Tanken Sie Lebenslust in der großen Jahresausstellung des Kunstmuseums Waldviertel. Die Ausstellung führt durch farbenfrohe Inszenierungen mit Werkbeispielen aus der Kunstgeschichte bis in die Gegenwart.
Informationen
Das Kunstmuseum Waldviertel
gemeinnützige GmbH
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems
Tel. +43 (0) 28 53/72 8 88
März, April und Oktober bis Januar:
Di–So und Fei 10–17 Uhr
Mai, Juni, September: Di–So und Fei 10–18 Uhr
Juli und August: täglich 9.30–18 Uhr
www.daskunstmuseum.atDem menschlichen Kopf kam in vielen Kulturen und zu allen Zeiten eine besondere Bedeutung zu. Er galt von jeher als Zentrum des Denkens, als Sitz von spiritueller Kraft und Persönlichkeit. Nicht umsonst hat der Schädel des Menschen immer wieder eine besondere Rolle gespielt. So war er Machtsymbol, Objekt der Begierde und des Hasses, diente als Trophäe oder als Andenken an Verstorbene.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Geboren den 14. April 1868 in Hamburg. Im Übrigen Autodidakt“
Informationen
Kunstmuseen der Stadt Erfurt, Kunsthalle Erfurt
im Haus zum Roten Ochsen, Fischmarkt 7
Tel. +49 (0) 361/65 55 66-0
Di–So und Fei 11–18 Uhr, Do 11–22 Uhr
www.kunsthalle-erfurt.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kleopatra gilt als hochgebildet und verführerisch, machtbewusst und durchtrieben, unberechenbar und mutig. Ihr bewegtes Leben und ihre schillernde Persönlichkeit spornten zahlreiche Schriftsteller, Maler und Musiker zu künstlerischen Höchstleistungen an. Seit über 2000 Jahren schuf jede Epoche ihr unverwechselbares Kleopatrabild.
Informationen
Pauschalarrangements:
Hotel + Ausstellungsbesuch
Für Gruppen- und Einzelreisende
Tourismus & Congress GmbH Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 0 41-30
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
www.bundeskunsthalle.deGruppenführungen:
Tel. +49 (0) 228/91 71-243
(Mo–Do 9–15 Uhr, Fr 9–12 Uhr)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nur wenige der in die Hunderte zählenden indigenen Völker Nordamerikas beschäftigten die europäische Vorstellung in dem Ausmaß, wie es die Irokesen taten. Diese Faszination gründet sich vor allem auf die herausragende Rolle, welche die fünf (und später sechs) Nationen im kolonialen Nordamerika des 17. und 18. Jahrhunderts spielten.
Informationen
Pauschalarrangements:
Hotel + Ausstellungsbesuch
Für Gruppen- und Einzelreisende
Tourismus & Congress GmbH Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 0 41-30
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
www.bundeskunsthalle.deGruppenführungen:
Tel. +49 (0) 228/91 71-243
(Mo–Do 9–15 Uhr, Fr 9–12 Uhr)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wesentlich weniger erforscht und präsent als der fast gleichzeitig aufkommende Impressionismus, bewahren die mythologisch-märchenhaften Bildwelten des Symbolismus bis heute die Aura des Geheimnisvoll-Unergründlichen. Zwischen Natursehnsucht und Fortschrittsglauben, zwischen Tradition und Moderne tritt seit den 1870er-Jahren der Symbolismus als ein gesamteuropäisches Phänomen hervor.
Informationen
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog im Kerber Verlag. Museumspreis 24,95 Euro, Buchhandelspreis zirka 45 Euro
Kunsthalle Bielefeld
Artur-Ladebeck-Straße 5
D-33602 Bielefeld
Tel. +49 (0) 521/329 99 50-19
www.kunsthalle-bielefeld.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hans Hofmann, ein Künstler mit enormem Forscherdrang und einem unstillbaren ästhetischen Interesse, beeinflusste zahlreiche Künstler wie Jackson Pollock, Helen Frankenthaler, Robert Motherwell oder Barnett Newman und ist dennoch in Deutschland nahezu unbekannt. Zwar hat Hans Hofmann (Weißenburg in Bayern 1880–1966 New York) in seiner Heimat Deutschland als Lehrer zu Beginn des 20.
Informationen
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Museumsplatz 1, D-67657 Kaiserslautern
Tel. +49 (0) 631/36 47-201
Di 11–20 Uhr, Mi–So 10–17 Uhr
www.mpk.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jacques Jordaens (1593–1678) gilt neben Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck als einer der drei großen Antwerpener Barockmaler des 17. Jahrhunderts. Lange Zeit stand er allerdings im Schatten dieser beiden Zeitgenossen und galt im Gegensatz zu diesen als volksnaher Maler gutbürgerlicher Gesellschaften ohne intellektuellen Anspruch. Insbesondere das 19.
Informationen
Museumslandschaft Hessen Kassel
Postfach 41 04 20, D-34066 Kassel
Tel. +49 (0) 561/31 6 80-0
www.museum-kassel.de http://jordaens-ausstellung.posterous.comAusstellungsort: Museum Fridericianum
Friedrichsplatz 18, D-34117 Kassel
Di–So & Fei 10–17 Uhr, Do 10–20 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Künstlerin Gerdi Gutperle beeindruckt durch unermüdliches, kreatives und experimentierfreudiges Kunstschaffen. Gutperles Kunst vermittelt durch meisterliche Form-, Farb- und Lichtkombination eine positive Botschaft der Freude und Verbundenheit zwischen Mensch und Natur.
Informationen
Kunstraum Gerdi Gutperle
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim
Tel. +49 (0) 62 04/91 45 73-0
www.kunstraum-gerdigutperle.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie kaum ein anderer vor ihm erkannte Andy Warhol, wie sehr das reproduzierte Bild das Leben im Medienzeitalter reflektiert und zugleich auch formt. Er beschäftigte sich geradezu obsessiv mit den Idolen und kollektiven Bildern der modernen Gesellschaft.
Informationen
GALERIE DER STADT TUTTLINGEN
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen
Tel. +49 (0) 74 61/15 5 51 oder 99 3 18
Di–So, auch an Fei 11–18 Uhr
www.galerie-tuttlingen.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.