Tickets und Information: bregenzerfestspiele.com | +43-5574-407-6
Veranstaltungsort: Werkstattbühne Bregenzer Festspiele
Im Herzen des Kamptals erwartet Opernfans eine Inszenierung, die vor italienischer Lebenslust und Gefühl pur nur so sprüht. Donizettis bezaubernd leichtfüßige Melodien tun ihres dazu, dass Sie sich inmitten einer jugendlichen Sommerromanze unter Sternen wiederfinden. Sommeroper par excellence, unterhaltsam und unverstärkt – zum Start in eine neue Intendanz und zum 35.
Während Don Giovanni, mit seinem treuen Kompagnon Leporello, unbeschwert weiter seinem Verlangen nachgeht, formiert sich um ihn ein Geflecht aus Rachsucht und Hilflosigkeit. In einer Abfolge von verhängnisvollen Begegnungen und verwechselten Identitäten wird er schließlich mit seinem eigenen moralischen Verfall konfrontiert; dabei sitzt ihm der Geist des Komturs stets im Nacken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ÜBER DIE REGIE
Die weltweit erste szenische Realisierung dieses spätbarocken Juwels ist in der multimedialen Inszenierung des Münchners Sebastian Hirn und der Schweizer Animationsfilmerin Nicole Aebersold unter der musikalischen Leitung von Luca de Marchi zu erleben.
ÜBER DIE MUSIK
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Anlehnung an Lorin Maazels „Der Ring ohne Worte“ präsentieren die Grazer Spielstätten gemeinsam mit der Oper Graz die spektakulärsten Orchesterstücke aus Wagners Opus magnum sowie die emotionalsten Gesangspartien aus den Finali der Opern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jules Massenet - Oper in vier Akten und fünf Bildern (1892)
Libretto von Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann nach dem Briefroman Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe (1774)
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unterstützt von Regisseur:innen und Dirigent:innen können die internationalen Nachwuchskünstler:innen professionelle Bühnenerfahrung sammeln – ein wichtiger Schritt in ihrem beruflichen Leben. Im kommenden Sommer wird Jules Massenets große Gesangsoper Werther aufgeführt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine erst 1997 posthum veröffentlichte Spielfassung ist nun Grundlage für die neue Oper des argentinischen Komponisten Fabián Panisello.
Oper in zwei Teilen (2023) - Uraufführung
Libretto von Juan Lucas nach dem Schauspiel Nyonin Aishi. Tōjin Okichi Monogatari (Tragödie einer Frau. Die Geschichte der Ausländerin Okichi) von Yamamoto Yūzō (1929) in der
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
2019 begeisterte sie das Publikum als Tatjana in Eugen Onegin. Nun erweckt sie die neu entstehenden Klänge zum Leben und kombiniert sie mit Musik aus früheren Jahrhunderten, gemeinsam mit anderen Musiker:innen.
Sopran Shira Patchornik
Werke von Éna Brennan u. a.
DAUER ca. 1 Stunde (ohne Pause)
Wie könnte eine Oper in unserer Zeit aussehen? Wie interagieren Klänge, Geschichten und Räume miteinander und wie prägen sie unsere Wahrnehmung? Im Opernatelier der Bregenzer Festspiele und des Kunsthauses Bregenz kann das Publikum die Entstehung einer neuen Oper über mehrere Jahre begleiten – ein Prozess, der sonst in der Regel hinter verschlossenen Türen stattfindet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.