Tickets und Infos Stadtmuseum Wiener Neustadt "TEATIME"

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Some End of Things


Some End of Things

25. Mai bis 15. Sept. 2013
Die Gruppenausstellung untersucht die Dynamik zeitgenössischer Kunstproduktion. Die verschiedenen Praktiken der Künstler spiegeln ein Geflecht aus Erinnerungen und persönlichen Assoziationen wider.

Es stehen Werke im Vordergrund, die physische Spuren hinterlassen, genauso wie Werke, die Disharmonisches, Komödiantisches und Unbeabsichtigtes als Mittel einsetzen, um bewusst Brüche und Leerstellen zu provozieren. Stattdessen spiegeln sie ein Geflecht aus Erinnerungen und persönlichen Assoziationen wider.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Some End of Things - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Otto Meyer-Amden


Otto Meyer-Amden

16. April bis 7. Juli 2013
Otto Meyer-Amden (1885–1933) gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Schweizer Moderne. Das Kunstmuseum Basel verfügt über die größte Sammlung der Welt seiner Werke.

Das Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel hat bereits 1924 zu Lebzeiten des Künstlers die ersten beiden Zeichnungen erworben. Dank einer umfangreichen Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers verfügt es heute über die weltweit grösste Sammlung von Werken Meyer-Amdens.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Otto Meyer-Amden - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Arlequin assis, 1923


Die Picassos sind da

17. März bis 21. Juli 2013
Picasso, der mit seinem umfangreichen Werk die Moderne prägte, verbindet eine besondere Beziehung mit der Stadt Basel, die in der aktuellen Ausstellung verdeutlicht wird.

Das Kunstmuseum Basel zeigt eine umfassende Retrospektive, die aus Basler Sammlungen zusammengetragen wurde. Zum ersten Mal werden die hochkarätigen Picasso-Bestände des Kunstmuseums Basel und der Fondation Beyeler zusammen ausgestellt. Gleichzeitig werden Werke aus Privatsammlungen gezeigt, die zum Teil erstmals öffentlich zu sehen sind und die Museumsbestände ideal ergänzen.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Die Picassos sind da - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wundermaschine, 1956


Tinguely@Tinguely: Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk

7. Nov. 2012 bis 30. Sept. 2013
Jean Tinguely kommuniziert und interagiert durch seine Werke mit dem Betrachter. Kunst passiert, wenn die Maschine läuft. Tinguelys Werke sprühen vor Esprit, Lebenslust, Ironie und Poesie.

Das Museum Tinguely wurde vor rund 16 Jahren eröffnet. Seither ist die grösste Sammlung von Werken des Künstlers noch weiter gewachsen. Dem trägt die aktuelle Sonderausstellung Rechnung: 20 Jahre nach dem Tod des Künstlers wird mit der neuen Präsentation auch eine revidierte Sicht auf seine künstlerische Arbeit vorgestellt.

Details zur Spielstätte:
Paul-Sacher-Anlage 1, CH-4058 Basel

Veranstaltungsvorschau: Tinguely@Tinguely: Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk - Museum Tinguely

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Thomas SchütteThomas Schütte, Frauenkopf, 2006


Thomas Schütte

6. Okt. 2013 bis 2. Feb. 2014
Seit seinen Anfängen setzt sich Thomas Schütte als Bildhauer mit der menschlichen Figur und dem Gesicht auseinander, die einen Schwerpunkt in seinen Skulpturen und Zeichnungen darstellen.

Die Ausstellung von Thomas Schütte in der Fondation Beyeler stellt in einer breiten Auswahl von Skulpturen, Zeichnungen und Aquarellen das figurative Schaffen des Künstlers ins Zentrum.

Details zur Spielstätte:
Baselstrasse 101, CH-4125 Riehen / Basel

Veranstaltungsvorschau: Thomas Schütte - Fondation Beyeler

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Maurizio CattelanMaurizio Cattelan, ohne Titel 2001


Maurizio Cattelan

8. Juni bis 6. Okt. 2013
Seit den 1990er-Jahren erstaunt Maurizio Cattelan mit seinen Skulpturen. Nach der Ankündigung seines Rückzugs aus der Kunstwelt wird sein Projekt in der Fondation Beyeler mit grosser Spannung erwartet.

Maurizio Cattelan ist einer der meistdiskutierten Künstler unserer Zeit. Sein facettenreiches Schaffen zeichnet die Paradoxe und den Irrsinn unserer Gesellschaft auf sowie den Kampf des Individuums, seinen Platz darin zu finden. Kritisch und humorvoll, aber dabei immer tiefgründig, setzt er sich mit einer Vielfalt von Themen auseinander.

Details zur Spielstätte:
Baselstrasse 101, CH-4125 Riehen / Basel

Veranstaltungsvorschau: Maurizio Cattelan - Fondation Beyeler

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Boris Petrovsky: The Army of Luck-THE GLOBAL PURSUIT OF HAPPINESSSMASH137: Coromell, 2012


Boris Petrovsky: Katzengold | Smash137: Public Enemy

21. März bis 3. Mai 2013
Die beiden so unterschiedlich jungen Wilden Boris Petrovsky und Smash137 treffen sich bei einer Doppelausstellung der Möhringer Galerie.

Boris Petrovsky ist Installationskünstler, geboren 1967 in Konstanz, lebt und arbeitet er auch heute dort. Er studierte Freie Kunst und Produktdesign an der Hochschule für Bildende Künste.

Smash137 ist eine Legende der Street Art. Der 1979 in Liestal (Basel-Land) geborene Künstler begann schon früh mit Graffiti und wurde dafür auch verurteilt. Er studierte Grafik-Design in Zürich.

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Boris Petrovsky: Katzengold | Smash137: Public Enemy - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

téte á téte, 2010Große Säule, 2013


Resonanzen | Skulptur – Malerei – Fotografie

17. Mai bis 12. Juli 2013
Besuchen Sie diese Ausstellung mit Werken von Jürgen Knubben, Beate Günther, Katharina Mayer und Jens Wolf.

Räder, Leiter, Treppe, Säulen, Pyramide, Linse, Haus und Boot – die Urformen und Zeichen der menschlichen Kulturgeschichte regen Bildhauer Jürgen Knubben zu seinen radikal reduzierten Skulpturen anr.

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Resonanzen | Skulptur – Malerei – Fotografie - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

sample of no commercial value, 2010 Karin Maria Pfeifer


Karin Maria Pfeifer - der Ordnung halber

10. März bis 30. Juni 2013
Mit der Ausstellung in der Artothek Niederösterreich untersucht Karin Maria Pfeifer mit Arbeiten zum Thema „der Ordnung halber“ das Feld zwischenmenschlicher Kommunikation anhand von Sprache, Gestik und sozialen Rollen.

Die dabei unkompliziert und fröhlich wirkenden, sehr ironischen Malereien, Videos und Installationen der Künstlerin laden ein, dem scheinbar Alltäglichen neu zu begegnen. Durch ihre subtil-humoristische Formensprache gelingt es der in Niederösterreich lebenden Künstlerin gesellschaftliche Klischees und Wertesysteme kritisch zu hinterfragen.

Details zur Spielstätte:
Steiner Landstraße 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Karin Maria Pfeifer - der Ordnung halber - Artothek Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Teatime


"TEATIME"

22. März bis 30. Juni 2013
Besuchen Sie die Ausstellung rund um die Kultur des chinesischen Tees im Stadtmuseum Wiener Neustadt.

Die Erfolgsgeschichte des Tees begann vor mehr als 2000 Jahren. Mit der Kultivierung des Teestrauchs in China startete der Siegeszug des Getränkes, das heute nach dem Wasser weltweit am häufigsten getrunken wird. Produktion und Zubereitung von Tee haben sich über die Jahrhunderte gewandelt und in vielen Ländern wie Japan oder Großbritannien zur Ausformung eigener Teerituale geführt.

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: "TEATIME" - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen