Bauen Sie mit ihren Klassen insektenhotels und bringen sie diese zum pädagogischen Erlebnistag am Donnerstag, 7. April 2022, ins Schloss Lackenbach. Eine Bauanleitung finden Sie unter (https://www.umweltberatung.at/bezugsfertig-nisthilfen-fuer-wildbienen), das Material kann leicht gesammelt werden.
Das weihnachtlich geschmückte Schloss, Vorführungen traditioneller Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region, präsentiert im Hof des Areals, verbreiten besonderes weihnachtliches Flair.
Lassen Sie sich von Pannonien verführen: Mehr als 50 Aussteller bieten im Besuchertrakt außergewöhnliches Kunsthandwerk und unverwechselbare Naturprodukte aus der Region an.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In den Innenhöfen und vor der Burg beleuchten Fackeln das mittelalterliche Markttreiben. Der Duft von gebrannten Mandeln umweht die alten Mauern. Von handgenähten Lederprodukten über Kinder-Rüststände bis zu großartigen Keramik Einzelstücken - der Mittelaltermarkt ist ein Erlebnis für sich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die aktuellen Ausstellungen im Schloss zu besichtigen. Unsere speziellen Kinderprogramme sorgen für liebevolle und unterhaltsame Betreuung der jüngsten Besucher.
In einem knapp einstündigen, geführten Rundgang werden die Gäste durch Räume geführt, die einzelne Stationen der letzten 100 Jahre im Schloss Esterházy markieren. Bemerkenswerte Ereignisse werden anhand von Bildern greifbar.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schon beim Weg über die Zugbrücke öffnet sich eine märchenhafte Welt: Das magische Ambiente der Burg und die stimmungsvolle Beleuchtung schaffen Adventzauber pur. Anbieter aus der Region Rosalia und den angrenzenden Nachbarländern präsentieren hochwertiges traditionelles Kunsthandwerk. Die Jüngsten dürfen sich auf besondere Adventmomente freuen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben diversen Apfel-Spezialitäten gibt es beim Herbstmarkt das Beste, was das Burgenland an bäuerlichen Produkten zu bieten hat: Erdäpfel, Speck und Biowürste, edle Brände, Käse, Essig, Honig, Produkte von der Südburgenländischen Weidegans, heiße Maroni, Uhudler, Kekse, Kräuterprodukte, Sirupe, Marmeladen, Cider, Mehlspeisen und Strudel sowie Kunsthandwerk, Drechselprodukte, Körbe, Rechen und Kin
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Führungen wochentags 2022 (Mo-Fr)
11:00, 13:00 und 15:00 Uhr im Römischen Stadtviertel.
Dauer: 1 Stunde
Preis: 3,- Euro
Führungen Wochenende und Feiertage (Sa-So)
10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr im Römischen Stadtviertel.
Dauer: 1 Stunde
Preis: 3,- Euro
Die Eröffnung der Ausstellung und die Vergabe des Adolf Peschek-Jury-Preises findet am Freitag, dem 15. Oktober um 18 Uhr im Stadtmuseum statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In dieser neuen Ausstellung des Stadtmuseums werden außergewöhnliche, aber bisher nie oder selten gezeigte Objekte aus der archäologischen Sammlung des Stadtmuseums präsentiert, die in den letzten Jahren in der Stadt gefunden werden konnten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.