Cancelling, Platforming, In-Feed-Zensur etc. – all diese Verfahren folgen Prinzipien des Gamings. Allein: Aus den Sprachspielen auf Facebook und Co wird rasch Ernst. Einmal in der Welt, werden aus Fake News Tatsachen, Alternative Facts avancieren zu Wahrheiten, und Hate Speech kulminiert in manifester Gewalt.
Die erste Ausstellung des Jahresprogramms 2023 des Kunstraum Niederoesterreich taucht in die chaotischen Welten der sogenannten „Virosphäre“ ein. Zugegeben, damit liegt der Finger in eine tiefe, noch offene Wunde. Haben denn nicht alle erst schmerzlich die zerstörerischen Kräfte von Viren zu spüren bekommen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Teilnahmegebühren: Eintritt + € 3,- pro Person
Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Kunstmuseums!
Anmeldung
Telefonisch unter 02853/72888
oder [email protected]
Im Rahmen der Schaugartentage gibt es am Samstag, dem 20. Mai 2023, und am Samstag, dem 17. Juni 2023, einen Keramikkurs für Jugendliche und Erwachsene von 14:00 – 17:00 Uhr zum Thema „Rosenkugeln und Gartengeister“ (Anmeldung unter 02853/72 888)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum offiziellen Eröffnungsevent sprechen zahlreiche Persönlichkeiten über das außergewöhnliche Ausstellungsprojekt und zugleich begrüßen wir die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung.
Über das Projekt und die Künstler*innen sprechen u.a:
Hannes Ziselsberger, Direktor der Caritas, Diözese St. Pölten
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
13 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre eindrucksvollen Werke, die interessanter, aufregender und vielgestaltiger nicht sein könnten. Die Formensprache reicht von abstrakt bis realistisch, linear bis flächig, einfärbig bis bunt und macht die künstlerischen Arbeits- und Ausdrucksweisen, die unermüdliche Disziplin und Schaffenskraft der unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten sichtbar.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anlässlich des Weltfrauentags rücken im Rahmen dieser Sonderführungen die Frauen in den Vordergrund.
Anmeldung: [email protected] oder T 01 512 17 91-45
Teilnahme kostenlos mit gültigem Eintrittsticket
Anmeldung: [email protected] oder telefonisch unter +43 1 5121791-45
Teilnahme kostenlos mit gültigem Eintrittsticket
Zudem wurde kürzlich ein zeitgenössischer österreichischer Militärmarsch aufgefunden, der eine frappante thematische Ähnlichkeit mit dem abschließenden Marsch in der besagten Figaro-Arie aufweist. Kannte Mozart diesen Militärmarsch und setzte ihn bewusst in seiner Oper ein? Wenn ja,
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erlebnistour für Kinder durch das kärnten.museum
Alle jungen Besucher:innen können in ein Denkmal voller hidden gems eintauchen. Gemeinsam mit den Kulturvermittler:innen werden Sie ein „denkmal [er:sie:wir] leben“ und erleben.
Führung um 11:00 Uhr!
Dauer 60 Minuten
Treffpunkt: Kassa kärnten.museum
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.