Tickets und Infos Kosmos Theater TAPAJÓS

Schauspiel, Theater

Va†erzunge

24. Mai bis 3. Juli 2025
Auf Basis einer wahren, historischen Begebenheit berichtet die junge Südtiroler Autorin Miriam Unterthiner vom Leben einer jungen Frau und ihrer Emanzipation. Kunstvoll verwebt sie Sprech­ und Sprach­ ebenen und macht auf diese Weise die Enge der dörflichen Gesellschaft ebenso wie die Deformation der Frau und ihr Aufbegehren spürbar.

Die Hauptfigur Maria ist auf der Suche nach einer eigenen Identität, dem eigenen Ich, der eigenen Stimme. Unterthiner schreibt Maria ein neues Ende, das sie selbst nicht erleben durfte.

Maria bringt sich selbst zur Sprache.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Va†erzunge - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Figaro lässt sich scheiden

25. Mai bis 21. Juni 2025
«Die Komödie Figaro lässt sich scheiden beginnt einige Jahre nach Beaumarchais’ Hochzeit des Figaro. Trotzdem habe ich es mir erlaubt, das Stück in unserer Zeit spielen zu lassen, denn die Probleme der Revolution und Emigration sind erstens: zeitlos, und zweitens in unserer Zeit besonders aktuell. Unter der in dieser Komödie stattfin­denden Revolution ist schlicht nur eine jegliche Revolution gemeint, denn jeder gewaltsame Umsturz lässt sich in seinem Verhältnis zu dem Begriff, den wir als Menschlichkeit achten und missachten, auf den gleichen Nenner bringen.»

So beschreibt Horváth selbst sein 1937 uraufgeführtes Stück über die geografischen und menschlichen Irrfahrten und die zeitlose Frage, was denn eigentlich «die» Revolution sei. Die international gefragte, preisgekrönte, kroatische Regisseurin Anica Tomić, in Kollaboration mit der Autorin Jelena Kovačić, ist spezialisiert auf Überschreibungen und Neubearbeitungen klassischer Werke.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Figaro lässt sich scheiden - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Und alle so still

5. April bis 15. Juni 2025
Österreichische Erstaufführung - Als Mareike Fallwickl 2021 diese Sätze für ihren Roman „Die Wut, die bleibt“ schrieb, wusste sie bereits, dass darin eine weitere Geschichte, ein neues Buch steckt: An einem Sonntag im Juni gerät die Welt aus dem Takt. Frauen liegen auf der Straße. Reglos, in stillem Protest. Hier kreuzen sich die Wege von Elin, Nuri und Ruth. Elin, Anfang zwanzig, eine erfolgreiche Influencerin, der etwas zugestoßen ist, von dem sie nicht weiß, ob es Gewalt war.

Nuri, neunzehn Jahre, der die Schule abgebrochen hat und versucht, sich als Fahrradkurier, Bettenschubser und Essenslieferant über Wasser zu halten. Ruth, Mitte fünfzig, die als Pflegekraft im Krankenhaus arbeitet und deren Pflichtgefühl unerschöpflich scheint. Es ist der Beginn einer Revolte, bei der Frauen nicht mehr das tun, was sie immer getan haben.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Und alle so still - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

„DAS“


„DAS“

10. Mai bis 15. Juni 2025
Uraufführung - „Können Sie ”das“ nicht einfach erledigen?“. ”Das“, das ist das Unaussprechliche, das Notwendige, das Schmerzhafte, das Demütigende, das Harterkämpfte, das schwer auf der Seele Wiegende, das Erleichternde. Im Wartezimmer einer Klinik begegnen sich Frauen aus verschiedensten Lebensentwürfen, die jedoch alle aus demselben Grund hier sind: Sie wollen, nein, sie müssen einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen.

Und so warten sie, die junge Frau, die nichts über Verhütung wusste, die zweifache Familienmutter, die sich ein weiteres Kind nicht leisten kann, und die Tochter, die in Begleitung ihrer Mutter kommt. Gemeinsam mit ihren Partnern, die mal unterstützend, mal selbst hilflos agieren, sind sie Wartende, die sich mit dem, was da kommt, nicht alle gleichermaßen abgefunden haben.

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: „DAS“ - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dracula

26. April bis 15. Juni 2025
Der junge Rechtsanwalt Jonathan Harker begegnet auf einem düsteren transsilvanischen Schloss dem geheimnisvollen Graf Dracula, der ihm in den nächsten Tagen immer unheimlicher wird. Allein seine Erscheinung ist mehr als verstörend, blasse Haut und blutrote Lippen… Harker flieht zurück nach London, doch vor Dracula kann sich niemand verstecken.

Als Lucy Westenra, Vertraute und Freundin von Harkers Verlobter Mina Murray, an einem mysteriösen Leiden erkrankt, das ihr Schlaflosigkeit und seltsame Male am Hals beschert, bitten Jonathan und Mina den exzentrischen Arzt Abraham van Helsing um Hilfe, der sofort einen grauenhaften Verdacht hegt.

Details zur Spielstätte:
Erzabt-Klotz-Straße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Dracula - Schauspielhaus Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Theater mit Horizont: Aladdin


Theater mit Horizont: Aladdin

6. bis 14. Juni 2025
Der junge Aladdin lebt mit seiner Mutter unter ärmlichen Verhältnissen im märchenhaften Agrabah, einer prächtigen Stadt des Orients. Eines Tages trifft er den finsteren Zauberer Dschafar, der ihn beauftragt, eine besondere Öllampe aus einer Höhle zu holen. Weil ihn der Zauberer in der Höhle zurücklassen will, behält Aladdin die Lampe für sich und entdeckt bald ihr Geheimnis:

Einen Lampengeist namens Dschinn, der seinem Besitzer drei Wünsche erfüllen muss. Auf dem Heimweg trifft Aladdin ein Mädchen, in das er sich sofort verliebt, ohne zu wissen, dass sie Jasmin, die Tochter des Sultans, ist. Sie lädt ihn in den Palast ein. Um sie zu beeindrucken, kleidet sich Aladdin mit Dschinns Hilfe in feinste Stoffe und bringt teure Geschenke mit.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Theater mit Horizont: Aladdin - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Angabe der Person

30. Mai 2025
Die Nobelpreisträgerin und Schriftstellerin Elfriede Jelinek soll Steuern hinterzogen haben? Ausgangspunkt von „Angabe der Person“ ist eine wahre Begebenheit rund um ein – mittlerweile eingestelltes – Ermittlungsverfahren der deutschen Steuerbehörden gegen Elfriede Jelinek. Es geht um die strittige Frage der Doppelbesteuerung, da sie abwechselnd in Wien und bei ihrem Ehemann in München lebt.

In dem autobiografisch inspirierten Stück beschreibt Jelinek, wie die „Diener des Staates“ ihre Wohnung durchsuchen, um nachzuweisen, ob sie als Schriftstellerin in Deutschland steuerpflichtig sei. Die Beamten durchkämmen die Wohnung, dringen in ihre Intimsphäre ein. Persönliche Dokumente werden besichtigt, private E-Mails gelesen, Festplatten geprüft und Rechnungsbelege kritisch beäugt.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Angabe der Person - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Siebenundfünfzig

23. bis 31. Mai 2025
Diese Geschichte beginnt wie ein kafkaesker Alptraum: Eines Nachts klopft die Nachbarin an die Wohnungstür, um einen Familienvater zu warnen. Sie verrät ihm, dass der Geheimdienst ihn verfolge. Er soll einen Terroranschlag verübt haben und in Kürze verhaftet werden. Die Polizei sei schon auf dem Weg, er könne nur entkommen, wenn er auf der Stelle die Flucht ergreife.

Es geschieht, wie vorhergesagt. Die Polizei trifft ein, der Familienvater ist schon über alle Berge. Für die Ehefrau, die vorgibt, keine Ahnung vom Verschwinden ihres Mannes zu haben, beginnt ein komplexes Versteckspiel mit den Beamten des Geheimdienstes. In unaufhörlichen Hausbesuchen ziehen die Sicherheitspolizisten alle Register, um den Verbleib des Mannes zu enttarnen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Siebenundfünfzig - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stückefest 24/25


Stückefest 24/25

22. Mai 2025
Auch 2025 findet wieder das Stückefest mit anschließender Preisverleihung des Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendium im Landestheater Niederösterreich statt!

Seit fast 15 Jahren setzt das Landestheater Niederösterreich mit dem Peter-Turrini-Dramatiker* innenstipendium des Landes Niederösterreich ein Zeichen für zeitgenössische Dramatik. Vergeben wird das Stipendium alle zwei Jahre im Rahmen unseres Stückefests.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Stückefest 24/25 - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

TAPAJÓS


TAPAJÓS

7. bis 11. Juni 2025
Österreichische Erstaufführung - Die Flüsse Brasiliens und die Bewohner*innen ihrer Uferregionen erleben eine apokalyptische Katastrophe. So ist das Wasser des Tapajós, einer der größten Nebenflüsse des Amazonas, durch den illegalen Abbau von Quecksilber verseucht. Die brasilianische Künstlerin und Aktivistin Gabriela Carneiro da Cunha arbeitet seit Jahren an einem künstlerischen Forschungsprojekt zu den bedrohten Flusslandschaften.

Dafür bereist sie regelmäßig die Amazonas-Gebiete und vernetzt sich mit Widerstandskämpfer:innen im ganzen Land. TAPAJÓS, eine inbrünstige, ritualartige Performance, entstand aus einer solchen Begegnung mit Müttern, menschlichen und nicht menschlichen, die am Tapajós leben.

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: TAPAJÓS - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen