Ausstellung 2013: Hübsch hässlich!
Informationen
Museum: 4. Mai bis 27. Oktober 2013
Di–So 9–17 Uhr
Führungen für Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
Benediktinerstift Sankt Paul
Hauptstraße 1, A-9470 Sankt Paul
Tel. +43 (0) 43 57/20 19-10 oder -22
www.stift-stpaul.atEs ist an sich schon ein Ereignis, wenn ein Kunstmuseum neu eröffnet wird. Eine kleine Sensation aber ist es, wenn ein international bekannter Künstler ein solches gründet. Kunstkenner denken in diesem Zusammenhang an Niki de Saint-Phalles „Tarotgarten“, Eduardo Chillidas Museum oder Orhan Pamuks „Museum der Unschuld“.
Information
Skulpturenpark Waldfrieden
Hirschstraße 12, D-42285 Wuppertal
Tel. +49 (0) 202/478 98 12-0
März bis November: Di–So 10–18 Uhr
Dezember bis Februar: Fr–So 10–17 Uhr
www.skulpturenpark-waldfrieden.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der 1938 in Leningrad geborene Boris Rabinovich arbeitete als Architekt und Industriedesigner, wurde in der ehemaligen Sowjetunion zum Dissidenten und gelangte schließlich 1978 nach Wien, wo er sich auf die bildende Kunst konzentrierte. 1988 reiste er zurück in das noch nicht umbenannte Leningrad und starb 50-jährig unmittelbar nach seiner Ankunft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Humor reflektiert als wesentlicher Bestandteil jüdischen Lebens innerjüdische Beziehungen und spiegelt den Umgang mit einer oft feindseligen Umwelt wieder. Jüdischer Humor ist warmherzig und sehr menschlich, nach der Shoah aber auch zynisch und kohlrabenschwarz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Landschaft musste als eigenständiges Bildthema erst entdeckt werden – nicht nur in der Malerei, sondern auch im Schmuck. Wie sich dies entwickelte, zeigt die Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim vom 23. Juli bis 13.
Informationen
Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus
Jahnstraße 42, D-75173 Pforzheim
Tel. +49 (0) 72 31/39-2126
Di–So und Fei 10–17 Uhr
Begleitend findet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Kunstspaziergängen, literarischen Führungen und Vorträgen statt. Näheres dazu ab Mai 2013 auf www.schmuckmuseum.deBeim WSP-Tourismusmarketing kann ein attraktives Übernachtungsangebot gebucht werden.
Tel. +49 (0) 72 31/39-3700
www.pforzheim.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Vielfalt des Schlösserlands Sachsen überrascht, besonders wenn man den Blick etwas abseits der großen Städte mit berühmten Häusern und Anlagen, wie etwa dem Dresdner Zwinger oder Schloss und Park Pillnitz, lenkt. Dort steht eines der ältesten Schlösser: Rochlitz, zwischen Leipzig und Chemnitz an der Bundesstraße 107 in Mittelsachsen gelegen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bis 12. Mai 2013 bietet die Frankfurter Ausstellung einen nahezu vollständigen Überblick über den vielfältigen Kosmos dieser außerordentlichen Künstlerin, die als Wegbereiterin der frühen Konzept-, Film- und Performancekunst, aber auch als zentrale Gestalt der Musik, der Friedensbewegung und des Feminismus gilt und bis heute eine bedeutende Position im aktuellen Kunstgeschehen einnimmt.
Sparpreis Kultur
Fahren Sie mit dem „Sparpreis Kultur“ nach Frankfurt innerhalb von 3 Tagen hin und zurück – bequem und schnell im ICE/EC/IC ab allen Bahnhöfen in Deutschland. Preis pro Person in der 2. Klasse ab 39 Euro oder ab 59 Euro in der 1. Klasse. Buchen auf www.bahn.de/kulturZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
TREFFPUNKT: Nostalgiewelt Eggenburg um 9:00 Uhr, Start um 9:30 Uhr
SIEGEREHRUNG: um ca. 17:30 Uhr
NENNGELD: € 40,- (im Nenngeld sind enthalten: Mittagessen, am Nachmittag Kaffee und Kuchen für Fahrer und Beifahrer; Pokale)
Achtung: bitte Reisepass mitnehmen
Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten!
Weitere Informationen - Termine:
Eröffnung am 13. April um 18:00 Uhr.
Im Anschluß gibt es einen kleinen Imbiss.
Weitere Informationen - Termine:
Eröffnung am 24. März um 11:00 Uhr.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.