Vater und Kinder streiten und ringen um den Wert des Lebens. Liegt dieser ausschließlich im tätigen Tun? Welche Arbeit wird anerkannt und wer schuldet wem in der Generationenfolge?
Vater und Kinder streiten und ringen um den Wert des Lebens. Liegt dieser ausschließlich im tätigen Tun? Welche Arbeit wird anerkannt und wer schuldet wem in der Generationenfolge?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ich-Erzählerin und ihr jüngeres Alter Ego ringen um die Deutungshoheit über ihr Leben, um das Zulassen oder Verdrängen von Demütigungen und Gewalt, Träumen und Enttäuschungen. Und sie versuchen herauszufinden: Kann ich meine Geschichte zurückgewinnen, indem ich sie unter anderen Vorzeichen nochmals durchlebe? Wer bestimmt, wer ich bin? Die anderen oder ich selbst?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Gebannt lauschte man dem Wortschwall, der bei der Premiere mal sanft, mal rasiermesserscharf durch das Kosmos Theater fuhr und die 70-minütige Solo-Performance rasant vergehen ließ“, schreibt Patricia Kornfeld auf nachtkritik.de über den tragikomischen Monolog.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und da das Treffen in Wien stattfindet – das nicht ganz zufällig Sitz der UNO, der OPEC, der OSZE und des FSB ist – stapeln sich die Leichen, die nicht mehr unter den Teppich gekehrt werden können, zu einer morbiden Farce.
Regie:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Geburtstags-Special – WERISTdICHTER? wird acht!
Mit: Clemens Gartner, Ruthia Jenrbekova, Karl Klit, Larissa Kopp, Barbara Maria Neu, Frieda Paris, Mael Schwinghammer
von und mit Alexandru Cosarca
LABOR GALORE
Über Jahrhunderte hinweg wurde weiblich gelesenen Personen das Recht wütend zu sein abgesprochen und der Mund verboten. Als Hysterie wurde diese Emotion pathologisiert und mit Unzurechnungsfähigkeit und Verrücktheit gleichgesetzt. Wut war und ist ein männliches Privileg, dem Ivana Sokola und Jana Vetten mit einem Gegenentwurf kontern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Toinett, der gewitzte Diener und Vertraute Argans, bewegt diesen, seinen eigenen Tod vorzutäuschen, um die Aufrichtigkeit seiner Familie auf die Probe zu stellen. Ihr erbgieriger Mann zeigt sich hocherfreut und ist somit in seiner Verlogenheit entlarvt. Ihre Tochter jedoch trauert tief und soll zum Lohn ihren Geliebten heiraten dürfen.
Juli 2025 | ||||||||
Mi. 23. Juli 2025 20:15 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Do. 24. Juli 2025 20:15 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Fr. 25. Juli 2025 20:15 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 26. Juli 2025 20:15 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mi. 30. Juli 2025 20:15 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Do. 31. Juli 2025 20:15 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
August 2025 | ||||||||
Fr. 1. Aug. 2025 20:15 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 2. Aug. 2025 20:15 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Geschichten, Begegnungen, Menschen - aus der Vergangenheit und von heute. Wo ist der Akkordeonist, der vor dem Bistro gespielt hat? Wo ist das Wiener Mädchen mit ihren großen Träumen? Wo entgeht man den Alpträumen vom Kindermörder oder vom Koffer, der ganz allein auf dem KZ-Gelände steht? Wie ist das mit der der Liebe, der ganz jungen und der reifen Liebe?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit viel Feingefühl, Spitzfindigkeit und Humor schildert Felix Mitterer das Leben seiner Figuren und gibt dem Zuschauer Einblick in Welten, die kaum einem Betrachter fremd sein dürften.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.