Tickets und Infos Karikaturmuseum Krems NICOLAS MAHLER "Wer alles liest, hat nichts begriffen" *)

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
OTTO MUEHL Aktionsmalerei, Kreuz, 1962VALIE EXPORT, PETER WEIBEL Aus der Mappe der HundigkeitHERMANN NITSCH Malhemd, 1990


>EINE KLEINE MACHTMUSIK – BERICHT AUS DEM DEPOT<

8. Mai bis 18. Aug. 2013
Die heute über 7000 Werke umfassende Privatsammlung von Agnes und Karlheinz Essl gibt einen einzigartigen Überblick über die internationale Kunst der Gegenwart. Der Kurator René Block wurde dazu eingeladen, Sammlungsbestände thematisch zu beleuchten und aus den Beständen der Sammlung eine Ausstellung zu kuratieren.

Block will mit dieser Ausstellung die Ohnmacht des Kurators vor der Macht der Bilder demonstrieren. Den Schwerpunkt bilden die künstlerischen Tendenzen im Österreich der 60er Jahre. Werke von Arnulf Rainer, Oswald Oberhuber, Maria Lassnig, Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch, VALIE EXPORT, C.L. Attersee, Franz West und Erwin Wurm werden gezeigt.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: >EINE KLEINE MACHTMUSIK – BERICHT AUS DEM DEPOT< - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kerstin von Gabain, „Ohne Titel“, 2012Kerstin von Gabain, „Ohne Titel“, 2012


Sichtwechsel #3 - Kerstin von Gabain

20. März bis 26. Mai 2013
In vermeintlich Fehlerhaftem vermutet Kerstin von Gabain eine Möglichkeit zur künstlerischen Aneignung und „Machtausübung“ an Sammlungsobjekten. Im Raum der Studiensammlung, dessen „Cleanheit“ die Künstlerin mit Ideen von Sanatorium und Heilanstalt verbindet, gleichen ihre paradoxen Interventionen sadistisch-medizinischen Eingriffen.

Das Bändigen und Einfrieren von kulturellen Handlungen im institutionellen Kontext und deren Wiederbelebung sind konsequenter Bestandteil von Gabains künstlerischer Arbeit.

MAK-Galerie

Ausstellungsreihe Sichtwechsel

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sichtwechsel #3 - Kerstin von Gabain - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Portrait Adolf Loos, 1903


LOOS

13. März bis 23. Juni 2013
Die vom Loos-Experten Yehuda E. Safran für das CAAA Guimarães, Portugal, entwickelte Ausstellung "LOOS. Zeitgenössisch" dokumentiert den Einfluss von dessen OEuvre auf die Baukultur der letzten hundert Jahre.

Thematisiert wird in der Ausstellung das nie endende Bemühen um eine Balance zwischen Innen- und Außenwelt anhand von Entwürfen, Modellen, Möbeln, Fotos, Publikationen und Interviews.

Gastkurator: Yehuda Safran, Architekturtheoretiker, Professor an der Columbia University, New York
Kurator: Rainald Franz, Kustode MAK-Sammlung Glas und Keramik

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: LOOS - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Petra Zimmermann, Ring, 2010Petra Zimmermann, Brosche, 2012


J E X - Jewelry Exhibition.

20. Feb. bis 19. Mai 2013
Die Ausstellung bietet die erste Werksübersicht der Künstlerin Petra Zimmermann mit ca. 100 Exponaten – entstanden zwischen 1997 und 2012. Einige Stücke werden auf eigens für die Ausstellung entworfenen lackierten Lochblechsockeln präsentiert – eine Referenz an die Gitterobjekte Josef Hoffmanns und die Tradition der Wiener Werkstätte.

Ausgehend von der 1998 begonnenen und bis heute fortgesetzten Serie von Ringen und Armreifen entsteht seit 2002 ein zweiter Werkstrang von figurativen Broschen, basierend auf Cut-outs aus Printmedien.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: J E X - Jewelry Exhibition. - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
William Morris, DekorstoffMAK-Ausstellungsansicht, 2013Charles F. A. Voysey, Dekorstoff The Pilgrim, London, um 1893


Ein Schuss Rhythmus und Farbe

6. Feb. bis 13. Okt. 2013
Die Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl englischer Stoffe der MAK-Sammlung Textilien und Teppiche. Englische Stoff- und Tapetenentwürfe beeindrucken mit charakteristischen großen Rapporten sowie floralen und vegetabilen Mustern. In der MAK-Ausstellung werden die Entwürfe anderen Kunstsparten gegenübergestellt und in einem breiteren Kontext gezeigt.

Das MAK besitzt umfangreiche Bestände englischen Kunsthandwerks des ausgehenden 19. Jahrhunderts in den verschiedensten Sammlungsbereichen – Möbel, Glas und Keramik, Metall, Textilien und Teppiche. Bereits zur Zeit ihrer Entstehung erwarb das MAK zeitgenössische Textilien dieser Epoche und beherbergt heute rund 900 englische Textilien und Teppiche um 1900.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ein Schuss Rhythmus und Farbe - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ahasver, Gemälde von Ada Doxat-Fistravec


Eröffnung Galerie der Moderne

1. Mai 2013
Das Stift Klosterneuburg eröffnet eine "Moderne Galerie". Der Bogen der Ausstellung spannt sich von expressionistischen Werken der 1920er Jahre bis hin zu Schöpfungen junger österreichischer Künstler. Deren zeitgenössische Interpretationen sakraler Themen treten nun in einen spannenden Dialog mit den Werken der Alten Meister.

Seit vielen Jahrhunderten sieht es das Stift als seine Aufgabe an, Werke sakraler Kunst in Auftrag zu geben und anzukaufen. In den letzten Jahren konnte die Sammlung durch einige Legate und Ankäufe in erfreulicher Weise erweitert werden. Zu sehen in der Stiftsgalerie der Moderne: u.a. Werke von Oskar Kokoschka, Wander Bertoni, Peter Atanasov, Franz Elsner, Oskar Höfinger, Markus Redl.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung Galerie der Moderne - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Familienführung


Geschichte/n zum Greifen nah

13. April 2013
Geschichte be-greifen kann man bei dieser Tastführung für blinde, sehschwache und sehende Menschen. Der Rundgang führt vom barocken Kaisertrakt ausgehend ins mittelalterliche Kloster, zum Verduner Altar und in die Stiftsbasilika.

Das Stift Klosterneuburg ist mit allen Sinnen erlebbar: die weiten Raumdimensionen des Barock, die rhythmische Architektur des mittelalterlichen Kreuzgangs, das besondere Klima und der Geruch des Weinkellers.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Geschichte/n zum Greifen nah - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schöpferische Dichte, HundertwasserSchöpferische Dichte, NitschSchöpferische Dichte, RinglART ROOM WÜRTH AUSTRIA


Schöpferische DICHTE

26. Feb. bis 30. Sept. 2013
Die Sammlung Würth zeigt in dieser Ausstellung Österreichische Kunst aus fünf Jahrzehnten.

Der Ausstellungstitel „Schöpferische Dichte“ nimmt Bezug auf die gleichnamige umfassende Ausstellung österreichischer Kunst aus der Sammlung Würth, die 1998 im Museum Würth am Stammsitz der Adolf Würth GmbH & Co. KG im Baden- Württembergischen Künzelsau stattfand. Vorausgegangen war bereits 1992/93 ebendort eine erste große Ausstellung österreichischer Kunst.

Details zur Spielstätte:
Würth Straße 1, A-3071 Böheimkirchen

Veranstaltungsvorschau: Schöpferische DICHTE - ART ROOM WÜRTH AUSTRIA

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Anna Maria KipfmüllerGerdi Gutperle, Hoffnungssegel


"Umwandlung – Schutzräume und Textile Berührung"

7. Mai bis 16. Juni 2013
Diese besondere Ausstellung widmet sich den emotionalen Schutzräumen des Menschen. Drei Künstler verbildlichen auf abstrakte Weise Persönliches, wobei die Wahl und der Umgang mit formbarem Material den Schwerpunkt bilden.

Die brasilianische Künstlerin Anna Maria Kipfmüller setzt sich dabei bewusst mit der Verwandlung eines alltäglichen, meist übersehenen Körpers mittels raffinierter Nähtechniken auseinander. Die Bezüge zur Funktion der Frau in der Gesellschaft werden ebenso sichtbar wie die damit einhergehenden Bezüge zu Schmerz und Schönheit.

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: "Umwandlung – Schutzräume und Textile Berührung" - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nicoals Mahler, aus: Alice in Sussex, frei nach Lewis Caroll und H.C. Artmann Nicolas Mahler, aus: Thomas Bernhard, Alte Meister, gezeichnet von Mahler


NICOLAS MAHLER "Wer alles liest, hat nichts begriffen" *)

29. Nov. 2013 bis 23. März 2014
Nicolas Mahler (*1969) ist Zeichner und Autor von über 25 international erschienen Büchern. Seine Zeichnungen werden u.a. im Satiremagazin Titanic, der FAZ, Die Zeit und NZZ veröffentlicht. Als Comic-Zeichner hat sich Mahler mit minimalistischem Stil und absurdem Humor sowohl internationale Bekanntheit als auch eine ihn grenzenlos verehrende Fan-Community erarbeitet.

Das Karikaturmuseum Krems präsentiert Mahlers literarische Adaptionen und gezeichnete Einblicke in Literatur. Mahlers ProtagonistInnen unterwandern gewohnte Erzählungen, bilden neue Geschichten und erzeugen so neue poetische Literatur–Stücke.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: NICOLAS MAHLER "Wer alles liest, hat nichts begriffen" *) - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen