Tickets und Infos Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles Chawerim Chasak! 100 Jahre jüdische Jugendbewegung Haschomer Hatzair

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Wien Museum Karlsplatz Foto: Hertha Hurnaus, © Wien MuseumGlasfenster Sankt Stepfan, König Rudolf I., um 1390Gustav Klimt, Emilie Flöge, 1902

Der Stadt auf der Spur

Das Wien Museum nimmt in Wien eine besondere Stellung ein: Mit seiner Mischung aus Kunstsammlung und historischer Sammlung zeigt es Wiens Weg durch die Jahrhunderte.
Karlsplatz, A-1040 Wien

Das Wien Museum Karlsplatz bietet eine faszinierende Mischung aus Kunst und Geschichte auf drei Etagen, von der Jungsteinzeit bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Frühe Höhepunkte der Sammlung bilden archäologische Funde aus dem römischen Legionslager Vindobona sowie originale gotische Glasfenster und Plastiken aus dem Stephansdom.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Valie EXPORT, Kontext - Variationen: Zustandsveränderungen - Bedeutungsveränderungen, 1971, SchwarzweißfotoLotte Hendrich-Hassmann, Die drei K: Küche, Kinder, Kirche (was Frauen unterdrückt), 1975, Plexiglas, Illustriertenfotos, AluminiumKurt Ingerl, Struktur, 1978, Lack auf Holzfaserplatte

Die 70er-Jahre

Das MUSA – die Sammlung zeitgenössischer Kunst der Kulturabteilung der Stadt Wien – zeigt Expansion der Wiener Kunst.
Felderstraße 6, A-1010 Wien

Mit den 1970er-Jahren erreicht das MUSA nun das dritte Jahrzehnt des Rundgangs durch die eigene Sammlungsgeschichte. Seit 1951, dem Geburtsjahr der Sammlung, war die Förderung der bildenden Künste durch die Stadt Wien vor allem auf Ankäufe von Kunstwerken konzentriert gewesen, sodass zu Beginn des Jahres 1970 der Bestand bereits auf etwa 6000 Objekte angewachsen war.

Informationen

MUSA Museum

Felderstraße 6–8, A-1010 Wien

Eintritt frei

http://www.musa.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

   

Haus der Musik

Das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, lädt täglich von 10 bis 22 Uhr zu einer musikalischen Entdeckungsreise auf vier Etagen.
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

„virto|stage“ – Oper zum Selbermachen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Agostino Arrivabene, Genesis, 2012, Öl auf Leinwand Agostino Arrivabene, Porträt Marco Mazzoni, 2010, Öl auf MDF-PlatteAgostino Arrivabene, Dame in Blau, 2011, Öl auf Holz

Agostino Arrivabene – Tó páthei máthos

Eine Neuentdeckung für die deutsche Museumslandschaft ist das Werk des 1967 geborenen italienischen Künstlers Agostino Arrivabene. Die Ausstellung präsentiert etwa 125 Gemälde, Mischtechniken, Zeichnungen und Grafiken, die in dieser Breite erstmals in der Bundesrepublik zu sehen sind.
Am Schlachtberg 9, D-06567 Bad Frankenhausen

Geheimnisvolle Weltlandschaften, Still­leben, allegorische Figurenszenen, mythologische Tableaus, Heiligenbilder und Porträts, vollendet in altmeisterlicher Formensprache, offenbaren Visionen, die das reale Jetzt mit der Unendlichkeit des Gewesenen, des Göttlichen und Allgegen­wärtigen verschmelzen lassen. Im Rückgriff auf die Mysterien der Vergangen-

Informationen

Panorama Museum

Am Schlachtberg 9

D-06567 Bad Frankenhausen in Thüringen

Tel. +49 (0) 346 71/61 90

Di–So 10–18 Uhr

http://www.panorama-museum.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tatiana Lecomte


TATIANA LECOMTE

23. Mai bis 27. Okt. 2013
Die französische Künstlerin Tatiana Lecomte beschäftigt sich seit Jahren mit Fragen des bildlichen Gedächtnisses. Wie lässt sich traumatische Geschichte in Bildern verarbeiten?

Lecomte untersucht, wie sich Abbildungen zur Vermittlung von Erinnerung eignen. Was Bilder zeigen und was sie nicht zeigen (können) ist Thema ihrer Arbeit: Das „Undarstellbare“, das jeder fotografischen Arbeit innewohnt.

Details zur Spielstätte:
Judenplatz 8, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: TATIANA LECOMTE - Jüdisches Museum - Judenplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Gedenkfeier MauthausenLeiter des Haschomer Hatzair mit gestickter Fahne


Chawerim Chasak! 100 Jahre jüdische Jugendbewegung Haschomer Hatzair

12. Juni bis 29. Sept. 2013
Dieser Leitspruch begleitet das 100jährige Bestehen der jüdischen Jugendbewegung Haschomer Hatzair (Der junge Wächter). Von der Gründung des Haschomer in Galizien im Jahre 1913 überdauerte der Haschomer Hatzair selbst die Katastrophe der Schoa.

Die heroische Rolle der Anhänger dieser Bewegung in Aufständen gegen das nationalsozialistische Regime, gipfelnd im Warschauer Ghettoaufstand, prägte dutzende Generationen von Schomrim (Mitglieder des Haschomer Hatzair) in der Suche nach ihrer jüdischen Identität.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Chawerim Chasak! 100 Jahre jüdische Jugendbewegung Haschomer Hatzair - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 © Ulrich Kehrer© Ulrich Kehrer© Ulrich Kehrer

Die KUNSTSAMMLUNG macht heuer Urlaub. In Form von Kunst

Zum zweiten Mal begeht die KUNSTSAMMLUNG des Landes Oberösterreich den Sommer mit einer luftig leichten, sommerlichen Spezialausstellung. Während letztes Jahr Alltagsmenschen das Thema waren, ist heuer – zur Sommerzeit passend – das Gegenstück zum Alltag Thema: der Urlaub. Genauer gesagt: Urlaub auf Balkonien … und anderswo.
Landstraße 31, A-4020 Linz

Einmal mehr widmet sich die KUNSTSAMMLUNG über die bildende Kunst einem Alltagsthema oder eben keinem Alltagsthema – denn Sommer und Urlaub sollten ja eben explizit das Gegenstück zum Alltag sein.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Darstellung eines Boten im Ambraser Heldenbuch, 1504–1517„Die Ermordung des Thronfolgerpaares”, Illustriertes Wiener Extrablatt, 29. Juni 1914Heuschreckenplage, Jakob Mennel: „Über Wunderzeichen”, Miniatur, 1503Kaiser Maximilian I. und Bianca Maria Sforza, Zierseite aus Jason Maynos Epithalamion, 1509Schädel Ludwig van Beethovens bei der ersten Exhumierung, J.B. Rottmayer, Fotografie, 1863

SENSATION!

Eine kurzweilige Geschichte Österreichs in Schlagzeilen und Bildern zeigt die Ausstellung „Zwischen Königgrätz und Córdoba” im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek.
Josefsplatz 1, A-1010 Wien

Zusammengetragen aus den vielfältigen Sammlungen des Hauses, präsentiert die Schau einen ebenso unterhaltsamen wie spannenden Streifzug durch jene Meldungen, die das Land in den letzten 500 Jahren bewegt und geprägt, aber auch erschreckt und belustigt haben.

Informationen

„Zwischen Königgrätz und Córdoba. Meldungen, die Österreich bewegten”

Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

Josefsplatz 1, A-1010 Wien

http://www.onb.ac.at

http://www.facebook.com/nationalbibliothek

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Orgie in Formen und Farben: das riesige ­gehäkelte Föhr ReefUnscheinbare Sensation: der erste historische Stammbaum nach Darwin

Sensationelle Objekte

Die Ausstellung „Wie Schönes Wissen schafft” des Museums der Universität Tübingen MUT im Schloss ­Hohentübingen zeigt noch bis 15. September 2013 außergewöhnliche Exponate.
Wilhelmstraße 26 , D-72074 Tübingen

Was haben ein riesiges, quietschebuntes Korallenriff, ein Reh im Kornfeld und das schönste physikalische Experiment der Menschheit gemeinsam? Sie dokumentieren komplexe Bezüge von Ästhetik und Forschung. Das ist der nicht geringe Anspruch der Ausstellung Wie Schönes Wissen schafft im Rittersaal des Schlosses Hohentübingen, die bis 15.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

© Rita Newman© Reinhard Holl   

Gelebte Vergangenheit im Weinviertel

Ein Dorf für die ganze Familie.Das größte Freilichtmuseum Niederösterreichs zeigt das Alltagsleben eines Weinviertler Dorfs von anno dazumal. Rund 80 Gebäude wie Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Kapellen, Stadeln, ein Wirtshaus und eine Schule, Keller und Kellergasse aus zwei Jahrhunderten wurden von ihren ursprünglichen Standorten abgetragen, überstellt und im Museumsdorf Niedersulz wieder errichtet.

Blühende Gärten & Wiesen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen