Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Kinder / Wien

    Familiensonntage - Gothic Modern

    Familiensonntage - Gothic Modern

    Groß und Klein, Jung und Alt erleben in der ALBERTINA gemeinsam eine Mitmachführung mit anschließendem Workshop. Der kreative Kunstnachmittag dauert 2,5 Stunden und ist für Familien mit Kindern ab 5 Jahren empfohlen.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Hänsel und Gretel

    Hänsel und Gretel

    Nach einer Nacht im Wald, weit weg von den Eltern, trauen die Geschwister Hänsel und Gretel ihren Augen nicht: ein Haus ganz aus Lebkuchen! „Knusper, knusper, Knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?“ – noch klingt sie freundlich, doch bald zeigt die böse Knusperhexe ihr wahres Gesicht: Hänsel wird in den Käfig gesperrt. Wird es Gretel gelingen, ihren Bruder zu retten?
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Eröffnung HELMUT LANG

    Eröffnung HELMUT LANG

    Die Ausstellung fokussiert auf Helmut Langs Vision von Gestaltung und Identität zwischen 1986 und 2005 und zeigt Langs Rolle als Pionier, der auf künstlerische Strategien setzte, lange bevor er sich 2005 aus der Modeindustrie zurückzog, um sich auf seine künstlerische Praxis zu konzentrieren.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    HELMUT LANG

    HELMUT LANG

    Die Ausstellung fokussiert auf Helmut Langs Vision von Gestaltung und Identität zwischen 1986 und 2005 und zeigt Langs Rolle als Pionier, der auf künstlerische Strategien setzte, lange bevor er sich 2005 aus der Modeindustrie zurückzog, um sich auf seine künstlerische Praxis zu konzentrieren.
    weiter
  • Vortrag / Wien

    Tea Talk: Sharing the Space

    Tea Talk: Sharing the Space

    Tee verbindet Kulturen und gibt diesem Workshop seinen Namen. Der Tea Talk bietet Raum für Begegnungen, offene Gespräche und persönlichen Austausch. Nach der gemeinsamen Werkbetrachtung kommen Sie auf die wesentlichen Dinge des Lebens zu sprechen und lernen sich bei kreativen Interaktionen kennen. Ob Botschaft für Freiheit und Frieden oder Raum für Empowerment und Emotionen – die zeitgenössischen Kunstwerke liefern Impulse zur Beschäftigung mit Themen, die uns Menschen bewegen.
    weiter
  • Vortrag / Wien

    Gespräch über Skulptur mit Christoph Weber

    Gespräch über Skulptur mit Christoph Weber

    Mit Blick auf die in der Ausstellung präsentierten Werke von Wotruba und anderen Künstler*innen spricht Christoph Weber mit Kuratorin Verena Gamper über seine persönlichen Zugänge zu bildhauerischen Fragen der Formfindung und Materialwahl, über Prozessualität und Werkbegriff.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Barrierefreies Angebot für Blinde und Sehschwache - Edvard Munch – ein Meister aus der Sammlung Batliner

    Barrierefreies Angebot für Blinde und Sehschwache - Edvard Munch – ein Meister aus der Sammlung Batliner

    Schätze der ALBERTINA. Kunstgespräche zu Meisterwerken - Die Kunstgespräche sind ein Format für alle, die an Kunst interessiert sind! Wie im Radio werden Meisterwerke, Künstlerinnen und Künstler aus den Sammlungen der ALBERTINA vorgestellt.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    ICH WILL! Das Leben der Bertha von Suttner

    ICH WILL! Das Leben der Bertha von Suttner

    Jedes Jahr am 10. Dezember findet die Verleihung des Friedennobelpreises statt. Die Österreicherin Bertha von Suttner, die Alfred Nobel zur Stiftung des Preises inspirierte, wurde 1905 als erste Frau der Welt selbst mit diesem Preis geehrt. Für ihr unermüdliches Engagament für den Weltfrieden und ihren Einsatz für Schiedsgerichte und Verhandlungen.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Theatermacher

    Der Theatermacher

    Der Schauspieler Bruscon tourt mit seiner Universalkomödie Das Rad der Geschichte durch die österreichische Provinz. Vor dem Gastspiel im „Schwarzen Hirschen“ in der Kleingemeinde Utzbach inspiziert er den Saal, in dem die Aufführung stattfinden soll.
    weiter