Tickets und Infos Landestheater Linz Così fan tutte

Oper
Foto: La Cenerentola


La Cenerentola

22. Sept. 2012
Aschenputtel, das sind: Tauben, die Körner aus der Asche picken, Mäuse und Kürbisse, die sich in Pferde und Karosse verwandeln, und ein gläserner Pantoffel, der die Wahrheit ans Licht bringt? Nicht bei Gioacchino Rossini!

Er verzichtet auf alle Zaubertricks, dafür zeigt er sieben Menschen in einem aberwitzigen Wettlauf nach dem Glück. Das Ergebnis ist nicht minder magisch und bizarr. Mit messerscharfem Blick in die Märchen-Maschinerie ist Rossini seine beste Musik eingefallen.

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: La Cenerentola - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Triumph der Liebe


Triumph der Liebe

16. Sept. 2012 bis 26. Okt. 2013
Was wäre, wenn Johann Sebastian Bach eine Oper geschrieben hätte? Dirigent Samuel Bächli ist dieser Frage auf die ihm eigene schöpferische Art nachgegangen – und legt nun mit dem Triumph der Liebe seine Antwort vor.

Das musikalische Material stammt ausschließlich aus Kantaten Johann Sebastian Bachs, die Handlung basiert auf dem gleichnamigen Intrigenspiel von Pierre Carlet de Marivaux aus dem Jahr 1732.

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Triumph der Liebe - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Xerxes


Xerxes | HWV 40

8. Sept. 2012 bis 14. Sept. 2013
Die Oper von Georg Friedrich Händel in einer Inszenierung von André Bücker. Es spielt die Lautten-Compagney Berlin.

Die Handlung der 1738 in London uraufgeführten und bis heute aufgrund des berühmten "Larghetto" populären Oper ist dramatisch-verwickelt. Xerxes, persischer König, liebt Romilda. Die Angebetete liebt dagegen Xerxes Bruder Arsamene. Romildas Schwester Atalanta liebt ebenfalls den Bruder des Königs und überredet ihre Schwester, Xerxes zu heiraten.

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Xerxes | HWV 40 - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rigoletto

22. Sept. 2012 bis 1. März 2013
Sehen Sie Giuseppe Verdi's bekanntes Melodrama in drei Akten! Damit erlangte der Komponist den Durchbruch zu absolutem Weltruhm!

Text von Francesco Maria Piave, nach dem Versdrama Le Roi s’amuse (1832) von Victor Hugo
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Spielstätte Großes Haus

Stückinfo:
Es ist Nacht. Zwei Männer begegnen sich auf der Straße. Ein Mörder und ein Narr. Der Mörder bietet dem Narren an, zum (Auftrags-)Mör-

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Rigoletto - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Salzburg Oper

Drei Jahrhunderte Oper

Wer glaubte, Salzburg könne nicht
mehr überraschen, wird sich wundern: Das Musiktheaterprogramm der diesjährigen Festspiele umfasst nicht nur eine gediegene Mischung aus drei Jahrhunderten Operngeschichte, sondern bietet einige echte Salzburger Novitäten. Einzigartiges und Einmaliges will Alexander Pereira bei den Salzburger Festspielen bieten – was auch heißt, dass mit Wiederaufnahmen im nächsten Jahr nicht zu rechnen ist. Für Liebhaber und Neugierige gilt gleichermaßen: Carpe diem!

Herbert-von-Karajan-Platz 11, A-5010 Salzburg

Beispielhafte Mozart-Aufführungen seien ein Erfolgskriterium für einen Intendanten der Salzburger Festspiele, gibt der neue Festspielchef Alexander Pereira zu Protokoll – und kredenzt zum Einstand eine neue Zauberflöte.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Opernfestspiele Heidenheim

Sevilla – die Stadt der Oper

Ganz im Zeichen Spaniens steht die Festspielstadt Heidenheim in diesem Sommer: Denn nicht nur Georges Bizets Oper Carmen, Hauptwerk der diesjährigen Festspiele, spielt im sonnenverwöhnten ­España, sondern jeder einzelne Programmpunkt des umfangreichen Festspielprogramms steht in Bezug zur Iberischen Halbinsel und ihrer Lebenswelt.

Grabenstraße 15, D-89522 Heidenheim

Angefangen bei der eigens für die OH!

Informationen und Tickets

www.opernfestspiele.de
Baculus + Kinderchor quer

Der Wildschütz auf Schloss Tabor

Mit Albert Lortzings komischer Oper Der Wildschütz bietet J:opera Jennersdorf um

Intendant Dietmar Kerschbaum auch heuer wieder ein Highlight für Opernliebhaber.

Schloss Tabor, Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach

Seit dem Beginn im Jahr 2003 hat sich „J:opera Jennersdorf: Festivalsommer“ mit seinen Opernaufführungen auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach auf ­einem Spitzenplatz der Opernfestivals etab­liert. Das Erfolgsrezept lautet: höchste musikalische Qualität ohne elektroakustische Verzerrung, verbunden mit publikumswirksamer Regiekunst.

Informationen

J:opera Jennersdorf: Festivalsommer

Kirchenstraße 4, A-8380 Jennersdorf

Tel. +43 (0) 33 29/43 0 37

[email protected]

www.jopera.at

Le Nozze di Figaro

12. bis 22. Juli 2012
Sehen Sie im Schlosstheater Schönbrunn "Le nozze di Figaro", zu deutsch "Die Hochzeit des Figaro" oder "Figaros Hochzeit", eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart.

Ein junges Ensemble bestehend aus 17 engagierten, vorwiegend österreichischer Sängerinnen und Sänger zusammen mit der Wiener Veranstaltungsagentur Image, wagt sich an die Umsetzung einer interessanten und neuartigen Projektidee heran:
Man wird Mozarts „Le Nozze di Figaro“ im Schlosstheater Schönbrunn weitgehend ohne Kultursubventionen gemeinsam auf die Bühne bringen.

Details zur Spielstätte:
Schönbrunner Schlossstraße 47, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Le Nozze di Figaro - Schlosstheater Schönbrunn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Gespräche der KarmelitinnenFoto: Gespräche der KarmelitinnenFoto: Gespräche der Karmelitinnen


Gespräche der Karmelitinnen (Dialogues des Carmélites)

4. Juli 2012
Tod, Angst und das Leben damit, das sind die zentralen Themen der 1957 uraufgeführten Oper von Francis Poulenc (1899–1963). Themen, die in zahlreichen Gesprächen der Karmelitinnen behandelt werden und die das Leben von Blanche bis zu dem Ende der Ordensschwestern beherrschen. Ein Ende, bei dem die Musik auf präzise Weise das Fallbeil der Guillotine illustriert: Beim gemeinsamen "Salve regina" ist mitzuverfolgen, wie nach und nach die Stimmen der Schwestern ersterben.

Opéra in drei Akten
Libretto vom Komponisten nach dem zum Drama umgearbeiteten Drehbuch von Georges Bernanos nach Gertrud von le Forts Novelle Die letzte am Schafott
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Dauer: 3 Std. 00 min.

Stückinfo:

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Gespräche der Karmelitinnen (Dialogues des Carmélites) - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Così fan tutte - Katerina Hebelkova, Mari MoriyaFoto: Così fan tutte - Dominik Nekel, Iurie CiobanuFoto: Così fan tutte - Katerina Hebelkova, Seho Chang, Mari Moriya, Dominik Nekel


Così fan tutte

29. Juni bis 17. Dez. 2012
Unter der Oberfläche des Komischen ist in der "Schule der Liebenden" ("La scuola degli amanti") die Lebensweisheit der beiden Autoren zu spüren.

ossìa La scuola degli amanti

Dramma giocoso in zwei Akten
Libretto von Lorenzo da Ponte
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Dauer: 3 Std. 20 min.

Stückinfo:
Don Alfonso behauptet, dass Frauen nicht treu sein können, und geht mit den beiden jungen Männern Ferrando und Guglielmo eine Wette

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Così fan tutte - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen