Ein besonderes Augenmerk ist dem Zivilisationsbruch Shoah und der Bedeutung des Gedenkens daran für den Umgang mit Antisemitismus gewidmet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Antisemitismus als politischem Instrument und damit auf den von Judenhass ausgehenden Gefahren für die Demokratie. Aussagekräftige Objekte und Animationen laden Besucher:innen zur Auseinandersetzung mit diesen Themen ein.
Ausgewählte Exponate der Parlamentsbibliothek und des Archivs geben Einblick in die reichhaltigen Bestände des Hauses und sollen das Bewusstsein für die politische Wirksamkeit des gesprochenen und gedruckten Worts schärfen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nicht nur wurde den Frauen die Möglichkeit zur freien Entfaltung ihrer Kunst zumeist durch männliche Kollegen verwehrt, oft mangelte es ihnen, deren Selbstbild nachhaltig von den patriarchal geprägten sozialen Normen beeinflusst war, auch an Vertrauen in ihre künstlerischen Fähigkeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hinweis: Diese Führung findet mit Gebärdensprachdolmetscherin in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) statt. Besucher*innen mit eingeschränkter Hörfähigkeit werden um ein kurzes Info-Mail an [email protected] gebeten.
Die Führung ist bedauerlicherweise nicht kinderwagentauglich, es sind jedoch sichere Kinderwagenabstellplätze vorhanden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Führung durch die Ausstellung „Hermann Nitsch – Farbenwelt“ (um 19 Uhr, um 21 Uhr und um 22:30)
Farben in der Geschichte (um 18.30 Uhr, 20.00 Uhr, 21.30 Uhr)
Bastelstation für Kinder (von 18:30 – 22:00)
Bei dieser Bastelstation können Ihre Kinder ihr ganz eigenes Thaumatrop basteln. Seien Sie gespannt.
Dabei sind die gehörlosen Guides das Herzstück der Ausstellung. Behutsam, humorvoll und erlebnisorientiert führen sie die Besucherinnen und Besucher durch die Welt der Stille.
In Kooperation mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt
Die Charity-Kunstausstellung hilft in dreifacher Weise:
- Sie bekommen die Möglichkeit, Ihre Werke auszustellen
- Um das Hilfsangebot der Krebshilfe Kärnten mit Kunsttherapie zu erweitern, wird der Reinerlös der Charity-Ausstellung gespendet.
- Kunsttherapie hilft vielen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das musikalische Mobiliar des MAK Geymüllerschlössels
Eintritt und Teilnahme für angemeldete Personen frei
Anmeldung ab Juni möglich
Für ihre Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Mode und Zeit stützt sie sich auf Walter Benjamins Geschichtsbegriff, der auf seinen Beobachtungen zur zeitgenössischen Mode fußt, sowie auf Elizabeth Wilsons Auseinandersetzung mit Mode und Modernität in Adorned with Dreams (1985).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anlässlich der Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Kosten: € 26 (regulär), € 24 (ermäßigt)
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.