Schon der Einsteiger „Ohne Di“ wurde von Kritik und Publikum gefeiert. Mit „Ho Rugg“ wurde 2014 nicht nur ein künstlerischer Höhepunkt abgeliefert, sondern für 2015 auch der deutsche Liederpreis abgeholt – erstmals wurde eine österreichische Produktion für die besten Songs des deutschen Sprachraums geehrt.
„Mit Udo Jürgens bin ich aufgewachsen, er hat mich mit seinen Liedern ermutigt, selber in die Unterhaltungsbranche einzusteigen und ein persönliches Treffen mit ihm, ganz am Anfang meiner Karriere, war prägend. Mit Sinatra bin ich das erste Mal auf Konzerten in Las Vegas in Berührung gekommen und seither ist er zum ultimativen Vorbild geworden.“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der musikalische Bogen spannt sich von Glanz-Arien wie „Nessun Dorma“ bis zur Rap-Fassung von „Tu Vuò Fà L'Americano". Italo-Oldies wie „Volare“, „Adesso Tu“, „Laura Non C'è“, „Vivo Per Lei“ und Umberto Tozzis „Ti Amo“ sind natürlich auch wieder dabei und nicht zuletzt „Ciao Amici Ciao“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Well you're not alone! Let's face it, it isn't easy and it ain't getting any easier.
High time somebody sang about it!
Accompanied by the incomparable White Shoes Orchestra, the gentlemen of Unpack the Rat explore the "how", "what" and "why" of being a man, through the softening lens of misty memories, cigarette smoke and whiskey fumes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit eigenwilligen Interpretationen bekannter und unbekannter Songs spinnen Miriam Fussenegger, Susanne Gschwendtner und Klaus Erharter einen Faden musikalischer Bewegung von Horace Silver zu Habanot Nechama, von Brecht zu Britney, von Léo Delibes zu Lambert/Hendrix/Ross, mit Liebe zum Pathos. Eine schallende Irrfahrt, die Klischees zur Schau stellt und Konventionen sprengt- oder daran scheitert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Und nichts erfrischt einen fahlen Teint so, wie Überraschungsgäste.
Verbringt mit Sophie und Oskar & Freunden einen Abend voll musikalischer Neuentdeckung und Nostalgie!
Vocals: Sophie Kozeluh
Guitar, Vocals: Oskar Kozeluh
Lucy McEvil, Kunstfigur, Diseuse, DJane, Schauspielerin, Moderatorin liest, singt und erzählt gemeinsam mit der Schauspielerin und Sängerin Sonja Romei „wagemutige Literatur“.
Die einfachste Sache der Welt? Nicht für jeden wie man hört… Musikalisch begleitet werden sie von dem Gitarristen und Komponisten Kristian Musser. (Tanzbaby, Musser& Schwamberger).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In dieser musikalischen Version, WeinWalz unplugged, singt und erzählt er von seinen persönlichen Erfahrungen bei der Arbeit im Weinberg und prahlt auch ein bisschen mit seinem unglaublichen Weinhalbwissen. Dazwischen kredenzt er ein paar Weine die er auch selber ungern verschmäht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Emoji*-Show
Zusammen tauchen wir ein in eine Vielfalt von Genres, Sprachen, Dynamiken und unterschiedlichen Jahrzehnten. Und wer könnte uns dabei nicht besser begleiten, als der wunderbare Michael Schnell am Klavier!
Gesang: Antje Kohler und Lenneke Willemsen
Klavier: Michael Schnell
Ton: Klaus Gruber
Licht: Gerald Berthold
Mit Tanz, Gesang, Flöte und Gitarre laden wir auf eine persönliche Reise in diese faszinierende Kunstart ein.
La Guita: Flamencotanz
Jelena Reiter: Gesang und Querflöte
Rubio de Linares: Flamencogitarre
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.