Tickets und Infos Volksoper Wien Die Dreigroschenoper

Oper

Lakmé

26. Nov. 2022 bis 12. Feb. 2023
Léo Delibes Lakmé spielt in Indien während der Kolonialzeit. Fasziniert von dem in seinem Heimatland aufsehenerregenden Roman Le Mariage de Loti eines auf Tahiti lebenden ehemaligen französischen Marineoffiziers, wählte der Komponist den Stoff als Grundlage für eine Oper.

Delibes’ Werk erzählt von der Liebe zwischen Lakmé, der Tochter eines Hindu-Priesters, und dem englischen Offizier Gerald. Lakmés Vater versucht mit brutalen Mitteln, diese Verbindung zu verhindern. Frederick will seinen Freund Gerald wieder zurück in die Armee holen. Können die Gefühle des ungleichen Paares diesen Anfechtungen standhalten?

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Lakmé - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Zauberflöte


Die Zauberflöte

6. Nov. bis 26. Dez. 2022
Äußerst positiv war das Medien-Echo auf die erste Inszenierung des bekannten Tiroler Schauspielers Gregor Bloéb, der im Herbst 2021 in seiner Heimatstadt die populärste Oper schlechthin, Mozarts "Die Zauberflöte", auf die Bühne brachte.

„Gregor Bloéb ist mit seiner rotzfrechen Art eine Zauberflöte geglückt, die Spaß macht und blendend unterhält. Mozart, ebenfalls kein Kind von Traurigkeit, hätte seine Freude daran gehabt“, war in der Tiroler Tageszeitung zu lesen.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Die Zauberflöte - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tosca


Tosca

1. Okt. bis 29. Dez. 2022
Oper von Giacomo Puccini. Text von Luigi Illica und Giuseppe ­Giacosa nach dem gleichnamigen Drama von Victorien Sardou. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Aufführungsdauer ca. 2 Stunden 45 Minuten . Pause nach dem 1. Akt. Kurze Pause nach dem 2. Akt.

„Ich lebte für die Kunst. Ich lebte für die Liebe. Nie tat ich einer Seele etwas zuleide“, bekennt die berühmte Sängerin Floria Tosca. Doch dann nimmt ihr Leben eine radikale Wendung. Ihr Geliebter, der Maler Mario Cavaradossi, unterstützt einen verfolgten Oppositionspolitiker und bringt ihn in ein geheimes Versteck.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Tosca - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Genoveva


Genoveva

24. Sept. bis 18. Nov. 2022
Mit einer neu zu entdeckenden Rarität wird die Saison 2022.23 eröffnet, denn Robert Schumanns Genoveva findet sich nicht häufig auf den Spielplänen der Opernhäuser. Der Komponist, den man in erster Linie durch seine Kammermusik, Kunstlieder und Symphonien kennt, suchte viele Jahre nach einem Sujet für eine Oper.

Der Stoff, der ihn schließlich überzeugte und zu seiner einzigen Komposition in dieser Gattung führte, war die Geschichte der Genoveva. Sie basiert auf einer Legende aus dem Mittelalter, einer Epoche, die aufgrund des Glaubens an die geheimnisvolle Macht des Teufels und der Hexen auf Künstler*innen der Romantik eine besondere Faszination ausübte.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Genoveva - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Le Nozze di Figaro (Die Hochzeit des Figaro)


Le Nozze di Figaro (Die Hochzeit des Figaro)

30. Dez. 2022 bis 11. März 2023
Turbulent geht es zu in diesem Spiel um das Recht der ersten Nacht, geheime und weniger geheime Sehnsüchte und Verhältnisse. Das ganze Vokabular der Komödie mit cleveren Täuschungen, Verabredungen, gefälschten Briefen und den Schatten vergangener Leidenschaften wird mobilisiert und taucht diesen Tag in die Atemlosigkeit des Wahnsinns.

Im Zentrum von Beaumarchais’ Komödie steht das Dienerpaar Figaro und Susanna, das heiraten will und sich erfolgreich gegen seine Herrschaft zur Wehr setzt – im noch vorrevolutionären Paris ein unerhörter Skandal!

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Le Nozze di Figaro (Die Hochzeit des Figaro) - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Melusina


Melusina

22. Dez. 2022 bis 7. Jan. 2023
Nach Fidelio beschäftigte Ludwig van Beethoven über längere Zeit ein weiteres Opernprojekt. Kein Geringerer als Franz Grillparzer hatte ihm hierfür den Text geschrieben. Doch Beethoven nahm die Komposition nie ernsthaft in Angriff. Am Ende war es dann Conradin Kreutzer, den man heute vor allem wegen seines „Hobelliedes“ aus Ferdinand Raimunds Der Verschwender kennt, der Grillparzers Melusina-Libretto in Musik setzte.

Diese interessante Konstellation um Beethoven, Grillparzer und Kreutzer, der zu seinen Lebzeiten unter anderem auch als Virtuose auf dem Panharmonicon (einer Vorform des Harmoniums) bekannt wurde, inspirierte den Musikwissenschaftler Alexander Doent dazu, Kreutzers Melusina mit Originalkompositionen Beethovens zu ergänzen und den Orchesterpart für Orgel und Kammerensemble zu bearbeiten.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Melusina - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rinaldo


Rinaldo

12. Nov. 2022 bis 12. April 2023
Als sich christliche Recken anschicken, Jerusalem aus der Macht der Sarazenen zu befreien, werden ihre Pläne gehörig vom gegnerischen König Argante und der Zauberin Armida durchkreuzt. Vor allem den Kreuzritter Rinaldo trifft es besonders hart, wenn seine Geliebte Almirena von Armida entführt wird und die Magierin in Gestalt Almirenas ihn zu verführen trachtet. Wird Rinaldo diesen Zaubermächten widerstehen können?

Mit Rinaldo stellte sich Händel 1711 erstmals in London als Opernkomponist vor. Und so setzte er alles daran, sein Publikum mit seiner Musik zu umgarnen, wenn er hier eine seiner reichhaltigsten Partituren schuf.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Rinaldo - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

La Tragédie de Carmen (Die Tragödie der Carmen)


La Tragédie de Carmen (Die Tragödie der Carmen)

25. Sept. bis 1. Nov. 2022
Die weltberühmte Oper Carmen von Georges Bizet (1838–1875) diente dem Theaterregisseur Peter Brook als Vorlage für eine verdichtete Version dieser Geschichte über Liebe, Eifersucht und Tod. Carmen, die mit allen Männern in ihrem Umkreis unverhohlen flirtet, verdreht dem Unteroffizier Don José dermaßen den Kopf, dass dieser ihretwegen zum Deserteur und schlussendlich zum Mörder wird.

Auch der gefeierte Torero Escamillo muss sich mit Hilfe von Carmen gegen Don Josés Eifersucht zur Wehr setzen. Doch das Schicksal hat entschieden, dass Carmens Leben tragisch enden soll. So stirbt nicht nur Escamillo, für den sich Carmen entschieden hat, durch einen Stier, sondern auch sie findet den Tod durch die Hand Don Josés.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: La Tragédie de Carmen (Die Tragödie der Carmen) - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die tote Stadt


Die tote Stadt

24. Sept. 2022 bis 2. Jan. 2023
Nach dem Tod seiner Frau Marie richtet sich das Erleben Pauls nur noch auf die gemeinsame Vergangenheit. Mit Hilfe von Erinnerungsstücken hat er sich in eine „Kirche des Gewesenen“ zurückgezogen. In ihr will er die Beziehung zu Marie lebendig halten.

Im Traum verspricht sie ihm ein Wiedersehen. Als ihm in der Tänzerin Marietta scheinbar eine Doppelgängerin der toten Geliebten begegnet, überwältigen ihn Leidenschaft und Hoffnung. Mit Marietta versucht er, nahtlos an das Gewesene anzuschließen. Doch diese wehrt sich dagegen, die Wiedergängerin einer Toten zu sein.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die tote Stadt - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Dreigroschenoper

25. Nov. 2022 bis 10. Juni 2024
Wer am besten betrügt, gewinnt: Ganovenboss Macheath und Bettlerkönig Peachum (beides Unternehmer!) liefern sich einen Schäbigkeitswettbewerb vom Feinsten. Peachums Tochter Polly sieht sich aber nicht als Anlagekapital und heiratet Macheath aus Liebe. Die Hure Jenny rächt sich mit ihren Mitteln. Doch eine Welt, die nur die jeweils besseren Gauner belohnt, kann keine gute sein. Gnadenlos deckt Die Dreigroschenoper auf, was das Publikum nicht sehen will: Dass wir alle diejenigen sind, die diese Bösartigkeit stützen.

1928 ist es schon kalt in der bürgerlichen Welt, der Die Dreigroschenoper ihre Schlechtigkeit unverschnörkelt zeigen will. Die Gosse ist Folie, der dreckige Hemdkragen nur Kolorit. Und wird es nicht immer kälter?

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Dreigroschenoper - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen