Kaum ein anderer österreichischer Bildhauer nach 1945 hat formal und thematisch ein so vielfältiges Werk geschaffen wie der 1923 in Peutenburg bei Scheibbs in Niederösterreich geborene Josef Schagerl.
Informationen
Landesmuseum Niederösterreich
Das Erlebnismuseum im Kulturbezirk Sankt Pölten
Kulturbezirk 5, A-3100 Sankt Pölten
Tel. +43 (0) 27 42/90 80 90
Di–So und Fei 9–17 Uhr
http://www.landesmuseum.netDie Schau widmet sich thematisch den Themen Landschaft, Traumbilder, Erotik und Tod. Sie zeigt bedeutende Künstler der europäischen Moderne und stellt sie dem Schaffen ihrer tschechischen Kollegen gegenüber.
Informationen
Landesmuseum Niederösterreich
Das Erlebnismuseum im Kulturbezirk Sankt Pölten
Kulturbezirk 5, A-3100 Sankt Pölten
Tel. +43 (0) 27 42/90 80 90
Di–So und Fei 9–17 Uhr
http://www.landesmuseum.netZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Lebenslust ist notwendig, um zu überleben“, sagt Lucia Kellner, eine der Künstlerinnen, die mit ihren Werken in der großen Jahresausstellung des Kunstmuseums Waldviertel Lebenslust verströmen.
Informationen
Das Kunstmuseum Waldviertel
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems
Tel. +43 (0) 28 53/72 8 88
März, April und Oktober bis Januar:
Di–So und Fei 10–17 Uhr
Mai, Juni, September: Di–So und Fei 10–18 Uhr
Juli und August: täglich 9.30–18 Uhr
http://www.daskunstmuseum.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gert und Uwe Tobias
Informationen
Kunstmuseum Ravensburg
Burgstraße 9, D-88212 Ravensburg
Tel. +49 (0) 751/82 8 10
Mo außer Fei geschlossen
Di–So 11–18 Uhr, Do 11–20 Uhr
http://www.kunstmuseum-ravensburg.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Fassade dieses außergewöhnlichen Gebäudes besteht aus eingefärbtem und fugenlos gegossenem Beton aus schwarzem Basaltgestein und farbigem Flusskies. Sie ist so behandelt, dass ein lebendiges Spiel auf der reflektierenden Oberfläche entsteht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Vielzahl an Zeichnungen, Aquarellen, Gouachen und Druckgrafiken aus 50 Schaffensjahren (1930–1980) widmete Dalí seinen literarischen Ambitionen und bibliophilen Interessen. Mit seinen Buchobjekten („livre-objets“) setzte Dalí neue Maßstäbe in Gestaltung und Ausstattung der Buchkunst des 20. Jahrhunderts.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts brachte in den USA eine Reihe an bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten hervor, deren Arbeit das globale Kunstverständnis nachhaltig prägte.
Informationen
kunsthalle weishaupt
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, D-89073 Ulm
Tel. +49 (0) 731/161 43 60
Di–So 11–17 Uhr, Do 11–20 Uhr
http://www.kunsthalle-weishaupt.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kiki Kogelnik. Retrospektive
Informationen
Kunsthalle Krems
Franz-Zeller-Platz 3
A-3500 Krems an der Donau
Tel. +43 (0) 27 32/90 80 10
täglich 10–18 Uhr
http://www.kunsthalle.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Gartenkomplex, dessen Verbindungsachsen von großzügigen Palmenallen gesäumt werden, besteht aus mehreren thematisch gestalteten, an historische Vorlagen angelehnten Gartenräumen mit ägyptischen Kulturpflanzen.
Informationen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4
D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
http://www.bundeskunsthalle.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jede Epoche schuf ihr eigenes unverwechselbares Kleopatrabild. Die letzte Ptolemäerin ist inzwischen längst zum „mythischen Zeichen“ innerhalb unseres kulturellen Gedächtnisses geworden, was die Vielzahl von Refigurationen und Recyclings belegt, die der Mythos Kleopatra seit der Antike erfuhr. Die Ausstellung setzt sich mit diesem umfangreichen Bildrepertoire auseinander.
Informationen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4
D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
http://www.bundeskunsthalle.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.