Tickets und Infos Kunsthalle Krems Direktorenführung mit Florian Steininger

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Landesgalerie Niederösterreich - Kunstschätze vom Barock bis zur Gegenwart


Kunstschätze vom Barock bis zur Gegenwart

13. Mai 2023 bis 11. Feb. 2024
Die Ausstellung beleuchtet die facettenreiche Kunstsammlung des Landes Niederösterreich und stellt herausragende Meisterwerke österreichischer Kunst vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor. Der Schwerpunkt lieg auf der Malerei, ergänzt durch ausgewählte Skulpturen und Fotografien.

Hauptwerk von Egon Schiele
Das älteste Werk ist eine großformatige barocke Altartafel von 1772 von Martin Johann Schmidt. Das jüngste Gemälde schuf Franziska Maderthaner im Jahr 2021. Egon Schiele ist mit mehreren Arbeiten vertreten. Seine „Zerfallende Mühle“ von 1916 ist eines der Hauptwerke der niederösterreichischen Landessammlungen.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Kunstschätze vom Barock bis zur Gegenwart - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landesgalerie Niederösterreich - Frenzi Rigling, Lucille 4, 2019


Frenzi Rigling

13. Mai bis 12. Nov. 2023
Die Künstlerin macht sichtbar, was häufig im Verborgenen bleibt. In ihrer künstlerischen Praxis widmet sich die gebürtige Schweizerin, die seit vielen Jahren in Niederösterreich und Wien lebt, Alltagsgegenständen und Fundstücken aus der Natur. Es sind meist Motive und Gegenstände aus dem eigenen Umfeld, die sie sammelt, inszeniert, verfremdet und zu vielschichtigen Kunstobjekten und Installationen arrangiert.

Feministischer Zugang

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Frenzi Rigling - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ANGELA GLAJCAR


ANGELA GLAJCAR - TRAUMFÄNGER

25. März 2023 bis 24. März 2024
Die deutsche Künstlerin entwickelt für das Erdgeschoss der Landesgalerie Niederösterreich eine raumgreifende, einzigartige Installation aus Papier. Sie schichtet weiße Papierbögen mit wenigen Zentimetern Abstand unterschiedlich aneinander. Tiefe und neue Räume schafft die Bildhauerin durch das Einreißen des Papiers.

Bezug zur Wachau

Die Installation in der Landesgalerie Niederösterreich erweckt Assoziationen an Landschaften und Weinberge und nimmt so Bezug zur Region. Inmitten dieser faszinierenden Welt plant die Künstlerin Plätze zum Verweilen, die zum Genießen des ganzheitliche Raumerlebnisses einladen.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: ANGELA GLAJCAR - TRAUMFÄNGER - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Forum Frohner - ZENS TRIFFT FROHNER - Adolf Frohner, Ich & Du, undatiert, Radierung


ZENS TRIFFT FROHNER

4. Nov. 2023 bis 1. April 2024
Die Herbstausstellung präsentiert gepeinigte Körper und gequälte Seelen, aber auch Lust und Vitalität. Im Mittelpunkt stehen zwei Künstler, die zu den „Klassikern“ der Wiener Kunstszene gehören: Herwig Zens (1943-2019) und Adolf Frohner (1934-2007). Beide wirkten nicht nur zeitgleich als Maler, Zeichner und Druckgrafiker, sondern auch als leidenschaftliche Professoren, die Generationen von Studierenden prägten.

In ihrer Kunst beschäftigten sich beide ihr gesamtes Leben hinweg mit Fragen der menschlichen Existenz zwischen den Polen von Eros und Thanatos.

Dramatisch und humorvoll zugleich

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: ZENS TRIFFT FROHNER - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Forum Frohner - OBERHUBER TRIFFT FROHNER - Adolf Frohner, „Jackie”, 1968, Kohle, Collage auf Karton © Sammlung Christian Ettl


OBERHUBER TRIFFT FROHNER

20. Mai bis 22. Okt. 2023
Die Frühlingsausstellung stellt zwei sehr gegensätzliche Künstler in den Mittelpunkt: Oswald Oberhuber (1931–2020) und Adolf Frohner (1934–2007). Sie gehören zwar einer Generation an, nehmen aber unterschiedliche Positionen ein. Während Frohners Weg von der klassischen Moderne, über Informel und Aktionismus zu einer Neuinterpretation des Realismus führt, ist Oberhubers Werk nicht kategorisierbar.

Highlights aus Privatsammlung

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: OBERHUBER TRIFFT FROHNER - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sieben Todsünden – Aktuelle Kommentare - Nedko Solakov, Sinners, 2021; Courtesy the artistKunsthalle Krems - Sieben Todsünden – Aktuelle Kommentare


Sieben Todsünden – Aktuelle Kommentare

14. Okt. 2023 bis 1. April 2024
Der britische Kultursender Radio 4 bat im Jahr 2005 seine Hörer, eine Liste der schlimmsten Sünden zu erstellen. Zur Überraschung vieler kam vor allem Trägheit in all ihren Facetten besonders oft vor. Als "neue" Sünden erschienen Egoismus, Heuchelei, Intoleranz, Grausamkeit und Zynismus. Die Kunsthalle Krems hat insgesamt 12 internationale und österreichische Künstler:innen eingeladen, sich mit dem Thema der sieben Todsünden auseinanderzusetzen.

Sie betrachten die Todsünden in ihrer Plakativität und beschäftigen sich überkonfessionell mit menschlichen und existentiellen Fragestellungen.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Sieben Todsünden – Aktuelle Kommentare - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthalle Krems - Damir Očko. Bird’s milk and other spirits - aus der Serie Cocktails, 2022© Courtesy the artist


Damir Očko. Bird’s milk and other spirits

1. Juli bis 29. Okt. 2023
Damir Očko (geb. 1977, Zagreb) ist der bedeutendste Künstler Kroatiens seiner Generation. Er stellte bereits in großen Häusern wie dem Palais de Tokyo in Paris aus und repräsentierte Kroatien 2015 auf der Biennale in Venedig. Bekanntheit erlangte Očko als Filmemacher, der sich intensiv mit der Verschränkung von Bild, Sprache und Sound auseinandersetzt. Er ist Teil der queeren Community, ist selbst Drag Queen und behandelt queere Themen und Inhalte auf hohem Abstraktionsniveau.

Für die Dominikanerkirche Krems produziert Očko seinen ersten neuen Film nach der Pandemie. Nach der Zeit der Isolation wendet er sich wieder der Gemeinschaft und dem Feiern zu und verwendet ein Drag-Queen-Event in Zagreb als Ausgangspunkt für seine Videoarbeit.

Details zur Spielstätte:
Körnermarkt 14, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Damir Očko. Bird’s milk and other spirits - Dominikanerkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthalle Krems - Eduardo Chillida. Gravitation - Esertoki IV, 1992 © Courtesy of the Estate of Eduardo Chillida and Hauser & Wirth


Eduardo Chillida. Gravitation

29. April bis 24. Sept. 2023
Die Kunsthalle Krems präsentiert mit insgesamt 80 Arbeiten die erste umfangreiche monografische Ausstellung von Eduardo Chillida (1924–2002) in Österreich. Der in San Sebastián geborene baskische Künstler gilt als Meister der abstrakten Skulptur und zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Masse und Raum, Fülle und Leere, Hell und Dunkel sind elementare Aspekte seiner skulpturalen Praxis.

Chillida übersetzt diese Gegensätze in minimalistische Formen, die trotzdem handgemacht und geerdet wirken. Bekannt geworden ist er als Bildhauer der Monumentalplastik im öffentlichen Raum. Seine tonnenschweren Stahlskulpturen prägen öffentliche Plätze, Landschaften und Parks.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Eduardo Chillida. Gravitation - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthalle Krems - Oliver Ressler. Climate Feedback Loops - 2-channel video installation, 23 min., 2023 (Filmstill)


Oliver Ressler. Climate Feedback Loops

29. April bis 18. Juni 2023
Die Kunsthalle Krems zeigt in Kooperation mit donaufestival eine beeindruckende Videoinstallation des österreichischen Künstlers und Filmemachers Oliver Ressler. Sie basiert auf Videoaufnahmen, die im Rahmen einer Expedition in Svalbard im Juli 2022 aufgenommen wurden. Der zwischen der Nordküste Norwegens und dem Nordpol liegende Archipel Svalbard ist der sich am schnellsten erwärmende Ort auf der Erde.

Ressler dokumentiert die fortschreitende Erwärmung der Arktis und die daraus resultierenden Kettenreaktionen. Dabei handelt es sich um sogenannte Klimarückkoppelungseffekte oder „Climate Feedback Loops“. Der Zusammenbruch der Textur des Lebens, der bereits begonnen hat, findet in der Installation im Knirschen, Dröhnen und Ächzen arktischer Sounds seine akustische Entsprechung.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Oliver Ressler. Climate Feedback Loops - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthalle Krems - Direktorenführung mit Florian Steininger


Direktorenführung mit Florian Steininger

10. März bis 1. Sept. 2023
Sehen Sie die Werke durch die Augen des Direktors Florian Steininger der Kunsthalle Krems und erfahren Sie Details zu den Schwerpunkten und Hintergründe zur Ausstellung "The New African Portraiture. Shariat Collections" bei einer Führung mit dem Direktor.

Anmeldung:
E office[at]kunstmeile.at
T +43 2732 908010 (MO–FR 9.00–16.00 Uhr)

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Direktorenführung mit Florian Steininger - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen