Poetisch und brutal, satirisch und mitfühlend überraschen die verschiedensten Geschichten.
Die Welt ist schlecht! Das Leben ist aussichtslos! Und wennʼs jemandem einmal gut geht, muss der Teufel seine Hand im Spiel haben. Davon ist der arme Prolet Wendelin überzeugt. Und als ihm eine komplizierte, politische Intrige unter den Mächtigen überraschend Geld ins Haus bringt, ist sich Wendelin sicher: Jetzt ist er der Hölle verfallen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Mutter hat mit ihrem Geliebten den Vater ermordet und den Thron des toten Agamemnon übernommen. Haushalt und Staat sind nicht unzufrieden den brutalen Kriegerkönig los zu sein. Nur eine will und kann nicht Gras darüber wachsen lassen, kann das Blut nicht übertünchen: Tochter Elektra hofft im Gegensatz zu ihrer Schwester Chrysotemis auf Rache und wünscht ihrer Mutter den Tod. Dabei richtet
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einem Waldsee wohnt die Wasserfrau Rusalka mit ihren Schwestern und ihrem Vater, dem Wassermann. Nachts badet zuweilen ein schöner Prinz in dem See, Rusalka hat sich in ihn verliebt und sehnt sich nun danach, den Jüngling nicht nur in Gestalt einer Wasserwelle umfangen zu können. Sie möchte eine menschliche Frau und von dem Prinzen geliebt werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Peter Handkes Stück kommt ohne Worte aus. Es spielt allein mit der Poesie der Bewegung, der Zeichen, der Körper, des Lichts, der Farben, des Bildes. Hauptakteur des Werkes ist ein Platz in irgendeiner Stadt, in irgendeinem Land. Er wird zur Bühne des Alltäglichen, zum Schauplatz der Menschen, die ihn queren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mystische Dinner Krimi Show Spezial
Was gibt es Besseres, als bei einem guten Essen zu entspannen und ... einen Krimi zu erleben!
Die beliebte mystische Krimidinner Show bietet Ihnen am 29. August einmalig neben dem spannenden Programm eine ganz besonderes kulinarisches Highlight: Lassen Sie sich von unserem Burgwirt mit einem sagenhaften Ritteressen verwöhnen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf.
Inszenierung: Martin Brachvogel
Mit Luzian Hirzel - Maik, David Kopp - Tschick
"Mit "Tschick" ist eines der begehrtesten Stücke sanft, aber witzig in Vorarlberg gelandet."
Christa Dietrich, Vorarlberger Landestheater, 30.9.2016
Eines Nachts – der Grenzwächter ist im Nachtdienst – steht plötzlich ein fremder Mann im Schlafzimmer. Ihm ist die Flucht von einem der Transporte gelungen. Seine Verfolger sind ihm dicht auf den Fersen. Er schlüpft zu der Frau in das Bett, ohne ihre Erlaubnis abzuwarten. Unmittelbar stehen die Verfolger in der Zimmertür. Aber die Frau schützt den Flüchtling.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hundert Jahre ist es nun her, dass die Habsburgermonarchie zusammenbrach, dass sich aus den Resten einer absolutistischen europäischen Großmacht die junge Republik Österreich entwickelte, getragen von demokratischen Idealen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lachen aus Verzweiflung, die Leere des Daseins mit Tiefgang und Humor erfüllen, das kann keiner wie Anton Tschechow. Zum ersten Mal unter der Intendanz von Michael Sturminger spielen die Sommerspiele Perchtoldsdorf einen russischen „Klassiker“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.