Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Tanz / Wien

    Marie Antoinette - Öffentliche Generalprobe

    Marie Antoinette - Öffentliche Generalprobe

    Ballett von Thierry Malandain - „Wenn sie sich aufrecht hält, ist sie die Statue der Schönheit, wenn sie sich bewegt, die Grazie in Person“, schrieb der englische Schriftsteller und Künstler Horace Walpole im 18. Jahrhundert über jene Königin Frankreichs, um die sich Legenden ranken: Marie Antoinette.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Der Stein der Weisen oder die Zauberinsel

    Der Stein der Weisen oder die Zauberinsel

    Als die Partitur des Singspiels Der Stein der Weisen 1996 wiederentdeckt wurde, war dies eine Sensation.
    weiter
  • Tanz / Wien

    Marie Antoinette

    Marie Antoinette

    Ballett von Thierry Malandain - „Wenn sie sich aufrecht hält, ist sie die Statue der Schönheit, wenn sie sich bewegt, die Grazie in Person“, schrieb der englische Schriftsteller und Künstler Horace Walpole im 18. Jahrhundert über jene Königin Frankreichs, um die sich Legenden ranken: Marie Antoinette.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Der Krieg der Knöpfe

    Der Krieg der Knöpfe

    Ein Musiktheater-Abenteuer für die ganze Familie von Johanna Arrouas in deutscher und französischer Sprache. In Frankreich vor 100 Jahren: Zwei kleine Dörfer liegen seit Generationen im Streit, obwohl niemand mehr so genau weiß, warum. Die Erwachsenen sind zu sehr mit Landarbeit und Wirtshaus beschäftigt, und so sind es die Kinder, die diesen Kampf austragen. Regelmäßig treffen sie im Wald aufeinander und prügeln sich. Nach und nach scheint das Miteinander wichtiger zu werden als das Gegeneinander. Als es zu einer letzten Auseinandersetzung kommt, droht jedoch das lustige Abenteuer in bitteren Ernst umzuschlagen.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Zu Gast: By(e) Strauss

    Zu Gast: By(e) Strauss

    Am 31. Dezember 2025 endet der Strauss-Festjahr-Marathon. Mit Überraschungsgästen wird der Reigen außergewöhnlicher Veranstaltungen zu einem letzten Höhepunkt und witzigen Kehraus gebracht.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Das weite Land

    Das weite Land

    Es ist überhaupt dumm eingerichtet auf der Welt. Mit vierzig Jahren sollt’ man jung werden, da hätte man erst was davon. Ein Mann geht fremd. Seine Frau weiß es. Man spricht nicht darüber. Sie hat sich entschieden, ihn "nur" durch zunehmende Distanzierung zu strafen.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Cabaret - Ruth Brauer-Kvam (Conférencier), Ensemble

    Cabaret

    Clifford Bradshaw, ein junger amerikanischer Schriftsteller, ist nach Berlin gekommen, um sich für seinen neuen Roman inspirieren zu lassen. Im legendären Kit Kat Club trifft er auf das aufregendste Geschöpf des Berliner Nachtlebens: die englische Sängerin Sally Bowles. „Einmalig himmlisch“ finden sie zueinander, doch zum Leben haben beide zu wenig …
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Curator's Tour: Wotruba International

    Curator's Tour: Wotruba International

    Führung - Die Kuratorinnen Verena Gamper und Gabriele Stöger-Spevak geben Einblick in die Konzeption der Ausstellung und die zugrundeliegende Forschungsarbeit, anhand der die Werkauswahl erfolgte.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Schicklgruber

    Schicklgruber

    Leben ist nur ein wandelnd Schattenbild; ein armer Komödiant, der strotzt und strebt sein Stündchen auf der Bühn’ und dann nicht mehr vernommen wird: ein Märchen ist’s, erzählt von einem Dummkopf, voller Klang und Wut, das nichts bedeutet. Karl May? Shakespeare. Auch schon tot!
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    West Side Story - Sujet

    West Side Story

    So wie William Shakespeares Romeo und Julia in rivalisierende Familien hineingeboren werden, sind Maria und Tony mit rivalisierenden Banden verbunden. Tony ist ein Jet, Mitglied einer Bande weißer amerikanischer Jugendlicher, die von seinem besten Freund Riff angeführt wird. Marias Bruder Bernardo ist Anführer der Sharks, einer Bande puerto-ricanischer Einwander:innen. Die Jets fordern die Sharks zu einem „Rumble“ – einem Kampf – heraus, um einen Gebietsstreit ein für alle Mal beizulegen.
    weiter
  • Freikarten

    Schauspiel / Wien

    Extrablatt! Extrablatt!

    Extrablatt! Extrablatt!

