Tickets und Infos Stadttheater Klagenfurt Prosecco mit Waltraud Meier

Oper
KAIN UND ABEL - La Morte di Abele


KAIN UND ABEL - „La Morte di Abele”

5. bis 21. Juli 2024
Österreichische Erstaufführung – szenische Welturaufführung! „La Morte di Abele” handelt vom ersten Mord der Menschheitsgeschichte. Aus dem Paradies verbannt und die traumatische Schuld des Sündenfalls nicht verwunden, sind Adam und Eva in eine raue, unwirtliche Welt geworfen, die sie urbar machen müssen, um darin zu überleben. Sie haben zwei Söhne, von denen Abel ein gottgefälliges Leben zu führen versucht, gleichsam um die Schuld seiner Eltern zu sühnen. Kain hingegen ist von Missgunst getrieben. Er fühlt sich von seinen Eltern gegenüber seinem Bruder zurückgesetzt. Machtlos müssen Adam und Eva mitansehen, wie sich ihr Sohn mehr und mehr radikalisiert …

ÜBER DIE REGIE
Die weltweit erste szenische Realisierung dieses spätbarocken Juwels ist in der multimedialen Inszenierung des Münchners Sebastian Hirn und der Schweizer Animationsfilmerin Nicole Aebersold unter der musikalischen Leitung von Luca de Marchi zu erleben.

ÜBER DIE MUSIK

Details zur Spielstätte:
Kirchenstraße 18, A-2070 Retz
Im Rahmen des Festivals:
Festival Retz

Veranstaltungsvorschau: KAIN UND ABEL - „La Morte di Abele” - Stadtpfarrkirche St. Stephan - Karner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DER RING AN EINEM ABEND (FAST) OHNE WORTE


DER RING AN EINEM ABEND (FAST) OHNE WORTE

18. bis 20. Aug. 2024
Nach den umjubelten Opern FIDELIO im Jahr 2020, TOSCA 2021 und CARMEN 2023 versammeln sich Ende August 2024 die Bayreuther Wagner-Stars auf der Schloßbergbühne Kasematten. Dabei wird das Publikum auf dem Schloßberg eine Uraufführung der „Grazer Fassung“ erleben, welche die Höhepunkte Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ an nur einem Abend zeigt.

In Anlehnung an Lorin Maazels „Der Ring ohne Worte“ präsentieren die Grazer Spielstätten gemeinsam mit der Oper Graz die spektakulärsten Orchesterstücke aus Wagners Opus magnum sowie die emotionalsten Gesangspartien aus den Finali der Opern.

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 9, A-8010 Graz
Im Rahmen des Festivals:
Sommer am Berg

Veranstaltungsvorschau: DER RING AN EINEM ABEND (FAST) OHNE WORTE - Kasematten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Theater am Kornmarkt - Werther


Werther

14. bis 19. Aug. 2023
Seine eigenen Empfindungen stellt ein junger Mann über alles andere. Selbst als er erfährt, dass die von ihm umschwärmte Frau bereits einem anderen versprochen ist und diesen kurz darauf heiratet, wirbt er weiterhin leidenschaftlich um ihr Herz. Nachdem er erkannt hat, dass sie ihren Ehemann nicht verlassen wird, erscheint ihm sein eigener Tod als einziger Ausweg.

Jules Massenet - Oper in vier Akten und fünf Bildern (1892)
Libretto von Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach dem Briefroman Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe (1774)
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Werther - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Meisterklasse B. Fassbaender

7. März 2023
Bereits zum siebten Mal erhalten junge talentierte Sänger:innen bei den Bregenzer Festspielen die Gelegenheit, im Opernstudio auch große Rollen einzustudieren und damit in einer Inszenierung im Theater am Kornmarkt aufzutreten.

Unterstützt von Regisseur:innen und Dirigent:innen können die internationalen Nachwuchskünstler:innen professionelle Bühnenerfahrung sammeln – ein wichtiger Schritt in ihrem beruflichen Leben. Im kommenden Sommer wird Jules Massenets große Gesangsoper Werther aufgeführt.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Meisterklasse B. Fassbaender - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Festspielhaus Bregenz - Die Judith von Shimoda


Die Judith von Shimoda

17. bis 19. Aug. 2023
Ein US-amerikanischer Konsul in Japan, in dessen Haus eine Geisha dient, um den unzufriedenen Amerikaner zu besänftigen. Was zunächst nach einer Abwandlung der Handlung von Giacomo Puccinis Madame Butterfly klingt, ist in Wahrheit ein Theaterstück, das Bertolt Brecht 1940 als Bearbeitung eines japanischen Textes anfertigte.

Eine erst 1997 posthum veröffentlichte Spielfassung ist nun Grundlage für die neue Oper des argentinischen Komponisten Fabián Panisello.

Oper in zwei Teilen (2023) - Uraufführung
Libretto von Juan Lucas nach dem Schauspiel Nyonin Aishi. Tōjin Okichi Monogatari (Tragödie einer Frau. Die Geschichte der Ausländerin Okichi) von Yamamoto Yūzō (1929) in der

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Die Judith von Shimoda - Festspielhaus Bregenz / Werkstattbühne

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthaus Bregenz - Konzert im KUB


Konzert im KUB

9. Aug. 2023
Bereits ein Jahr vor der Uraufführung des gerade entstehenden Musiktheaters im Rahmen des Opernateliers sind beim dieser Aufführung erste Eindrücke zu hören. Die Komponistin Éna Brennan schreibt unter anderen für die Stimme der Sopranistin Shira Patchornik, die im Mittelpunkt des diesjährigen Konzerts steht.

2019 begeisterte sie das Publikum als Tatjana in Eugen Onegin. Nun erweckt sie die neu entstehenden Klänge zum Leben und kombiniert sie mit Musik aus früheren Jahrhunderten, gemeinsam mit anderen Musiker:innen.

Sopran Shira Patchornik
Werke von Éna Brennan u. a.

DAUER ca. 1 Stunde (ohne Pause)

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Konzert im KUB - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Festspielhaus Bregenz - Opernatelier


Opernatelier

12. Jan. 2023
Drei unterschiedliche Künstler:innen sind aktuell in diesen kreativen Austausch eingebunden: die Komponistin und Geigerin Éna Brennan, der Regisseur und Librettist Sir David Pountney sowie der bildende Künstler Hugo Canoilas. Mit ihrer Musik und von ihr ausgewählten Stücken brachte Éna Brennan gemeinsam mit Musiker:innen des Symphonieorchesters Vorarlberg im letzten KUB-Konzert das Publikum ins Schweben.

Wie könnte eine Oper in unserer Zeit aussehen? Wie interagieren Klänge, Geschichten und Räume miteinander und wie prägen sie unsere Wahrnehmung? Im Opernatelier der Bregenzer Festspiele und des Kunsthauses Bregenz kann das Publikum die Entstehung einer neuen Oper über mehrere Jahre begleiten – ein Prozess, der sonst in der Regel hinter verschlossenen Türen stattfindet.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Opernatelier - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Seebühne Bregenz - Ernani


Ernani

19. bis 31. Juli 2023
Bereits sechs Jahre vor Rigoletto vertonte Giuseppe Verdi ein packendes Drama um Liebe und Rache – und erzielte damit seinen endgültigen Durchbruch als Komponist. Auch diese Oper beruht auf einem Theaterstück des französischen Autors Victor Hugo, dessen Text Verdi zu seinem einzigartigen Stil mit ergreifenden Arien, mitreißenden Chören und effektvollen Szenen inspirierte.

Es ist die Rache, welche die drei männlichen Hauptfiguren in dieser Oper immer wieder antreibt, und natürlich dreht sie sich um die Liebe zu einer Frau. Der Rebellenführer Ernani erkennt im spanischen König Carlo den Mörder seines Vaters und möchte sich umso mehr an ihm rächen, als dieser seiner eigenen Geliebten Elvira die Liebe gesteht.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Ernani - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Seebühne Bregenz - Madame Butterfly


Madame Butterfly

21. Juli bis 20. Aug. 2023
Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der US-amerikanische Marineleutnant B. F. Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe findet ihren Höhepunkt in einem fulminanten Duett, doch das Kriegsschiff des Soldaten bringt ihn zurück in seine Heimat.

Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voller Liebe, Hoffnung und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. In ihrer berühmten Arie »Un bel dì vedremo« malt sie sich in schillernden Farben den Tag aus, an dem der Geliebte wieder vor ihr steht.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Madame Butterfly - Seebühne Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Prosecco mit Waltraud Meier


Prosecco mit Waltraud Meier

2. April 2023
Eine der größten Sängerinnen unserer Zeit ist zu Gast in Klagenfurt und erzählt über ihre Karriere und ihr Leben. Sie hat in allen großen Opernhäusern dieser Welt gesungen: Staatsoper Wien, Bayerische Staatsoper München, Bayreuther Festspiele, Metropolitan Opera, Berliner Staatsoper, Mailänder Scala.

Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen. Aber sie ist nicht nur bekannt für ihre wunderbaren sängerischen Fähigkeiten, sondern vor allem für ihre Darstellungskraft und ihren Ausdruck. Und ihre intelligente Durchdringung ihrer Partien. Unvergessen unter anderem sind ihre Leonore, ihre Ortrud und vor allem ihre Kundrie. Dabei ist sie immer Mensch und mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Prosecco mit Waltraud Meier - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen