Der Rundgang führt Sie durch den für seine Akustik weltberühmten Haydnsaal und die barocke Schlosskapelle. Sie gehen auf eine Entdeckungsreise durch die Prunkräume in der Beletage und gewinnen Einblicke in die fürstliche Festkultur und Lebensart. Zu sehen sind außerdem erlesene Objekte aus den Sammlungen der Fürsten – u.a. der letzte erhaltene Konsoltisch der Werkstätte G. Briati (Venedig).
Die Südtiroler Künstlerin, deren Werke in Europa, den USA und Japan ausgestellt wurden, hat zehn Jahre lang immer wieder im Museum gemalt.
Das Buch zu ihren Arbeiten Von der Wildnis im Museum, Mandelbaum Verlag, Wien / Berlin, 2021 ist im Museumsshop (25,- €) erhältlich.
Die Ausstellung beantwortet diese Fragen in einer Reise durch die Filmgeschichte – von den ersten plumpen Modellen des 19. Jahrhunderts bis zu den agilen, computeranimierten Dinos des modernen Kinos.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Großteil der Mitglieder und Kandidat:innen der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV) konnte mithilfe der Bemühungen der internationalen psychoanalytischen Community flüchten. Eine Besonderheit dieser Flucht ist der Umstand, dass diese Emigration im Kollektiv organisiert wurde und bis auf wenige Ausnahmen gelang.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Großteil der Mitglieder und Kandidat:innen der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV) konnte mithilfe der Bemühungen der internationalen psychoanalytischen Community flüchten. Eine Besonderheit dieser Flucht ist der Umstand, dass diese Emigration im Kollektiv organisiert wurde und bis auf wenige Ausnahmen gelang.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erfoderlich. Kinder von 6-12 Jahren benötigen einen aktuellen Testnachweis (Ninja-Pass).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das numok stellt Ihnen in einer kurzen Führung 3 Werke aus der Sammlung vor: Ein Impuls für weitere Betrachtungen, Neugier auf Mehr oder erster Input für Ihren weiteren Museumsbesuch, Dauer 30 Minuten, wir freuen uns auf Fragen und sind deswegen auch länger für Sie da.
20 Jahre nach der Eröffnung des mumok im MuseumsQuartier und 40 Jahre nach Gründung der Österreichischen Ludwig-Stiftung ist diese Ausstellung Resümee und Ausblick zugleich. Sie blickt auf die vergangenen Jahre zurück und stellt neue Perspektiven zur Diskussion, auf deren Grundlage die zukünftige museale Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit gestaltet werden kann.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ANMELDUNG
Begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl: eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - entweder vorab (möglich bis Freitag vor der Führung 15 Uhr) oder direkt vor Ort.
SCHUTZMASSNAHMEN
Während des gesamten Museumsbesuchs ist verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen.
KOPFHÖRER
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ANMELDUNG
Begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl: eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - entweder vorab (möglich bis Freitag vor der Führung 15 Uhr) oder direkt vor Ort.
SCHUTZMASSNAHMEN
Während des gesamten Museumsbesuchs ist verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen.
KOPFHÖRER
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.