ausstellung: Matthias Frehner, Valentine von Fellenberg und Regina Bucher. Katalog: ca. 140 Seiten.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: »… Grenzen überfliegen« – Der Maler Hermann Hesse - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ansichtssache #1 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie


Ansichtssache #1 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie

30. März bis 31. Mai 2012
Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums besitzt zahlreiche Werke, die nur selten in den Sälen des Hauses oder bei Sonderausstellungen zu sehen sind.

Hinter den Kulissen jedoch fördern KunsthistorikerInnen und RestauratorInnen durch ihre Arbeit sowohl zu den verwendeten Materialien und Techniken als auch zu Schöpfer, Funktion und Ausstrahlung der Werke immer wieder neue Erkenntnisse zutage. Die Ergebnisse dieser facettenreichen Arbeiten werden nun in der neuen Reihe „Ansichtssachen“ mehrmals im Jahr im Kabinett 24 präsentiert.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ansichtssache #1 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Lisa Tetzner und Kurt Kläber, 1959


Sommersitz, Exil und Heimat – Lisa Tetzner, Kurt Kläber und der Künstlerkreis in Carona

7. April bis 22. Aug. 2012
Ab 1924 verbrachten die deutschen Schriftsteller Lisa Tetzner und Kurt Kläber (Pseudonym Kurt Held) die Sommermonate im Tessiner Dorf Carona, das ihnen 1933 zum Exil und nach ihrer Einbürgerung 1948 zur neuen Heimat wurde.

Ab 1924 verbrachten die deutschen Schriftsteller Lisa Tetzner und Kurt Kläber (Pseudonym Kurt Held) die Sommermonate im Tessiner Dorf Carona, das ihnen 1933 zum Exil und nach ihrer Einbürgerung 1948 zur neuen Heimat wurde. Durch ihre Gastfreundschaft und Aufgeschlossenheit verstanden sie es, Carona zu einem beliebten Künstlertreffpunkt zu machen, wo sich z.B. H. Hesse und R. Wenger, B. Brecht, J.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Sommersitz, Exil und Heimat – Lisa Tetzner, Kurt Kläber und der Künstlerkreis in Carona - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Sammlung Sigrid und Franz Wojda - DepotansichtFoto: Hanakam & Schuller, Speicher N°04


Führungen: Letzter Ausstellungstag

3. Juni 2012
Letzter Ausstellungstag der beiden Ausstellungen "Sammlung Sigrid und Franz Wojda. Ein Leben mit zeitgenössischer Kunst" und "Hanakam & Schuller. Crystal Cathedral"!

Führungen: 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Führungen: Letzter Ausstellungstag - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: 60 Jahre LD-VerfahrenFoto: voestalpine - Außenansicht-SonneFoto: Stramgguss - voestalpine StahlweltFoto: Brammen - voestalpine StahlweltFoto: Coil - voestalpine StahlweltFoto: Ferry Molekularus LD


60 Jahre LD-Verfahren eine Innovation verändert die Welt

12. April 2012 bis 31. Okt. 2013
Am 27. November 1952 nahm in Linz das erste LD-Stahlwerk der Welt die Produktion auf. Die größte Innovation der österreichischen Metallindustrie war zugleich auch eine der bedeutendsten Erfindungen der Nachkriegszeit überhaupt. Eine Pioniertat, die voestalpine mit Hilfe ihrer Mitarbeiter zu dem gemacht was sie heute ist.

Zur Feier des Jubiläums eröffnet die voestalpine Stahlwelt die Sonderausstellung 60 Jahre LD-Verfahren - eine Innovation verändert die Welt.

Details zur Spielstätte:
voestalpine-Straße 4, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: 60 Jahre LD-Verfahren eine Innovation verändert die Welt - voestalpine Stahlwelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Sizilianisch-Byzantinisches Mittelalter, Österreichische Forschungen in Torrenova, MessinaAusstellung Sizilianisch-Byzantinisches Mittelalter, Österreichische Forschungen in Torrenova, MessinaAusstellung Sizilianisch-Byzantinisches Mittelalter, Österreichische Forschungen in Torrenova, Messina


Sizilianisch-Byzantinisches Mittelalter, Österreichische Forschungen in Torrenova, Messina

14. April bis 30. Dez. 2012
Während auf der Schallaburg die Ausstellung „Das goldene Byzanz“ künstlerische Besonderheiten seiner Kultur zeigt, ist diese Sonderschau im Krahuletz-Museum dem Alltag der dem Byzantinischen Reich zugehörigen Region Sizilien gewidmet. Die archäologischen Ausgrabungen im Klosterareal von San Pietro di Deca (Provinz Messina) vom Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Es werden die umfangreichen Forschungen und ihre bisherigen Ergebnisse auf Rauminstallationen und Tafeln gezeigt. Neben dem aus der Antike erhalten gebliebenem Oktogon, wurde eine normannenzeitliche Kirche mit späteren Umbauten und Gräber aus der Spätantike bis ins Mittelalter freigelegt.

Details zur Spielstätte:
Krahuletzplatz 1, A-3730 Eggenburg

Veranstaltungsvorschau: Sizilianisch-Byzantinisches Mittelalter, Österreichische Forschungen in Torrenova, Messina - Krahuletz-Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Volker Saul - Aluminiumschnitte


Volker Saul - Aluminiumschnitte

21. März bis 28. Mai 2012
Die Bilder des Kölner Künstlers Volker Saul (geb. 1955 in Düren) wirken wie überdimensionierte Scherenschnitte, die uns unbekannte Details einer amorphen Welt zu vergrößern scheinen.

Saul ist ein Formenerfinder und -sammler, der das visuelle Vokabular seiner Werke in typologischen Reihen ordnet und in komplexen Bildwelten zusammenführt.

Details zur Spielstätte:
Kolumbastraße 4, D-50667 Köln

Veranstaltungsvorschau: Volker Saul - Aluminiumschnitte - Kolumba

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Nin BrudermannFoto: Performance - Ausstellung Nin BrudermannFoto: Performance - Ausstellung Nin BrudermannFoto: Performance - Ausstellung Nin Brudermann


Nin Brudermann

21. Juni bis 19. Aug. 2012
Die in New York lebende österreichische Künstlerin Nin Brudermann betreibt ein Vexierspiel mit Wissenschaft, Natur und Spiel gleich einem Wissenschaftsrealtainment verbunden mit jenem des Filmgenres.

Brudermann führt nicht nur die Absurdität manch spezialisierter wissenschaftlicher Aktivitäten vor Augen, sondern auch deren Bedeutung und jene des menschlichen Seins an sich und hinterfragt das, was uns als Realität erscheint.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Nin Brudermann - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hans Weigand, Ausstellung Z in Vortex, Holzschnitt


Hans Weigand: Z in Vortex

19. April bis 19. Mai 2012
Hans Weigand ist ein Überschwänglichkeitsweltmeister. Er kann nur ganz oder gar nicht. Wenn er sich aber einmal entschlossen hat, seine existenzielle Akzelerationsgeschwindigkeit in eine Sache zu investieren, dann sprudelt es nur so aus ihm heraus. Sein ästhetisches Universum ist nahezu grenzenlos und akzeptiert weder Stil- und Genregrenzen noch Materialbeschränkungen.

Für „Z in Vortex“ hat sich Hans Weigand insofern eine strategische Beschränkung auferlegt, als er Zeichnungen auf Holz und Papier ausstellt - wenn ein paar Leinwände dazwischen rutschen sollten - so fällt dies in die Kategorie quantité negligeable.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: Hans Weigand: Z in Vortex - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen