Und diese als „Solo für zwei Einakter“ auf die Bühne bringt, dann kann es sich nur um Publikumsliebling Ulrike Beimpold handeln, die es wie kaum eine andere versteht, ihr Publikum Kraft einer fast ein wenig vom Aussterben bedrohten österreichischen Sprachmelodie ins alte Wien zu entführen.
Januar 2026 | ||||||||
Mi. 14. Jan. 2026 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Die exzessive Hochschaubahn ihres Lebens, erzählt im Dialog mit ihrem Lebensmenschen Robert Benchley, lässt eine wilde Zeit wieder auferstehen, die dem Tanz auf einem Vulkan gleichkam.
Oktober 2025 | ||||||||
Do. 9. Okt. 2025 18:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Live und auf der Bühne „lebt“ der große Entertainer tatsächlich weiter: in der Gestalt von Nik Raspotnik. Wer’s nicht glaubt, dem wird ein Experiment empfohlen: Die Augen schließen und nur zuhören, wenn Raspotnik die bekanntesten Lieder von Peter dem Großen singt – mit Garantie wird man meinen, das Original zu hören!
September 2025 | ||||||||
Do. 25. Sept. 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch 2025 ist theater quadrat wieder mit einer neuen Produktion zu Gast in Stübing. Beim Stück Die Wand von Marlen Haushofer rücken die historischen Häuser in Stübing wieder in den Fokus der Handlung. Die Szenerie des Museumstals, in der sich die Protagonistin des Werkes bewegt, wird auch diesmal ein wichtiges Element in der Dramaturgie und Handlung einnehmen.
Kooperation mit
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Als Teilnehmende Gruppe sind sie herzlich eingeladen, fünf Tage in Innsbruck zu verbringen und am vielfältigen Programm des Theaterfestivals mitzumachen. Es werden Theaterstücke aus aller Welt, Workshops, Möglichkeiten zum Austausch, Unterkunft, Verpflegung und vieles mehr geboten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fortan lebt Orlando mit derselben Identität in einem weiblichen Körper und sieht sich mit den damit veränderten Ansprüchen ihrer Umwelt konfrontiert. Aber Orlando widersetzt sich starren Konventionen und Geschlechterrollen. Sie bleibt ewig jung, durchlebt vier Jahrhunderte und die Eigenheiten der unterschiedlichen Zeitepochen.
September 2025 | ||||||||
Sa. 27. Sept. 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Oktober 2025 | ||||||||
Fr. 3. Okt. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 5. Okt. 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Do. 9. Okt. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
November 2025 | ||||||||
Do. 20. Nov. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wenn überhaupt, sind die zwei USamerikanischen Agenten und ein Tiroler Widerstandskämpfer, die am 26. Februar 1945 mit dem Fallschirm über dem Stubaier Gletscher absprangen, bekannt – Fred Mayer, Hans Wijnberg und Franz Weber aus Oberperfuss. Sie sollten dem US-Geheimdienst Informationen aus der «Alpenfestung der Nazis» liefern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Hauptfigur Maria ist auf der Suche nach einer eigenen Identität, dem eigenen Ich, der eigenen Stimme. Unterthiner schreibt Maria ein neues Ende, das sie selbst nicht erleben durfte.
Maria bringt sich selbst zur Sprache.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So beschreibt Horváth selbst sein 1937 uraufgeführtes Stück über die geografischen und menschlichen Irrfahrten und die zeitlose Frage, was denn eigentlich «die» Revolution sei. Die international gefragte, preisgekrönte, kroatische Regisseurin Anica Tomić, in Kollaboration mit der Autorin Jelena Kovačić, ist spezialisiert auf Überschreibungen und Neubearbeitungen klassischer Werke.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nuri, neunzehn Jahre, der die Schule abgebrochen hat und versucht, sich als Fahrradkurier, Bettenschubser und Essenslieferant über Wasser zu halten. Ruth, Mitte fünfzig, die als Pflegekraft im Krankenhaus arbeitet und deren Pflichtgefühl unerschöpflich scheint. Es ist der Beginn einer Revolte, bei der Frauen nicht mehr das tun, was sie immer getan haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.