Tickets und Infos Oper Graz Martha - Friedrich von Flotow

Oper

Mignon

6. April bis 22. Juni 2019
Oper von Ambroise Thomas . Text von Jules Barbier und Michel Carré. Der große Erfolg der Vertonung von Goethes Faust bewog das Autorenduo Jules Barbier und Michel Carré, ein weiteres Werk des deutschen Dichters in ein Opernlibretto umzuwandeln. Als Quelle diente ihnen nun der Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre. Die Komposition lag in den Händen von Ambroise Thomas, der bereits einiges Ansehen genoss. Ähnlich wie bei Faust rückten die Autoren die Frauenrolle in den Vordergrund.

Mignon heißt das junge Mädchen mit der geheimnisvollen Vergangenheit, das sich unsterblich in Wilhelm Meister verliebt, der mehrmals zu ihrem Retter wird. Doch er gerät in die Fänge der verführerischen Schauspielerin Philine. Erst im Laufe der Zeit wächst seine Zuneigung zu Mignon. Ist es Liebe oder Mitleid? Finden die beiden zueinander?

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Mignon - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Carmen - Georg Bitzet

3. bis 27. Juli 2019
Oper in vier Akten. Das Libretto schrieben Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée. Obwohl formal eine Opéra-comique und auch als solche bezeichnet, war Carmen "ein revolutionärer Bruch" mit dieser Operngattung. Die realistische Milieuschilderung, Dramatik und schicksalhafte Tragik machten sie zu einem Vorläufer des Verismo.

Die Uraufführung am 3. März 1875 in der Opéra-Comique wurde eher ablehnend aufgenommen. Bald darauf jedoch wurde Carmen zu einem der größten Welterfolge der Operngeschichte, den der Komponist allerdings nicht mehr erlebte. Auch heute noch gehört Carmen zu den beliebtesten und am meisten aufgeführten Werken des Opernrepertoires.

Spieldauer: ca. 2 ¾ Stunden

Besetzung:

Details zur Spielstätte:
Dr. Ladislaus Batthányi Platz 1, A-2421 Kittsee
Im Rahmen des Festivals:
Sommerfestival Kittsee

Veranstaltungsvorschau: Carmen - Georg Bitzet - Sommerfestival Kittsee

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hoffmanns Erzählungen


Hoffmanns Erzählungen von Don Giovanni - Jubiläumskonzert mit Opernklängen im Skulpturenpark

31. Mai bis 22. Juni 2019
Dieses besondere Opernereignis im Skulpturenpark des Kunstmuseum Waldviertel bereitet besondere Freuden. Genießen Sie an diesem unvergesslichen Abend "Hoffmanns Erzählungen von Don Giovanni" unter der Leitung von Chefdirigent Manfred Müssauer, Musik von Jacques Offenbach und W.A.Mozart.

Die Premiere findet am Freitag, 31. Mai 2019 um 19 Uhr im Skulpturenpark des Kunstmuseum statt.
Eine weitere Aufführung gibt es am Sa, 22. Juni 2019, um 19 Uhr im Skulpturenpark des Kunstmuseums.

Zu bestellen unter:
[email protected],
Telefon +43 676 3551665,
www.musikwelten.eu.

Sowie im Kunstmuseum Waldviertel:

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Hoffmanns Erzählungen von Don Giovanni - Jubiläumskonzert mit Opernklängen im Skulpturenpark - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tosca - Giacomo Puccini

16. Mai bis 13. Juni 2019
Melodramma in drei Akten ~ Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Regisseur Alexander Schulin und Bühnenbildner Alfred Peter übertragen die genau definierten Schauplätze in eine optische Umsetzung, die die goldene Pracht des sakralen Raums ebenso zeigt wie die klaustrophobische Enge des Arbeitszimmers des Polizeichefs. In sämtlichen Hauptpartien neu besetzt, kehrt „Tosca“ unter der Leitung von Chefdirigentin Oksana Lyniv zurück auf den Spielplan der Oper Graz.

Im Fadenkreuz von Politik und Kunst, Liebe und Begehren steht die gefeierte Operndiva Floria Tosca. Leidenschaftlich liebt sie den Maler Mario Cavaradossi, den seine Freundschaft zum politisch verdächtigen Cesare Angelotti ins Visier des römischen Polizeichefs Baron Scarpia geraten lässt. Indem Scarpia Toscas blinde Eifersucht anstachelt, hofft er, dem flüchtigen Angelotti auf die Spur zu kommen.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Tosca - Giacomo Puccini - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Oberon - Carl Maria von Weber

9. bis 23. Mai 2019
Große romantische Feenoper in drei Akten ~ Libretto von James Robin Planché ~ Deutsch von Theodor Hell. Die Musiknummern werden durch Verse aus Christoph Martin Wielands Epos "Oberon – Heldengedicht in 12 Gesängen" miteinander verbunden. Auswahl und Adaption von Werner Seitzer. Orient und Okzident, Feenwelt und deutsche Romantik, Rittertum und Tausendundeine Nacht, unbedingte Treue und leidenschaftliches Begehren – all dies vereint Carl Maria von Weber in seiner 1826 in London uraufgeführten Oper.

Der Feenkönig Oberon und seine Gattin Titania streiten, ob eher ein Mann oder eine Frau zur Untreue neigt. Erst wenn ein Menschenpaar die widrigsten Prüfungen bestanden und den größten Versuchungen in felsenfester Treue widersagt haben wird, will sich Oberon mit Titania versöhnen.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Oberon - Carl Maria von Weber - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Opernbrunch


Opernbrunch

14. April bis 16. Juni 2019
An einem Sonntagvormittag im Monat sollten Sie sich in prunkvollem Ambiente musikalisch und kulinarisch verwöhnen lassen! Da verwandelt sich nämlich das Spiegelfoyer des Opernhauses in einen feinen, kleinen Konzertsaal.

Architektonische Schönheit und ausgewählte musikalische Gustostücke begleitet von exquisiten Köstlichkeiten vom Brunchbuffet ergeben ein wunderbares Ensemble für alle Sinne! Und am besten sollte man sich schon zu Beginn der Saison um die begehrten Plätze für die Opernbrunches bemühen. Reservierungen nimmt das Ticketzentrum gerne entgegen.

Ende des Brunchs 13 Uhr!

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Opernbrunch - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Preisträger-Konzert des 25. Internationalen Gesangswettbewerbs „Ferruccio Tagliavini“

6. April 2019
Erleben Sie beim abschließenden Preisträgerkonzert die besten Nachwuchskünstler mit populären Arien aus dem Opernrepertoire.

Bereits zum 25. Mal findet im April der internationale Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini statt. Benannt nach einem der bedeutendsten Tenöre des 20. Jahrhunderts, ist der Wettbewerb ein Sprungbrett für junge Talente (darunter u. a. die heutigen Ensemblemitglieder T. Miyus, P. Petrov und S. Šarić).

Musikalische Leitung: Marius Burkert

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Preisträger-Konzert des 25. Internationalen Gesangswettbewerbs „Ferruccio Tagliavini“ - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung durch die Oper Graz


Führung durch die Oper - Zugabe

6. April bis 25. Mai 2019
Wer einmal ganz intensiv Theaterluft schnuppern möchte, für den bietet die Oper Graz regelmäßig Führungen durch diesen schönen Theaterbau an: sowohl jeweils eine Stunde vor dem sonntäglichen Opernbrunch als auch an einem Samstag Nachmittag pro Monat.

Auf dem Programm der rund einstündigen Tour mit Treffpunkt Foyer stehen die Bühne, der Zuschauerraum, der Orchestergraben, die Montagehalle mit der Glasbrücke und die Studiobühne, sowie viel Geschichtliches und Wissenswertes rund um den Opernbetrieb. Für Besuchergruppen können auch individuelle Termine vereinbart werden.

Regelmäßige Führungstermine:
Jeweils vor dem Opernbrunch, 9.00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung durch die Oper - Zugabe - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mario und der Zauberer - Stephen Oliver

2. bis 13. April 2019
Oper in einem Akt ~ Libretto von Stephen Oliver nach der Erzählung von Thomas Mann. Deutsch von Manfred Weiß. Trotz ausländerfeindlicher Angriffe will eine deutsche Familie ihren Sommerurlaub in einem italienischen Badeort nicht abbrechen, da der Zauberer Cipolla seine spektakulären Darbietungen angekündigt hat. Mit hypnotischer Kraft macht er den Kellner Mario glauben, er sei dessen Geliebte, wodurch sich Cipolla Marios Kuss ertrotzt. Aus seiner Trance erwacht, greift Mario zum Revolver und erschießt den Zauberer.

In seiner rund einstündigen Kammeroper (1988) führt Stephen Oliver mit einem neunköpfigen Orchester in theatralischer Direktheit vor Augen, wie schnell der Mensch durch Suggestion und Manipulation zum Mitläufer wird. Nach Aufführungen in Stuttgart und Dresden kommt nun „Mario und der Zauberer“ auf der Studiobühne der Oper Graz zur österreichischen Erstaufführung.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Mario und der Zauberer - Stephen Oliver - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Martha - Friedrich von Flotow

29. März bis 11. April 2019
Romantisch-komische Oper in vier Akten ~ Libretto von Wilhelm Friedrich. In deutscher Sprache mit Übertiteln. Mit der 1847 in Wien uraufgeführten "Martha" gelingt Friedrich von Flotow das Glanzstück, eleganten Esprit, charmanten Witz und tiefempfundenes Gefühl gekonnt miteinander zu verschmelzen. 37 Jahre lang war "Martha" vom Spielplan der Oper Graz entschwunden – ihre Rückkehr inszeniert Peter Lund, der mit seiner phantasievollen "Zirkusprinzessin" das Publikum verzauberte und nun das Changieren zwischen Realität und Wunschbild spürbar werden lässt.

Lady Harriet führt als Hofdame der englischen Königin zwar ein Leben fernab der Sorgen, aber auch fernab der Abwechslungen. So folgt sie nur allzu gern dem Vorschlag ihrer Vertrauten Nancy, sich gemeinsam als „Martha“ und „Julia“ auf dem Gesindemarkt von Richmond zu präsentieren, wo sie das Interesse der Pächter Plumkett und Lyonel erwecken.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Martha - Friedrich von Flotow - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen