In einem eiskalten Dachboden leben in einer Künstlerwohngemeinschaft der Dichter Rodolfo, der Maler Marcello, der Musiker Schaunard und der Philosoph Colline. Von ihrer Kunst können sie kein Holz kaufen, um den Ofen zu befeuern, von ihrer Phantasie will niemand etwas wissen.
Leonora, Tochter aus gutem Hause, liebt Don Alvaro. Doch dieser wird von Leonoras Familie aufgrund seiner Herkunft als unwürdiger Bewerber abgelehnt. Als Alvaro durch einen Unglücksfall den Tod von Leonoras Vater verursacht, schwört ihr Bruder, Don Carlo, blutige Rache: Eine bedingungslose Verfolgungsjagd beginnt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der gefeierte Puppenspieler, Kunstpfeifer und Regisseur und die famosen Musikerinnen und Musiker widmen ihren neuen Abend dem großen österreichischen Komponisten und Wortakrobaten Georg Kreisler.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Spiegelfoyer der Oper Graz ist das einmal im Monat möglich. Beim Opernbrunch verwandelt sich der prachtvolle und lichtdurchflutete Raum in der Beletage des Hauses zum kleinen und feinen Konzertsaal, in dem architektonische Schönheit, ausgewählte musikalische Kostbarkeiten und ein exquisites Buffet ein wunderbares Ensemble für alle Sinne ergeben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oper von Richard Strauss - In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Henry Masons Neuinszenierung eröffnet einen frischen Blick auf dieses Werk, das wir längst zu kennen glauben. Voll von archetypischen und ästhetischen, historisch-politischen und interkulturellen Bezügen, setzt diese Neubetrachtung die „Zauberflöte“ in aktuelle Kontexte und Diskurse.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hinter den Melodien ereignet sich die packende Tragödie um Liebe, die zum Tod führt: Die beschützende Liebe des Vaters, die erste große Liebe der Tochter. Beide erkennen den Betrug, der Vater beauftragt den Mord des Verführers, die Tochter, die den Herzog warnen will, wird selbst vom Messer getroffen, das ihre Ehre rächen sollte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kann ein hässlicher Mensch lieben? Ein schöner Jüngling herzlos, ja böse sein? Wirkten die in Rigoletto aufgeworfenen sozialen Fragen zur Entstehungszeit des Werkes noch revolutionär-fortschrittlich, widersprechen sie heute nicht nur jeder Political Correctness, sondern erscheinen geradezu unmenschlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein übergriffiger Adeliger und sein bauernschlauer Diener, eine standhafte Gräfin und ihre pfiffige Zofe, dazwischen ein pubertierender Jüngling und mehr oder minder geschickte Intrigant*innen: Das Panoptikum der Charaktere in Le nozze di Figaro zeigt zuvörderst ein Gesellschaftsbild des 18.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Menschen im erbitterten Kampf zwischen archaischen Gesellschaftsstrukturen und ungebremstem Freiheitsdrang. Ein resignierender Gott, der sich selbst, sein Werk und seine Macht verneint – und doch versucht, ein Wesen zu erschaffen, das seine Existenz retten kann. Doch kann ein unabhängiger, freier Mensch die Schuld der Götter tilgen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.