Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Ausstellung / Wien

    Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein

    Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein

    Die Ausstellung verknüpft die Klassische Moderne mit der Gegenwart und die 1920er- mit den 2020er-Jahren. Sie zeigt fünf raumgreifende Installationen, fünf Ausstellungen in einer Ausstellung, die durch das gemeinsame Interesse der beteiligten Künstler*innen an Fragen der Zeit miteinander verbunden sind.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Nie endgültig! - Das Museum im Wandel

    Nie endgültig! - Das Museum im Wandel

    Der 26. April 1979 markiert für das heutige mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien einen Meilenstein: die Erweiterung der Sammlungen des ehemaligen 20er Hauses durch umfangreiche und kunsthistorisch maßgebliche Dauerleihgaben des Ehepaars Peter und Irene Ludwig aus Aachen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Tobias Pils - Shh

    Tobias Pils - Shh

    Tobias Pils, 1971 in Linz geboren, zählt zu den spannendsten malerischen Positionen der Gegenwart. Unter Verwendung einer stark reduzierten Farbpalette schafft er Gemälde und Zeichnungen, die abstrakte und gegenständliche Momente zu assoziativen Bildwelten verweben.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    FREIGHTED – VERFRACHTET

    FREIGHTED – VERFRACHTET

    500 Jahre Sammeln und Ausstellen von Nashörnern - „Freighted – Verfrachtet“ lautet der Titel der Ausstellung, die von der südafrikanischen Künstlerin Fritha Langerman entworfen und weltweit auf Tournee geschickt wurde.
    weiter
  • Freikarten

    Ausstellung / Wien

    Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts.

    Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts.

    Die Sonderausstellung „Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts“, erzählt die letzten Monate der Familie Freud im nationalsozialistischen Wien. Sie setzt sich mit dem Raub an Sigmund Freud und seinem Bruder Alexander, der Entrechtung der gesamten Familie und der Ermordung seiner Schwestern, die zurückblieben, auseinander. Zentrales Element sind bisher unveröffentlichte Gerichtsdokumente:
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Die 12.10 - Eine Dampflokomotive der Superlative

    Die 12.10 - Eine Dampflokomotive der Superlative

    Sie ist die größte, schwerste, stärkste und schnellste Dampflokomotive, die jemals in Österreich gebaut wurde! Mit den Dampflokomotiven der Baureihe 12 setzte die junge Republik in den 1930er Jahren neue Maßstäbe auf der Hauptverkehrsachse Wien-Salzburg. Die 12.10 wurde im Jahr 1936 in der Lokomotivfabrik Floridsdorf gebaut. Lok und Tender sind insgesamt 22,6 Meter lang und 138 Tonnen schwer. Mit ihren 2.700 PS brachte sie es auf eine Maximalgeschwindigkeit von 154 km/h – Rekord in der damaligen Zeit!
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Frauengalerie - Starke Frauen in Technik und Wissenschaft

    Frauengalerie - Starke Frauen in Technik und Wissenschaft

    Diese Galerie widmet sich einer von Frauen maßgeblich gestalteten Technikgeschichte: Sie forschen, entwickeln und erfinden seit jeher. Biografien leiten den Ausstellungsrundgang mit insgesamt 14 Stationen, der sich auch mit Fragen der Arbeit und (Aus-)Bildung beschäftigt. Welche Rolle spielt Gender in Wissenschaft und Technik? Die „Frauengalerie“ widmet sich einer von Frauen maßgeblich gestalteten Technikgeschichte: Sie forschen, entwickeln und erfinden seit jeher. Biografien leiten den Ausstellungsrundgang mit insgesamt 14 Stationen verteilt im ganzen Haus.
    weiter
  • Kinder / Wien

    minTi: FORSCHEN – STAUNEN – BEWEGEN

    minTi: FORSCHEN – STAUNEN – BEWEGEN

    Der neue Erlebnisbereich für Familien mit Kindern von 1,5–5 Jahren gibt kleinen Entdecker_innen viel Raum für Bewegung und spielerische Erfahrungen und fördert die Explorationsfreude der jüngsten Besucher_innen. Der Fokus liegt auf der Erkundung ihrer Umgebung und die Möglichkeit, diese zu verstehen, darin zu agieren, sie spielerisch zu benützen und auch umzugestalten oder zu verändern. Einfache Begriffe wie oben und unten, hier und dort, hinauf und hinunter, herräumen und wegräumen, einräumen und ausladen, aufbauen und umstoßen können hier erkundet werden.
    weiter
  • Freikarten

    Ausstellung / Wien

    Materialwelten

    Materialwelten

    Was haben ein Fahrradrahmen, ein Mikrochip und ein Wolkenkratzer gemeinsam? Sie alle bestehen aus Materialien, die mehr können, als man auf den ersten Blick vermutet. Die neue Ausstellung Materialwelten im Technischen Museum Wien rückt genau diese Werkstoffe ins Zentrum: ihre Herkunft, ihre Verarbeitung – und ihre Rolle als Motor technischer Innovationen.
    weiter