Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Musiktheater / Wien

    Einführungsmatinee: L'Orontea

    Einführungsmatinee: L'Orontea

    Die Königin Orontea will von der Liebe nichts wissen und verteidigt ihre weibliche Unabhängigkeit. Doch dann wird der Maler Alidoro als Schiffbrüchiger an Land gespült, und zum Entsetzen der Höflinge steht die Königin bald im Bann der Liebe – während Alidoro sich ungeniert mit der Hofdame Silandra vergnügt, die wiederum eigentlich mit Corindo liiert ist.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Das Vermächtnis

    Das Vermächtnis

    Österreichische Erstaufführung - Wenn wir nicht länger mit unserer Vergangenheit im Gespräch sein können, was wird dann unsere Zukunft sein? Wer sind wir? Und noch wichtiger: Wer werden wir werden?
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Von Mäusen und Menschen

    Von Mäusen und Menschen

    Als ungleiches Paar ziehen die Wanderarbeiter Lennie und George durch das ländliche Kalifornien. Im Schatten der Großen Depression träumen sie von einem Stück Land, das ihnen gehört. Doch der American Dream ist schon für andere reserviert, und George kann Lennie nicht davor bewahren, immer wieder in neue Schwierigkeiten zu geraten…
    weiter
  • Kinder / Wien

    Peter Pan

    Peter Pan

    Peter Pan fliegt wieder in die Volksoper! Das beliebte Ballett für die ganze Familie feiert Wiederaufnahme und seine Rückkehr auf die Bühne. Die liebevolle und spielerische Choreografie von Vesna Orlić nach J. M. Barries gleichnamigen zauberhaften Roman entführt kleine und große Zuseher:innen in die Welt des Jungen, der nicht erwachsen werden möchte.
    weiter
  • Literatur / Wien

    Buchpräsentation - Hans Breuer

    Buchpräsentation - Hans Breuer "Partisan im Frieden. Ein anachronistischer Lebenslauf"

    Hans Breuer, der letzte Wanderschäfer Österreichs, entführt in eine Welt von gestern, deren Spuren bis heute sichtbar sind. Seine Mutter Rosa Grossmann hatte sich dem Verhör der Nazis mit einem Sprung aus dem 4. Stock des Wiener Hotels Métropole entzogen und sich als kommunistische Journalistin "kein Blatt vor den Mund genommen".
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Alice in Wonderland

    Alice in Wonderland

    Österreichische Erstaufführung - Alice fällt in das Loch eines Kaninchenbaus. Immer tiefer stürzt sie in den Schacht, wie in die bodenlose Tiefe des eigenen Ich. „Wer bin ich?“ ist die zentrale Frage von Unsuk Chins 2007 uraufgeführter Oper Alice in Wonderland.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Drang in die Ferne

    Drang in die Ferne

    Liederabend mit Annelie Sophie Müller und Alejandro Picó-Leonís - Zum kommenden 197-jährigen Todestag Franz Schuberts, dem wohl berühmtesten Kind des heutigen Bezirks Wien Alsergrund, kreiert Annelie Sophie Müller einen Liederabend über das jugendliche Drängen ins Leben und die Liebe.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Ein Sommernachtstraum

    Ein Sommernachtstraum

    Was für Narren diese Sterblichen sind! Nur noch wenige Tage trennen Theseus, den Herrscher von Athen, und Hippolyta, die Amazonenkönigin, die er im Kampf bezwungen hat, von ihrer Hochzeit. Am selben Tag soll Hermia Demetrius heiraten, wie es ihr Vater befiehlt.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Führungen für Menschen mit Demenz und Angehörige 2025

    Führungen für Menschen mit Demenz und Angehörige 2025

    Die Führungen für Menschen mit Demenz und Angehörige richtet sich an BesucherInnen mit Demenz (in der leichten und mittleren Phase) und an ihre Begleitpersonen. Die Führung berücksichtigt die vorhandenen Ressourcen und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen mit Demenz und bietet einen wertschätzenden Rahmen für das sinnliche, emotionale Erleben der Kunstwerke.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Eine Nacht in Venedig

    Eine Nacht in Venedig

    Das Sujet der Operette Eine Nacht in Venedig, entstanden 1883, machte sich die überbordende Begeisterung zunutze, welche man in Wien für die Serenissima hegte und die mit der Eröffnung des Themenparks „Venedig in Wien“ im Prater 1895 einen weiteren Höhepunkt fand.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Neuaufstellung WIEN 1900 - Auf dem Weg in die Moderne

    Neuaufstellung WIEN 1900 - Auf dem Weg in die Moderne

    Mit der Neuaufstellung der Schausammlung rund um die Epoche Wien 1900 setzt das MAK seine konsequente Arbeit der letzten Jahre fort, die Sammlung nach aktuellen, zeitgenössischen Gesichtspunkten zu befragen. Markus Schinwald wurde eingeladen, ein Konzept aus künstlerischer Perspektive in enger Zusammenarbeit mit den Sammlungsleiter*innen zu erarbeiten und damit einen nächsten Schritt in der weltweit beachteten Praxis des MAK zu setzen, mit Künstler*ìnnen an seinen Dauerpräsentationen zusammenzuarbeiten.
    weiter