Über 20 Jahre war Sokol für die Neue Kronen Zeitung tätig. Seine farbigen Cartoons, die zwischen 1975 und 1996 regelmäßig auf den Titelseiten der Wochenendausgabe erschienen, erreichten und begeisterten ein Millionenpublikum – womöglich auch Sie.
Zeitgeschichtlicher Parcours durch Österreich
Im Fokus: der Illustrator Erwin Moser
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wolfgang Ammer war viele Jahre auf Reisen und arbeitete dabei stetig an seinen gezeichneten, politischen Kommentaren. Die Arbeiten des gebürtigen Oberösterreichers zeugen von einem tiefgründigen Blick auf Menschen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Systeme. Seit Jahrzehnten führt Ammer einen künstlerischen Dialog mit der politischen Bühne in Österreich und im Ausland.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
16:00 Uhr – Jubiläumsführung mit Kuratorin Jutta M. Pichler
16:30 Uhr – Jubiläumsführung mit Direktor Gottfried Gusenbauer
17:00 Uhr – Jubiläumsführung mit Kuratorin Anna Steinmair
Die Führungen sind mit gültigem Eintrittsticket kostenlos.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
kostenlos - verbindliche Anmeldung
PROGRAMM
Begrüßung & Moderation
Manuel Rubey, Schauspieler & Kabarettist
Zu den Ausstellungen
Gottfried Gusenbauer, künstlerischer Direktor Karikaturmuseum Krems
Jutta M. Pichler, Kuratorin "SOKOL. Titelseiten"
Im Gespräch über Erich Sokol
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Genauso begegnen Ihnen die Themen des überbordenden Tourismus und der Sorge um den Anstieg von Migration.
Öffnen Sie die Ladenschränke und entdecken Sie die Originale
Manfred Deix (1949–2016) bleibt unvergessen! Das "Enfant terrible" der Karikaturszene provozierte, schockierte und rührte an gesellschaftliche Tabus wie selten zuvor ein österreichischer Künstler.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Videos von toxische Pommes zeigen Ihnen das typisch Österreichische aus moderner Sicht.
Der Exkurs zu toxische Pommes begleitet die Ausstellung "Der unsterbliche Österreicher".
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach 2018 zeichnet das Karikaturmuseum Krems gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und Schirmherrin Annemarie Sokol, Witwe und Nachlassverwalterin von Erich Sokol, 2023 zum zweiten Mal herausragende, künstlerische Leistungen aus.
Große Namen im Karikaturmuseum Krems
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wahre Schmankerl der österreichischen Karikatur - "Typisch Österreich" in über 120 Bildern
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Anerkennung dieses Zusammenhangs, dieser – wie die Aktivistin und Philosophin Angela Y. Davis es formuliert – „calamitous intersection of racial capitalism and systemic assaults on the environment“[1], steht im Zentrum einer sogenannten „dekolonialen Ökologie“.[2]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.