Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Diverse / Wien

    In Memoriam Elisabeth Orth

    Kostenlose Platzkarten - Das Akademietheater trauert und erinnert sich an die Kammerschauspielerin, Doyenne und Ehrenmitglied Elisabeth Orth (1936–2025), die das Ensemble der BURG im Mai 2025 für immer verlassen hat.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    MAKtour: Architektur des MAK

    MAKtour: Architektur des MAK

    Die Führung erzählt von den architektonischen Besonderheiten des MAK. Der Bau im Stil der Neorenaissance und seine Fassade, die Grotesken der Deckenmalerei im Inneren sowie die architektonischen Interventionen und die Ausstellungsarchitektur der einzelnen Schausammlungen werden hier gemeinsam erkundet.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Ausstellungsrundgang - Tobias Pils - Shh

    Ausstellungsrundgang - Tobias Pils - Shh

    Tobias Pils, 1971 in Linz geboren, zählt zu den spannendsten malerischen Positionen der Gegenwart. Unter Verwendung einer stark reduzierten Farbpalette schafft er Gemälde und Zeichnungen, die abstrakte und gegenständliche Momente zu assoziativen Bildwelten verweben.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Führung - Die Wiener Bohème. Werke der Hagengesellschaft

    Führung - Die Wiener Bohème. Werke der Hagengesellschaft

    Bestaunen Sie im Rahmen einer Führung Die Wiener Bohème. Werke der Hagengesellschaft! Erfahren Sie von begeisterten KunstvermittlerInnen die Highlights und Hintergründe.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Führung: Sag mir, wo die Blumen sind

    Führung: Sag mir, wo die Blumen sind

    Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes 1945 zeigt das Jüdische Museum Wien am Standort Judenplatz eine Fotoausstellung, die sich mit europäischer Erinnerungskultur und den Nachwirkungen der Schoa und des Zweiten Weltkriegs in der Gegenwart befasst.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Im Überblick: Gustav Klimt und seine Zeit

    Im Überblick: Gustav Klimt und seine Zeit

    Führung - Diesen Kuss der ganzen Welt! Schon bald nach 1900 als bekanntester Jugendstilkünstler gefeiert, zählt Gustav Klimt heute rund um den Globus zu den einflussreichsten Maler*innen der Kunstgeschichte. Das Gemälde Der Kuss (1908) wurde zum universalen Symbol für Liebe und Frieden.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Revisor

    Der Revisor

    Ein Städtchen wie tausende andere: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in Gesundheitswesen, Justiz und Bildung, täglich wachsender Unmut der Bevölkerung. Alles könnte immer so schön weitergehen, wäre da nicht plötzlich das Gerücht, ein Revisor aus der großen Stadt sei gekommen, um nach dem Rechten zu sehen.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Tartuffe

    Der Tartuffe

    In Molières Komödie gibt Tartuffe vor, die Frömmigkeit in Person zu sein, und erlangt dadurch die Gunst von Orgon, der mit seiner Familie in gutbürgerlichen Verhältnissen lebt. Dieser nimmt Tartuffe nicht nur in seine Reihen auf, bietet ihm Unterkunft und Verpflegung, sondern vertraut ihm leichtgläubig seinen Besitz, seine Geheimnisse und seine Tochter Mariane an, die eigentlich in Valère verliebt ist.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Azur oder die Farbe von Wasser

    Azur oder die Farbe von Wasser

    Österreich, 1988: Missbrauchsfälle im katholischen Bubeninternat werfen einen Schatten auf Johannes’ und Geris junge Liebe. Johannes zieht sich in den Heuschober zurück, um zu malen. Geri will lieber ausbrechen: nach Wien, in eine freiere Welt. Von Gesellschaft und Familie totgeschwiegen, hinterlässt der Missbrauch unaufhaltsam seine Spuren in Lisa Wentz’ generationenübergreifendem Stück.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Chiffren des Herzens – Signes du coeur

    Chiffren des Herzens – Signes du coeur

    Liederabend mit Alexander Fritze und Greta Benini - An diesem Abend treffen nicht nur Deutsche und Französische Liedkunst aufeinander, sondern auch Klavierduo und -solowerke.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Gespenster

    Gespenster

    Osvald Alving kehrt nach langer Abwesenheit in sein Elternhaus zurück, wo seine Mutter gemeinsam mit Pastor Manders plant, im Gedenken an ihren verstorbenen Mann ein Waisenhaus zu eröffnen. Durch die Heimkehr des Sohnes hält die Erinnerung an den Toten Einzug im Haus der Alvings.
    weiter