Tickets und Infos Schloss Tabor Martha - Romantische Komödie von Flotow

Oper
Führung durch die Oper Graz


Führung durch die Oper - Zugabe

6. April bis 25. Mai 2019
Wer einmal ganz intensiv Theaterluft schnuppern möchte, für den bietet die Oper Graz regelmäßig Führungen durch diesen schönen Theaterbau an: sowohl jeweils eine Stunde vor dem sonntäglichen Opernbrunch als auch an einem Samstag Nachmittag pro Monat.

Auf dem Programm der rund einstündigen Tour mit Treffpunkt Foyer stehen die Bühne, der Zuschauerraum, der Orchestergraben, die Montagehalle mit der Glasbrücke und die Studiobühne, sowie viel Geschichtliches und Wissenswertes rund um den Opernbetrieb. Für Besuchergruppen können auch individuelle Termine vereinbart werden.

Regelmäßige Führungstermine:
Jeweils vor dem Opernbrunch, 9.00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung durch die Oper - Zugabe - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mario und der Zauberer - Stephen Oliver

2. bis 13. April 2019
Oper in einem Akt ~ Libretto von Stephen Oliver nach der Erzählung von Thomas Mann. Deutsch von Manfred Weiß. Trotz ausländerfeindlicher Angriffe will eine deutsche Familie ihren Sommerurlaub in einem italienischen Badeort nicht abbrechen, da der Zauberer Cipolla seine spektakulären Darbietungen angekündigt hat. Mit hypnotischer Kraft macht er den Kellner Mario glauben, er sei dessen Geliebte, wodurch sich Cipolla Marios Kuss ertrotzt. Aus seiner Trance erwacht, greift Mario zum Revolver und erschießt den Zauberer.

In seiner rund einstündigen Kammeroper (1988) führt Stephen Oliver mit einem neunköpfigen Orchester in theatralischer Direktheit vor Augen, wie schnell der Mensch durch Suggestion und Manipulation zum Mitläufer wird. Nach Aufführungen in Stuttgart und Dresden kommt nun „Mario und der Zauberer“ auf der Studiobühne der Oper Graz zur österreichischen Erstaufführung.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Mario und der Zauberer - Stephen Oliver - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Martha - Friedrich von Flotow

29. März bis 11. April 2019
Romantisch-komische Oper in vier Akten ~ Libretto von Wilhelm Friedrich. In deutscher Sprache mit Übertiteln. Mit der 1847 in Wien uraufgeführten "Martha" gelingt Friedrich von Flotow das Glanzstück, eleganten Esprit, charmanten Witz und tiefempfundenes Gefühl gekonnt miteinander zu verschmelzen. 37 Jahre lang war "Martha" vom Spielplan der Oper Graz entschwunden – ihre Rückkehr inszeniert Peter Lund, der mit seiner phantasievollen "Zirkusprinzessin" das Publikum verzauberte und nun das Changieren zwischen Realität und Wunschbild spürbar werden lässt.

Lady Harriet führt als Hofdame der englischen Königin zwar ein Leben fernab der Sorgen, aber auch fernab der Abwechslungen. So folgt sie nur allzu gern dem Vorschlag ihrer Vertrauten Nancy, sich gemeinsam als „Martha“ und „Julia“ auf dem Gesindemarkt von Richmond zu präsentieren, wo sie das Interesse der Pächter Plumkett und Lyonel erwecken.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Martha - Friedrich von Flotow - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nachklang für Studierende - Zugabe

27. März bis 29. Mai 2019
Ein spezielles Angebot für Studentinnen und Studenten sind Opern- und Ballettabende mit Nachklang.

Ab 4. Oktober können studierende Opernbesucher an ausgewählten Terminen Vorstellungen zum ermäßigten Preis besuchen und sich im Anschluss in ungezwungener Atmosphäre mit dem einen oder anderen Sänger, Tänzer, Musiker oder einem anderen Profi unterhalten. Die Oper Graz bietet diesen „Nachklang“ in Kooperation mit dem Grazer ÖHs an.

Saison 2018/19:

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Nachklang für Studierende - Zugabe - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

König Roger / Król Roger - Karol Szymanowski

27. März bis 4. Mai 2019
Oper in drei Akten ~ Libretto von Jarosław Iwaszkiewicz und Karol Szymanowski. In polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln. In der 1926 in Warschau uraufgeführten Oper des polnischen Komponisten Karol Szymanowski verschmelzen Byzantinismus, die Welt der Araber und die griechisch-römische Antike, und in seiner schillernden, flirrenden, klangberauschten Partitur erschafft Szymanowski ein Werk, das Oper, Oratorium und Mysterienspiel zugleich ist. Zu Regisseur Holger Müller-Brandes und Ausstatterin Katrin Lea Tag tritt Ballettdirektorin Beate Vollack hinzu, um mit dem Ballett der Oper Graz das Unausgesprochene, Rätselhafte, Vieldeutige körperlich fühlbar werden zu lassen, das unter dem Dirigat von Roland Kluttig klangsinnlich hörbar ist.

Im mittelalterlichen Sizilien beherrscht der Normannenkönig Roger II. die Insel. Da taucht in seinem Reich ein ebenso charismatischer wie schöner Hirte auf, von dem es heißt, er würde einer neuen Gottheit huldigen, die Menschen zu exzessivem Rausch verführen und dadurch die christlichen Sitten in Gefahr bringen.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: König Roger / Król Roger - Karol Szymanowski - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lucia die Lammermoor - Gaetano Donizetti

23. März bis 14. Juni 2019
Oper in drei Akten! Libretto von Salvadore Cammarano nach dem Roman "The Bride of Lammermoor" von Walter Scott. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Lucia Ashton liebt Edgardo di Ravenswood. Die beiden schwören sich ewige Treue. Doch Edgardo ist der Todfeind ihres Bruders Enrico, und dieser plant eine vernichtende Intrige: Ein Brief verkündet Edgardos Vermählung mit einer anderen. Und so beugt sich Lucia dem Willen ihres Bruders und willigt ein, Arturo zu heiraten.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Lucia die Lammermoor - Gaetano Donizetti - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Powder her Face


Powder Her Face

13. bis 28. April 2019
In der dritten Produktion der Volksoper im Kasino am Schwarzenbergplatz gelangt die erste Oper des vielfach preisgekrönten englischen Komponisten Thomas Adès zur Aufführung.

Das Stück dreht sich um die skandalumwitterte Margaret Campbell, Duchess of Argyll, um ihre zahlreichen Liebesaffären und Scheidungen, an die sie sich als ältliche, in einem Hotel lebende Dame zurückerinnert – eine bissige Gesellschaftssatire über Amoral und Dekadenz der upper class und den Voyeurismus der Öffentlichkeit.

Besetzung:
Dirigent Wolfram-Maria Märtig
Regie Martin G. Berger

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Powder Her Face - Kasino am Schwarzenbergplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Hoffmanns Erzählungen

17. April bis 19. Mai 2019
Phantastische Oper in fünf Akten. Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré. Herausgegeben von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck Offenbach hat den Welterfolg seiner Oper nicht mehr erlebt, ebensowenig wie die Katastrophen, die mit ihrer Aufführungsgeschichte verbunden waren. 1881 ging das Ringtheater in Wien während einer Vorstellung in Flammen auf. Sechs Jahre später vernichtete ein Brand in der Pariser Opéra Comique das Orchestermaterial. War das etwa die Rache des Teufels für die satirische Behandlung seiner Person in Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt"?

1. Akt
"Glou, glou, glou …" Die Geister des Bieres und des Weines schweben durch Luthers Keller. Die Muse beschließt, den Dichter Hoffmann an diesem Abend von der Liebe abzubringen, um ihn ganz für die Kunst zu gewinnen. Sie begleitet ihn fortan in Gestalt seines Freundes Niklaus.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hoffmanns Erzählungen - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Alcinas-Zauberinsel


Alcinas Zauberinsel - Kinderoper

9. bis 12. Sept. 2019
Ein verzauberndes, spannendes Stück für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Dramaturgische Neufassung und Dialoge von Robert Simma. In Kooperation mit der Universität Wien für Musik und darstellende Kunst Wien und Opera Nova.

Ein verzauberndes, spannendes Stück für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Dramaturgische Neufassung und Dialoge von Robert Simma. In Kooperation mit der Universität Wien für Musik und darstellende Kunst Wien und Opera Nova.

LEADING TEAM
Inszenierung und Fassung: Robert Simma
Musikalische Leitung: Nana Masutani
Dekorationsgestaltung: Martin Christ
Kostüme: Anita Spanring

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: Alcinas Zauberinsel - Kinderoper - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Martha - Romantische Komödie von Flotow

1. bis 11. Aug. 2019
Szenische Freilichtaufführung auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, einem der schönsten romantischen Plätze des Burgenlandes.

Martha von Friedrich von Flotow: Nicht nur eine Opernrarität, sondern auch eine großartige Spieloper mit eingängigen Melodien und einer rasanten Handlung voller Charme und Esprit! Genießen Sie einen lustvollen Opernabend auf Schloss Tabor inmitten der ländlichen Idylle des Südburgenlandes.
Leading Team

Regie: KS Brigitte Fassbaender
Musikalische Leitung: Georg Fritzsch

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: Martha - Romantische Komödie von Flotow - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen