Tickets und Infos Musiktheater am Volksgarten Rigoletto

Oper

Der Babier von Sevilla

2. bis 12. Aug. 2018
Mit dem Barbier von Sevilla von Gioacchino Rossini bringt jOPERA jennersdorf im Festivaljahr 2018 eine der besten komischen Opern auf die Bühne von Schloss Tabor. Situationskomik, subtiler Humor und Rossinis Sinn für Brillanz stimmlicher und instrumentaler Klangwirkung ergeben ein Feuerwerk an schwungvollen Melodien und garantieren einen kurzweiligen Abend.

"Der Barbier von Sevilla" ist eine opera buffa in Anlehnung an die commedia dell'arte. Die Handlung, die in Sevilla spielt, schlägt viele Kapriolen. Das Resultat ist aber, dass Graf Almaviva mit der Hilfe des verschmitzten Dieners Figaro seine geliebte Rosina aus den Fängen ihres alten und geldgierigen Vormunds Bartolo befreit und sie in einer Blitzhochzeit ehelicht.

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: Der Babier von Sevilla - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Don Pasquale

17. Nov. bis 12. Dez. 2017
Don Pasquale zählt seit seiner Uraufführung 1843 zu den beliebtesten und bekanntesten Buffo-Opern überhaupt. Noch ganz in der Tradition der Commedia dell’arte wurde sie aber nicht für Italien, sondern für das Théâtre Italien in Paris geschrieben.

Die Handlung ist so alt wie das Theater selbst und hat seine Wirkung noch nie verfehlt. Es ist die Geschichte eines verliebten, schnöseligen Angebers, der von seiner Heiratslust gründlich kuriert wird und froh ist, seine junge Angetraute, die ihm das Leben zur Hölle macht, an ihren jugendlichen Liebhaber weiter reichen zu können.

Details zur Spielstätte:
Fleischmarkt 24, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Don Pasquale - Wiener Kammeroper

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Brünnhilde - Die Ring-Trilogie

3. bis 31. Dez. 2017
Sein Opus magnum, die Ring-Tetralogie, hat Richard Wagner ganze 26 Jahre seines Lebens beschäftigt, gemartert und enthusiasmiert: Vom ersten Entwurf eines Siegfried-Dramas mit dem Titel Siegfrieds Tod im Revolutionsjahr 1848 bis zur Vollendung der Götterdämmerung-Partitur 1874 verging – wenn auch mit beträchtlichen Unterbrechungen – ein Vierteljahrhundert. Wagner hat seine Nibelungen-Erzählung also kurioserweise vom Ende her begonnen, dem dann immer mehr notwendige Vorgeschichte bis hin zum Rheingold zugewachsten ist. Kein Wunder, dass bei dieser langwierigen, mäandernden Entstehung Sprünge, Brüche und Lücken im komplexen Handlungsgewebe auftauchen, die viel Raum für Interpretation lassen. Der Ring ist Weltendrama, Menschheitsgeschichte und Kapitalismuskritik; er erzählt von Machthunger und Machtmissbrauch, von Geldgier, Zerstörungslust und vom ewigen Kreislauf der Gewalt sowie nicht zuletzt von einer Familientragödie, welche die Geschichte dreier Generationen umspannt.

Die Ring-Trilogie, die eigens für das Theater an der Wien entwickelt wurde, geht der Frage nach, wie Handeln und Schuld der Groß-vätergeneration, sprich Wotan und Alberich, das Leben der folgenden Generationen – auf politischer wie privater Ebene – bestimmt; wie die Jüngeren den Folgen dieser Taten nicht entkommen, auch wenn sie sich verzweifelt dagegen stemmen und aufbegehren; wie sie sich umso m

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Brünnhilde - Die Ring-Trilogie - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Hagen - Die Ring-Trilogie

1. bis 29. Dez. 2017
Sein Opus magnum, die Ring-Tetralogie, hat Richard Wagner ganze 26 Jahre seines Lebens beschäftigt, gemartert und enthusiasmiert: Vom ersten Entwurf eines Siegfried-Dramas mit dem Titel Siegfrieds Tod im Revolutionsjahr 1848 bis zur Vollendung der Götterdämmerung-Partitur 1874 verging – wenn auch mit beträchtlichen Unterbrechungen – ein Vierteljahrhundert. Wagner hat seine Nibelungen-Erzählung also kurioserweise vom Ende her begonnen, dem dann immer mehr notwendige Vorgeschichte bis hin zum Rheingold zugewachsten ist. Kein Wunder, dass bei dieser langwierigen, mäandernden Entstehung Sprünge, Brüche und Lücken im komplexen Handlungsgewebe auftauchen, die viel Raum für Interpretation lassen. Der Ring ist Weltendrama, Menschheitsgeschichte und Kapitalismuskritik; er erzählt von Machthunger und Machtmissbrauch, von Geldgier, Zerstörungslust und vom ewigen Kreislauf der Gewalt sowie nicht zuletzt von einer Familientragödie, welche die Geschichte dreier Generationen umspannt.

Die Ring-Trilogie, die eigens für das Theater an der Wien entwickelt wurde, geht der Frage nach, wie Handeln und Schuld der Groß-vätergeneration, sprich Wotan und Alberich, das Leben der folgenden Generationen – auf politischer wie privater Ebene – bestimmt; wie die Jüngeren den Folgen dieser Taten nicht entkommen, auch wenn sie sich verzweifelt dagegen stemmen und aufbegehren; wie sie sich umso m

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hagen - Die Ring-Trilogie - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

La Gioconda

19. Nov. 2017 bis 16. Feb. 2018
Das Instrumentalstück Tanz der Stunden hat längst Einzug in die Konzertsäle gehalten. Maria Callas‘ Interpretation machte die Bravourarie Suicidio! einem breiteren Publikum bekannt. Doch das Werk, aus dem diese Musiknummern stammen, führt nach wie vor ein Schattendasein im Opernrepertoire. Auch in Innsbruck war es bisher noch nicht zu erleben: Amilcare Ponchiellis La Gioconda.

Dabei zog der Komponist, ein Zeitgenosse Verdis, gekonnt alle Register der Opernkunst und bannte die Zuhörer mit effektvollen Massenszenen, grandiosen Arien und leidenschaftlichen Duetten, zu denen fein instrumentierte Gesänge einen gelungenen Kontrast bilden.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: La Gioconda - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pinocchio

19. Nov. 2017 bis 30. Juni 2019
Wer kennt sie nicht, die Geschichte von der Holzpuppe, die zum Leben erwacht und deren Nase wächst, wenn sie lügt?

Bevor der Ausreißer Pinocchio zu Vater Geppetto zurückfindet und ein Bub aus Fleisch und Blut wird, muss er zahlreiche Abenteuer bestehen: Er wird ins Gefängnis geworfen, erfriert fast, befreit sich aus den Fängen eines grausamen Zirkusdirektors und übersteht auf hoher See eine Wal-Attacke.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Pinocchio - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Lady Macbeth von Mzensk

18. Feb. bis 24. April 2018
Mit seiner Lady Macbeth von Mzensk schuf Schostakowitsch, eine der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, eine gleichermaßen mitreißende wie wilde Oper. Bereits in Leskows Novelle wird in ungeschminkten Worten vom mörderischen Treiben Katerina Ismailowas erzählt, die zuerst ihren Schwiegervater und dann – gemeinsam mit ihrem Liebhaber Sergej – ihren Ehemann umbringt, am Ende aber selbst von Sergej fallen gelassen wird.

Passend zur Handlung komponiert Schostakowitsch eine Musik, die von Extremen gezeichnet ist: durchsichtiges Kammerspiel steht neben wuchtigen Chören, zerklüftete Partiturabschnitte neben Passagen in strengem Kontrapunkt.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Lady Macbeth von Mzensk - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN

23. Sept. bis 26. Dez. 2017
Vier Monate vor der erfolgreichen Uraufführung von Hoffmanns Erzählungen im Februar 1881 an der Pariser Opéra-Comique starb der Komponist und hinterließ das Werk unvollendet. Am TLT wird sich der Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger, der bereits die beeindruckenden Inszenierungen von "Pique Dame" und "Un ballo maschera" schuf, auf seine ganz eigene Art dem Stoff nähern.

In seinen faszinierenden Erzählungen verknüpfte E.T.A. Hoffmann, der große Dichter der Romantik, auf kongeniale Weise die Wirklichkeit mit fantastischen Elementen. Ein raffinierter Schachzug des Komponisten Jacques Offenbach war es daher, drei von dem Autorenduo Barbier/Carré ausgewählte Geschichten zur Basis einer Opernhandlung zu machen.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

La Traviata

3. Sept. bis 14. Nov. 2017
Als „Walzer in drei Akten“ ist La Traviata mitunter charakterisiert worden. Doch bemerkenswert ist nicht allein die quantitative Vorherrschaft des Dreiertaktes in der Musik, sondern die unzähligen Konnotationen, die Verdi ihm abgewinnt. Im selben Rhythmus spiegeln sich Exaltation des rauschenden Festes ebenso wie beschauliches Liebesglück auf dem Land und das Scheitern des gesuchten Lebensglückes der sterbenden Titelheldin.

Bei der Uraufführung 1853 im venezianischen Opernhaus La Fenice fiel La Traviata durch. Tuberkulose, der Widerstreit zwischen bürgerlicher Wohlanständigkeit und dem Flitterglanz der feinen Gesellschaft – die hier verhandelten Themen waren zum Zeitpunkt der Erscheinung des Werkes noch neu, skandalös und ungehörig auf der Opernbühne.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: La Traviata - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rigoletto

4. Nov. 2017 bis 20. März 2018
Der Inbegriff der italienischen Oper ist in Verdis Rigoletto vom Geist der französischen Ideen- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts durchdrungen. Auf der Suche nach einem geeigneten Sujet entschied sich Verdi auf dem Höhepunkt seines Schaffens für Victor Hugos Drama Le Roi s'amuse (Der König amüsiert sich).

Librettist Francesco Maria Piave verlegte auf Drängen der Zensur hin den Schauplatz von Paris ins italienische Mantua. In jedem Fall schenkte Victor Hugo dem gefeierten Verdi jenen ambivalenten, buckligen Hofnarren Rigoletto als Protagonisten seiner Oper, die unentdeckt sein vielleicht politischstes Werk darstellt und seinen Weltruhm begründete.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Rigoletto - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen