Tickets und Infos Open-Air-Festspielbühne Stockerau La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren

Schauspiel, Theater
 


ROBERT MOHOR & MARKUS MITTERHUBER: Late Nite in der Kulisse

2. Feb. bis 6. April 2009
Die schräg-skurrile Nachrichten-Comedy mit heissen Themen und coolen Gästen!

Die Rubriken:
Der aktuelle Staatsmann
Kurzmeldungen aus Politik, Wirtschaft und Kultur
Tratsch und Klatsch aus der Hai-Society
Gast-Interview
Das Wetter

Der Moderator. Robert Mohor.
Der, der wirklich weiss worum's geht: Markus Mitterhuber.

Details zur Spielstätte:
Rosensteingasse 39, A-1170 Wien

Veranstaltungsvorschau: ROBERT MOHOR & MARKUS MITTERHUBER: Late Nite in der Kulisse - Kulisse Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


THOMAS STIPSITS: Cosa Nostra - unsere Sache

8. Feb. bis 13. Dez. 2009
Seit fünf Jahren hat die Stinatzer Mafia den Coup in Stegersbach genauestens geplant. Es ist endlich an der Zeit Rache zu nehmen, denn Stegersbach hat eine „Therme“!

Der Stipsits-Bua weiß genau, wenn sich die “Cosa Nostra” einschaltet, kann das heiter werden, denn: Ein echter Mafioso kleidet sich bescheiden.
In Verhalten und Reden strahlt er brüderliches Wohlwollen aus. Er gibt sich naiv, voller dummer Aufmerksamkeit für das, was man sagt. Geduldig erträgt er Beleidigungen und Seitenhiebe. Und dann, noch am gleichen Abend, erschießt er dich!

Details zur Spielstätte:
Rosensteingasse 39, A-1170 Wien

Veranstaltungsvorschau: THOMAS STIPSITS: Cosa Nostra - unsere Sache - Kulisse Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


Firlinger

10. März 2009 bis 1. Nov. 2010
Norbert Silberbauer offenbart in diesem Monolog eines Toten, der sich bei aller Tragik als Komödie versteht, das verpfuschte Leben eines naiven Menschen, die verpassten Gelegenheiten des gottesfürchtigen Kirchendieners.

Der ehrenamtliche Mesner Firlinger ist verunglückt. An einem Sonntag. Ein herabstürzender Engel hat ihn in der Kirche erschlagen. Firlinger hat sein Lebtag lang streng nach den Zehn Geboten gelebt und die zwölf Aposteln namentlich wiedergeben können. Zum Sündigen blieb bei so viel religiösem Engagement keine Zeit.
Jetzt ist Firlinger tot und wartet auf seine Auferstehung, seine Himmelfahrt, seinen Engel, der ihn an der Hand zum Erlöser führen wird. Doch aus der Sicherheit werden Zweifel und Verzweiflung, schließlich endet sein Warten in Resignation. Er denkt zurück, spult seinen Lebensfilm ab, kommentiert dessen trostlose Stationen und betet. In seiner Bilanz tauchen seine Sünden auf, seine Vergehen. Wut auf die Menschen, die ihn allein gelassen haben, Verbitterung und Hass. Ohne Frau ist er geblieben, ohne Liebe.
Schliesslich fordert er Gott heraus, aber Gott reagiert nicht. Firlinger wartet und merkt nicht, dass dieses Warten schon die Hölle ist. Seine ganz persönliche Hölle. Er, der sein Leben der Kirche geweiht hat, kommt zur bitteren Erkenntnis, in einer Sackgasse sein Leben vertan zu haben. Er hätte es genießen und sündigen sollen.
"Heute, würde ich noch leben, ich würde nichts mehr anbrennen lassen. Würde jeden Tag den Opferstock ausräumen und ins Puff fahren, ich würde gar nicht mehr rauskommen aus den Freudenhäusern, würde begehren des Nächsten Weib, begehren des Nächsten Hab und Gut und lügen, falsche Zeugnisse geben, eins nach dem anderen, und den Sonntag nicht heiligen!"

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Firlinger - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Aus dem Leben der Marionetten

5. März bis 31. Mai 2009
Ingmar Bergman, der große Psychologe des europäischen Kinos, erzählt mit seinem 1980 verfilmten Stoff die Geschichte eines Mordes inmitten der bürgerlichen Gesellschaft.

Alle Figuren spüren intelligent und beredt ihrem Unglück hinterher, alle sehnen sich nach wahrhaftiger Nähe, nach einem Ausbruch aus dem Gewohnten. Doch die Schmerzen, die Explosion, die Katastrophe sind nicht weit entfernt.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Aus dem Leben der Marionetten - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Sturm

2. Feb. 2009 bis 29. Nov. 2013
In seinem letzten Stück hat Shakespeare erstmals in seinem jahrzehntelangen Schaffen keine literarische Vorlage für seinen Text, sondern erfindet sich selbst eine Welt.

Prosperos Insel ist ein Nirgendirgendwo, ein Reich der Phantasie: Shakespeares Theater. Prospero, vor Jahren auf einer Insel gestrandet, inszeniert dort ein Stück der Strafe, Buße und Umkehr, will die Figuren seines Lebens für ihre Verbrechen zur Verantwortung ziehen. Doch sie kommen über ihre alten Rollen, die Wiederholung vergangener Verbrechen und Intrigen, nicht hinaus.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sturm - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


Verbrennungen

10. Feb. 2009 bis 3. Juni 2012
Mit Jeanne und Simon, einem Zwillingspärchen Anfang Zwanzig, nimmt Wajdi Mouawad uns in eine Welt mit, deren Realität die Weltnachrichten beherrscht.

Von heutigen Krisenherden weit entfernt aufgewachsen, werden die Geschwister vom Testament ihrer Mutter Nawal in deren Heimatland geschickt, um Vater und Bruder im Libanon zu suchen.

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Verbrennungen - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


Spiel im Morgengrauen von Arthur Schnitzler

10. Juli bis 6. Aug. 2009
Die spannende Schnitzler-Novelle stammt aus dem Jahr 1926 und wurde für die Bühne im Neuen Spielraum von Stefan Slupetzky bearbeitet, der bisher bereits erfolgreich zwei Stefan Zweig-Novellen für die Festspiele Reichenau dramatisiert hat.

Regie: Nicholas Ofczarek
Bühne: Peter Loidolt
Premiere: Samstag, 11. Juli 2009, 19:30 Uhr
Theater Reichenau, Neuer Spielraum
Es geht um Spiel, Zufall und Notwendigkeit - um Schein und Wirklichkeit - um Aushöhlung des militärischen Ehrenkodex und des bürgerlichen Liebesideals durch die Macht des Geldes. Die Handlung wird von der Logik des Zufalls bestimmt, der die Menschen wie Marionetten durchs Leben bewegt. Vom Zusammenspiel der Zufälle ist auch das Schicksal der Hauptfigur abhängig. In der kurzen Zeitspanne zwischen Sonntag und Dienstag fällt die Entscheidung über Leben und Tod.
Leutnant Kasda will seinem ehemaligen Kameraden, der wieder in unehrenhaften Geldnöten ist, aushelfen, indem er sich auf ein riskantes Kartenspiel mit einem geheimnisumwitterten Konsul einlässt. Er spielt eine Nacht lang mit wechselndem Glück und hat bis zum Morgengrauen eine Unsumme verloren, die weit über seinen Beschaffungsmöglichkeiten liegt. Der Konsul besteht auf Zahlung der Ehrenschuld binnen kürzester Frist.
Vergebens bittet Kasda seinen Onkel, bei dem er ein Vermögen weiß. Doch dieser Onkel hat sein Geld seiner jungen Frau vermacht, die auch der Leutnant von einer längst vergessenen Liebesnacht kennen müsste.....
Wird sie vielleicht aushelfen?
Nicholas Ofczarek hat sich als großer Schnitzler-Verehrer diesen Autor und diese Geschichte für seine erste Regie ausgesucht. Seit dem Sommer 2008 laufen die Vorbereitungen.

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 28, A-2651 Reichenau/Rax
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Reichenau

Veranstaltungsvorschau: Spiel im Morgengrauen von Arthur Schnitzler - Theater Reichenau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Kinder der Sonne von Maxim Gorki

9. Juli bis 3. Aug. 2009
Wir sind die Kinder der Sonne! Sie brennt in unserem Blut, erzeugt stolze feurige Gedanken und erhellt das Dunkle unserer Zweifel!

Regie: Beverly Blankenship
Bühne: Peter Loidolt
Premiere: Freitag, 10. Juli 2009, 19:30 Uhr
Theater Reichenau,Großer Saal
Weltfremd, abgehoben von der Realität, erfüllt von ihren Ideen, Plänen und Leidenschaften lebt diese intelligente, schöngeistige Gesellschaft um den Experimental-Chemiker Protasov. Materiell völlig untüchtig, hat er sein Haus schon an einen Wucherer verpfändet, ist aber weiterhin frohgemut auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens, eine imponierende Lichtgestalt für seine Freunde, ebenso wie seine Schwester Liza. Im Gegensatz zu ihrem Bruder sieht sie aber die Welt nicht so idealistisch. Mit ihrer Sensibilität und beinahe seherischen Eigenschaft erkennt sie vielmehr die Grausamkeit und Brutalität des primitiven Volkes, warnt die Freunde vor einer einbrechenden Gefahr, die auch schließlich durch die Ausbreitung der Cholera und damit verbundenen Aufständen eintritt.
Erstaunlich, dass der Dichter vor diesem ernsthaften historischen Hintergrund von 1892 noch so viel an tragikomischen Liebeskonflikten einbauen konnte. Die hohlen Gefühlsduseleien der russischen Intelligenzia werden der Lächerlichkeit preisgegeben. Ihr Streben nach Harmonie und Liebe in dieser aufgewühlten Zeit ist hilflos, kann nicht gelingen.
Gorki schrieb dieses Stück in Gefangenschaft im Zuge der gescheiterten Revolution von 1905. Aus Zensurgründen legte er aber die Handlung in die ähnlich unruhige Zeit der Cholera-Unruhen von 1892, demonstrierte die Realitätsfremdheit der liberal gesinnten Intelligenzschicht, die ohne Kontakt zu dem ihr feindlich gesinnten Volk untätig dahinlebte.
Aktuelle Analogien zu globalen Problemen, die von der wohlhabenden, gebildeten ersten Welt diskutiert werden, ohne die Realitäten ernst zu nehmen, liegen auf der Hand....

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 28, A-2651 Reichenau/Rax
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Reichenau

Veranstaltungsvorschau: Kinder der Sonne von Maxim Gorki - Theater Reichenau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Strudlhofstiege von Heimito von Doderer

9. Juli bis 7. Aug. 2009
Doderers Hauptwerk Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre ist Entwicklungs- und Familienroman, Zeit- und Gesellschaftsroman, Liebes- und Intrigenroman in einem - ein fast unüberschaubares Panorama der Wiener Gesellschaft aller Schichten vor und nach dem Ersten Weltkrieg.

Regie: Maria Happel
Bühne: Peter Loidolt
Premiere: Sonntag, 5. Juli 2009, 15:30 Uhr
Die Strudlhofstiege in Wien und auch der Riegelhof in der Prein sind zwei, die Zeiten überdauernde und zugleich verknüpfende Monumente, gewählte oder zufällige Treffpunkte der Figuren.
Es bedarf eines mutigen Kunstgriffs von Dramaturgie und Regie, diesen reichen, vielfältigen Stoff in eine dreistündige Bühnenfassung zu bringen, bei der man zugleich verschiedene Schauplätze im Südbahnhotel durchwandert. Es kann sich nur um ausgewählte Szenen handeln, vor allem solche, die sich auf die Familie Doderer (= Stangeler im Roman) beziehen und auf Major Melzer, der eine Zentralfigur des Romans ist - und Symbol der von Doderer ersehnten, überzeitlichen Aussöhnung.
Und es bedarf einer zusätzlichen finanziellen Anstrengung, die Schauplätze so zu gestalten und einzurichten, dass ein neues "Erlebnis-Theater" entstehen kann, bei dem man geht, manchmal steht (Sonnenterrasse) und in den bekannten Sälen einen fixen Sitzplatz findet. Lassen Sie sich überraschen!

Details zur Spielstätte:
Nr. 1, A-2680 Semmering
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Reichenau

Veranstaltungsvorschau: Strudlhofstiege von Heimito von Doderer - Südbahnhotel Semmering

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren

6. Juli bis 15. Aug. 2009
Wegen des Riesenerfolges 2008, wird das Schauspiel La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren erneut aufgeführt.

Intendant: Alfons Haider
Georges führt einen beliebten Nachtclub, das "Cage aux Folles" in dem allabendlich eine Truppe tanzender und singender Paradiesvögel das Publikum begeistert. Albin ist in der Rolle der Diseuse "Zaza" der Star der abendlichen Show, ein begnadeter, nicht mehr ganz junger Meister der Travestiekunst. Albin und Georges sind ein Liebespaar, das den gemeinsamen Alltag und die künstlerische Zusammenarbeit mit allen Höhen und Tiefen über 20 Jahre gemeistert hat und das gemeinsam Georges Sohn Jean-Michel - gezeugt von flüchtiger Neugierde - großgezogen hat.
Nun wird ihre Beziehung auf die Probe gestellt: Jean-Michel will die Tochter des konservativen Politikers und Moralapostel Edouard Dindon heiraten. Die Familien sollen sich zur Verlobung kennenlernen. Während die Dindons bereits auf dem Weg sind, muss schnell eine richtige, eine "normale" Familie her. Am Ende aber triumphiert die Liebe über alle Ressentiments und Kleinlichkeiten.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Platz, A-2000 Stockerau
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Stockerau

Veranstaltungsvorschau: La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren - Open-Air-Festspielbühne Stockerau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen