Tickets und Infos Salzburger Landestheater Und alle so still

Schauspiel, Theater
Ulrike Beimpold & Soley Blümel


Ulrike Beimpold & Soley Blümel

14. Jan. 2026
Arthur Schnitzler „Ein Solo für zwei Einakter“ - „Abschiedssouper“ und „Halbzwei“ - Virtuosität im Doppelpack: Wenn eine einzige Schauspielerin gleich in 5 verschiedene Rollen in zwei der beliebtesten und humorvollsten Einakter aus der Feder von Arthur Schnitzler schlüpft.

Und diese als „Solo für zwei Einakter“ auf die Bühne bringt, dann kann es sich nur um Publikumsliebling Ulrike Beimpold handeln, die es wie kaum eine andere versteht, ihr Publikum Kraft einer fast ein wenig vom Aussterben bedrohten österreichischen Sprachmelodie ins alte Wien zu entführen.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
Bösendorfer Festival Wiener Neustadt

Termine: Ulrike Beimpold & Soley Blümel - Kasematten Wiener Neustadt

Januar 2026
Mi. 14. Jan. 2026
18:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Brigitte Hobmeier, Manuel Rubey & Florian Krumpöck


Brigitte Hobmeier, Manuel Rubey & Florian Krumpöck

9. Okt. 2025
Lass uns mit Champagner duschen - Dorothy Parker führte ein unkonventionelles Leben: In den Roaring Twenties regierte sie als »Königin von New York«, und galt als dessen scharfzüngigste Schriftstellerin und Journalistin. Parker schrieb für Vogue und Vanity Fair, kannte Hemingway, Fitzgerald und Capote.

Die exzessive Hochschaubahn ihres Lebens, erzählt im Dialog mit ihrem Lebensmenschen Robert Benchley, lässt eine wilde Zeit wieder auferstehen, die dem Tanz auf einem Vulkan gleichkam.

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
Bösendorfer Festival Wiener Neustadt

Termine: Brigitte Hobmeier, Manuel Rubey & Florian Krumpöck - Kasematten Wiener Neustadt

Oktober 2025
Do. 9. Okt. 2025
18:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hier ist ein Mensch


Hier ist ein Mensch

25. Sept. 2025
Ein Abend mit unvergesslichen Melodien von Peter dem Großen. Ein Abend voller Charme, Swing und Evergreens - Erleben Sie eine unvergessliche Hommage an den unangefochtenen Meister des Chansons, Schlagers und Entertainments!

Live und auf der Bühne „lebt“ der große Entertainer tatsächlich weiter: in der Gestalt von Nik Raspotnik. Wer’s nicht glaubt, dem wird ein Experiment empfohlen: Die Augen schließen und nur zuhören, wenn Raspotnik die bekanntesten Lieder von Peter dem Großen singt – mit Garantie wird man meinen, das Original zu hören!

Details zur Spielstätte:
Neuklostergasse 1, A-2700 Wiener Neustadt

Termine: Hier ist ein Mensch - Stift Neukloster

September 2025
Do. 25. Sept. 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportieren

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Zu Gast in Stübing: theater quadrat


Zu Gast in Stübing: theater quadrat

11. bis 12. Juli 2025
Theaterprojekt in Kooperation mit theater quadrat: "Die Wand" von Marlen Haushofer. Eine sehenswerte Inszenierung des Stücks Die Wand von Marlen Haushofer durch theater quadrat.

Auch 2025 ist theater quadrat wieder mit einer neuen Produktion zu Gast in Stübing. Beim Stück Die Wand von Marlen Haushofer rücken die historischen Häuser in Stübing wieder in den Fokus der Handlung. Die Szenerie des Museumstals, in der sich die Protagonistin des Werkes bewegt, wird auch diesmal ein wichtiges Element in der Dramaturgie und Handlung einnehmen.

Kooperation mit

Details zur Spielstätte:
Enzenbach 32, A-8114 Stübing

Veranstaltungsvorschau: Zu Gast in Stübing: theater quadrat - Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Brucklinn-Festival


Brucklinn-Festival

23. bis 25. Juni 2025
Das internationale Kinder und Jugendtheaterfestival Brucklinn feiert seine Eröffnung in den Kammerspielen. Als Kooperationspartner von Young Acting freut sich das Haus darauf die von Young Acting eingeladenen Jugendgruppen, zu begrüßen um gemeinsam das Festival zu eröffnen. Von Dienstag bis Freitag zeigen die jungen Schauspieltalente ihre Produktionen und tauschen sich untereinander aus.

Als Teilnehmende Gruppe sind sie herzlich eingeladen, fünf Tage in Innsbruck zu verbringen und am vielfältigen Programm des Theaterfestivals mitzumachen. Es werden Theaterstücke aus aller Welt, Workshops, Möglichkeiten zum Austausch, Unterkunft, Verpflegung und vieles mehr geboten.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Brucklinn-Festival - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Orlando

14. Juni bis 20. Nov. 2025
Der schöne Adlige Orlando genießt am englischen Hof von Königin Elizabeth I. hohes Ansehen. Bald wird der junge Mann der royalen Scheinwelt des 16. Jahrhunderts jedoch überdrüssig und lässt sich nach Konstantinopel versetzen. Dort fällt er in einen mehrtägigen Schlaf, aus dem er als Frau verwandelt wieder aufwacht.

Fortan lebt Orlando mit derselben Identität in einem weiblichen Körper und sieht sich mit den damit veränderten Ansprüchen ihrer Umwelt kon­frontiert. Aber Orlando widersetzt sich starren Konventionen und Geschlechterrollen. Sie bleibt ewig jung, durchlebt vier Jahrhunderte und die Eigenheiten der unterschiedlichen Zeitepochen.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Termine: Orlando - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

September 2025
Sa. 27. Sept. 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Oktober 2025
Fr. 3. Okt. 2025
20:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
So. 5. Okt. 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Do. 9. Okt. 2025
20:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
November 2025
Do. 20. Nov. 2025
20:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Codename Brooklyn

1. bis 15. Juni 2025
Eine Gedenktafel in Innsbruck verweist auf eine Geschichte von Ver­folgung, Widerstand und Befreiung: auf Margarete Kelderer und ihre Schwester Eva Weber, die entscheidend an der Operation Greenup beteiligt waren, aber im kollektiven Gedächtnis nicht aufscheinen.

Wenn überhaupt, sind die zwei US­amerikanischen Agenten und ein Tiroler Widerstandskämpfer, die am 26. Februar 1945 mit dem Fallschirm über dem Stubaier Gletscher absprangen, bekannt – Fred Mayer, Hans Wijnberg und Franz Weber aus Oberperfuss. Sie sollten dem US-­Geheimdienst Informationen aus der «Alpenfestung der Nazis» liefern.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Codename Brooklyn - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Va†erzunge

24. Mai bis 3. Juli 2025
Auf Basis einer wahren, historischen Begebenheit berichtet die junge Südtiroler Autorin Miriam Unterthiner vom Leben einer jungen Frau und ihrer Emanzipation. Kunstvoll verwebt sie Sprech­ und Sprach­ ebenen und macht auf diese Weise die Enge der dörflichen Gesellschaft ebenso wie die Deformation der Frau und ihr Aufbegehren spürbar.

Die Hauptfigur Maria ist auf der Suche nach einer eigenen Identität, dem eigenen Ich, der eigenen Stimme. Unterthiner schreibt Maria ein neues Ende, das sie selbst nicht erleben durfte.

Maria bringt sich selbst zur Sprache.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Va†erzunge - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Figaro lässt sich scheiden

25. Mai bis 21. Juni 2025
«Die Komödie Figaro lässt sich scheiden beginnt einige Jahre nach Beaumarchais’ Hochzeit des Figaro. Trotzdem habe ich es mir erlaubt, das Stück in unserer Zeit spielen zu lassen, denn die Probleme der Revolution und Emigration sind erstens: zeitlos, und zweitens in unserer Zeit besonders aktuell. Unter der in dieser Komödie stattfin­denden Revolution ist schlicht nur eine jegliche Revolution gemeint, denn jeder gewaltsame Umsturz lässt sich in seinem Verhältnis zu dem Begriff, den wir als Menschlichkeit achten und missachten, auf den gleichen Nenner bringen.»

So beschreibt Horváth selbst sein 1937 uraufgeführtes Stück über die geografischen und menschlichen Irrfahrten und die zeitlose Frage, was denn eigentlich «die» Revolution sei. Die international gefragte, preisgekrönte, kroatische Regisseurin Anica Tomić, in Kollaboration mit der Autorin Jelena Kovačić, ist spezialisiert auf Überschreibungen und Neubearbeitungen klassischer Werke.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Figaro lässt sich scheiden - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Und alle so still

5. April bis 15. Juni 2025
Österreichische Erstaufführung - Als Mareike Fallwickl 2021 diese Sätze für ihren Roman „Die Wut, die bleibt“ schrieb, wusste sie bereits, dass darin eine weitere Geschichte, ein neues Buch steckt: An einem Sonntag im Juni gerät die Welt aus dem Takt. Frauen liegen auf der Straße. Reglos, in stillem Protest. Hier kreuzen sich die Wege von Elin, Nuri und Ruth. Elin, Anfang zwanzig, eine erfolgreiche Influencerin, der etwas zugestoßen ist, von dem sie nicht weiß, ob es Gewalt war.

Nuri, neunzehn Jahre, der die Schule abgebrochen hat und versucht, sich als Fahrradkurier, Bettenschubser und Essenslieferant über Wasser zu halten. Ruth, Mitte fünfzig, die als Pflegekraft im Krankenhaus arbeitet und deren Pflichtgefühl unerschöpflich scheint. Es ist der Beginn einer Revolte, bei der Frauen nicht mehr das tun, was sie immer getan haben.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Und alle so still - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen