ANMELDUNG
Begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl: eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - entweder vorab (möglich bis Freitag vor der Führung 15 Uhr) oder direkt vor Ort.
SCHUTZMASSNAHMEN
Während des gesamten Museumsbesuchs ist verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen.
KOPFHÖRER
Performative Gesten bestimmen anthropomorphe keramische Skulpturen, deren Formen zwischen ephemerer und physischer Ebene changieren. Die Skulpturen bejahen das inhärent Plastische des Materials Ton und erinnern an die Wirkmächtigkeit von Bozzetti, ersten skizzenhaften Modellen, in denen Künstler*innen ab der Renaissance ihren innersten kreativen Ideen direkten Ausdruck verleihen konnten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der damals heftig umstrittene Kirchenbau geht auf den künstlerischen Entwurf des österreichischen Bildhauers Fritz Wotruba (1907–75) zurück und wurde in den Jahren von 1974 bis 1976 nach gemeinsamer Planung mit dem Architekten Fritz Gerhard Mayr errichtet.
Kuratiert von Gabriele Stöger-Spevak.
Die Ausstellung Avantgarde und Gegenwart bringt eine hochkarätige Auswahl gegenwärtiger und historischer Positionen aus der Sammlung sowie aus der vom Belvedere verwalteten Artothek des Bundes in ein produktives Wechselspiel. Die Sammlung wird als ein dynamisches Gefüge von Konstellationen begriffen, das auf Kontinuitäten und Brüche, Relevanzen und Redundanzen hin befragt wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zwischen ironischem Schamanismus und konzeptueller, aber poetischer Strenge zeigen seine Werke die Grenzen menschlicher Handlungsmacht auf und machen unsere Überlegenheit über die Umwelt als Illusion erfahrbar. Weinbergers Arbeiten hinterfragen unsere ethischen Maßstäbe, denen sie scheinbar Randständiges, Nutz- und Wertloses gegenüberstellen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anschwellen – Abschwellen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Wende zum 16. Jahrhundert war geprägt von gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen, die sich auch in der Kunst jener Zeit widerspiegeln. Deutlich waren noch Reminiszenzen der ausklingenden Gotik spürbar, als die Errungenschaften der italienischen Renaissancekunst auf dem Gebiet des heutigen Österreich Einzug hielten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit dem Belvedere lädt der in New York lebende Schweizer Künstler Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ein, Regenbogenbilder zu malen. Dieses hoffnungsfrohe Projekt wird im Frühjahr 2021 vom Kunstvermittlungsteam des Belvedere in Kooperation mit Volksschulen in ganz Österreich durchgeführt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Habsburgermonarchie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Französische Revolution und Napoleon haben sie in ihren Grundfesten erschüttert – durch Repression versucht sie die alte Stärke wiederzuerlangen Das Bürgertum gewinnt ein neues, bis dahin ungekanntes Selbstbewusstsein. Im Zentrum steht die Familie, das sprichwörtliche häusliche Glück.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die IM BLICK Ausstellung stellt das Schaffen dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten näher vor und leuchtet die Hintergründe ihrer Arbeiten aus – im Fokus steht die spezielle Ausprägung künstlerischen Wirkens zwischen europäischen und asiatischen Kulturtraditionen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.