    Uraufführung - Only Bad News are Good News. Fake News are Best News! Im Presseraum des Gerichtsgebäudes von Chicago sitzen die Reporter, spielen Karten und erzählen sich schmutzige Witze. Sie warten … auf eine Hinrichtung:
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Einführungsmatinee: Benamor

    Einführungsmatinee: Benamor

    Österreichische Erstaufführung - Der Sultan Darío will seine Schwester Benamor endlich verheiraten. Was beide nicht ahnen: Darío ist eigentlich eine Frau, und Prinzessin Benamor ist ein Mann. Ihre Mutter Pantea hat beide im jeweils anderen Geschlecht erzogen, weil ein erstgeborenes Mädchen nach altem Recht ebenso getötet werden muss wie ein zweitgeborener Junge.
    weiter
  • Freikarten

    Musiktheater / Wien

    tick, tick... BOOM!

    tick, tick... BOOM!

    Jon ist ein vielsprechender Musicalkomponist und -texter, arbeitet als Kellner in New York und träumt seit Jahren von einer Karriere am Broadway. Trotz intensiver Arbeit und der klaren Vision, das Musicaltheater zu reformieren und in die Gegenwart zu bringen, lässt der große Durchbruch auf sich warten. Kurz vor seinem 30. Geburtstag beginnt sich Unruhe in ihm breitzumachen.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 - Sujet

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938

    Operette war immer auch Eskapismus, Flucht aus dem Alltag in eine andere Welt, eine Traumwelt. Was jedoch, wenn sich dieser Alltag nicht mehr ignorieren lässt? Was, wenn die Vorgänge in der Welt so furchtbar sind, dass man sie nicht mehr vergessen kann? In den ersten Monaten des Jahres 1938 dringt das aktuelle politische Leben in die Volksoper ein, und zwar während der Proben zur Operette "Gruß und Kuss aus der Wachau". Was machen Intoleranz, Diskriminierung und Faschismus mit den Mitarbeiter:innen der Volksoper?
    weiter
  • Kinder / Wien

    BILDERbuch - Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner

    BILDERbuch - Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner

    Die jüngsten BesucherInnen von 3 bis 6 Jahren lesen gemeinsam mit der Kunstvermittlung Bilderbücher vor ausgewählten Kunstwerken und entdecken gemeinsam die Bilder der Ausstellung Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Führungen für Menschen mit Demenz und Angehörige 2026

    Führungen für Menschen mit Demenz und Angehörige 2026

    Die Führungen für Menschen mit Demenz und Angehörige richtet sich an BesucherInnen mit Demenz (in der leichten und mittleren Phase) und an ihre Begleitpersonen. Die Führung berücksichtigt die vorhandenen Ressourcen und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen mit Demenz und bietet einen wertschätzenden Rahmen für das sinnliche, emotionale Erleben der Kunstwerke.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Barrierefreies Angebot für Blinde und Sehschwache - Faszination Papier

    Barrierefreies Angebot für Blinde und Sehschwache - Faszination Papier

    Schätze der ALBERTINA. Kunstgespräche zu Meisterwerken - Die Kunstgespräche sind ein Format für alle, die an Kunst interessiert sind! Wie im Radio werden Meisterwerke, Künstlerinnen und Künstler aus den Sammlungen der ALBERTINA vorgestellt.
    weiter
  • Freikarten

    Show / Wien

    Holiday on Ice - HORIZONS

    Holiday on Ice - HORIZONS

    HORIZONS – Auf zu neuen Horizonten mit HOLIDAY ON ICE! HOLIDAY ON ICE präsentiert die brandneue Show HORIZONS – nach dem atemberaubenden Jubiläum können sie jetzt die spektakuläre neue Show erleben, die vom 16. Jänner bis 1. Februar 2026 in Innsbruck und Wien zu sehen ist.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Benamor

    Benamor

    Österreichische Erstaufführung - Der Sultan Darío will seine Schwester Benamor endlich verheiraten. Was beide nicht ahnen: Darío ist eigentlich eine Frau, und Prinzessin Benamor ist ein Mann. Ihre Mutter Pantea hat beide im jeweils anderen Geschlecht erzogen, weil ein erstgeborenes Mädchen nach altem Recht ebenso getötet werden muss wie ein zweitgeborener Junge.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Der Rosenkavalier

    Der Rosenkavalier

    Im Hause Faninal geht es hoch her! Der Neureiche fiebert der Hochzeit seiner Tochter Sophie entgegen – es soll ein adeliger Bräutigam werden. Allerdings wird nicht der vorgesehene Kandidat, der ungehobelte Baron Ochs, das Herz Sophies gewinnen, sondern der Überbringer der silbernen Verlobungsrose: der junge Graf Octavian.
    weiter