Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Freikarten

    Ausstellung / Wien

    More Than Recycling - Die Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft

    More Than Recycling - Die Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft

    Wann und warum trennen wir uns von Dingen? Und was passiert mit ihnen, wenn wir ihnen keinen Wert mehr beimessen? Die Sonderausstellung rückt Wiederverwendbarkeit und innovative technologische Lösungen in den Fokus – und regt dazu an, unser Konsum-, Nutzungs- und Wegwerfverhalten neu zu überdenken.
    weiter
  • Kinder / Wien

    MINIXPLORE 2025 - Entdecken, Ausprobieren, Erforschen

    MINIXPLORE 2025 - Entdecken, Ausprobieren, Erforschen

    In der vielfältigen Bewegungslandschaft, die für Kinder von 3 bis 8 Jahren konzipiert ist, warten zahlreiche Stationen auf neugierige Forscher_innen! Im miniXplore steht spielerisches Erkunden im Vordergrund – ohne Bedienungsanleitung und ohne „richtig“ und „falsch“. So können sich Kinder und erwachsene Begleitpersonen ohne Hemmschwelle und mit viel Spaß und Spannung an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) heranwagen.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Hochspannungsvorführung

    Hochspannungsvorführung 2025

    Diese beeindruckende Show entführt in die Welt der Ladungen und Ströme! Strom erzeugen mit extrem hoher Spannung und damit erstaunliche Versuche machen: Lampen leuchten ohne Stromkabel und meterlange Blitze zucken frei durch den Sicherheitskäfig.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Unteres Belvedere - Gustav Klimt - Pigment & Pixel

    Gustav Klimt - Pigment & Pixel

    Mit Technologie Kunst neu entdecken - Rezente technologische Untersuchungen ermöglichen neue Erkenntnisse zu Gustav Klimts Arbeitsmethoden und seiner künstlerischen Praxis. So macht der Blick unter die Oberfläche der Malschichten den Entstehungsprozess seiner Bilder nachvollziehbar. Gelegentlich finden sich überraschende Abweichungen zwischen Vorzeichnung und finaler Ausführung der Gemälde.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Radikal! - Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950

    Radikal! - Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950

    Mehr als 60 Künstlerinnen* aus über 20 Ländern bringt Radikal! in einen Dialog und eröffnet damit neue Perspektiven auf die Vielfalt und die grenzüberschreitende Dimension der Moderne. Unabhängig von Herkunft und stilistischer Zuordnung eint sie die Suche nach neuen Bildsprachen und Repräsentationsformen, um die moderne Lebenswelt zu erfassen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Maria Hahnenkamp

    Maria Hahnenkamp

    Maria Hahnenkamp (* 1959, Eisenstadt) arbeitet seit Ende der 1980er-Jahre mit, durch, über und auch gegen das Medium der Fotografie und seine spezifischen Dispositive. Als artist’s artist ist sie seit Jahrzehnten für ihre medienkritische und feministische künstlerische Arbeit bekannt und eine prägende Protagonistin in der österreichischen zeitgenössischen Kunstgeschichte.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Jonathan Monk

    Jonathan Monk

    Der britische Künstler Jonathan Monk (* 1969) wiederholt, verfremdet und hinterfragt in seinen Arbeiten häufig wegweisende Werke der Konzeptkunst und der Minimal Art. Seine ästhetische Strategie changiert gezielt zwischen Hommage und Persiflage. Dabei eignet sich Monk die Kunstgeschichte und ihre Mythen an, untersucht die Regeln des Ausstellungsbetriebs und die ästhetische Kategorie der Originalität.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Wotruba international

    Wotruba international

    Anlässlich des 50. Todestages von Fritz Wotruba (1907–75) zeigt das Belvedere 21 eine umfassende Ausstellung dieses bedeutenden österreichischen Bildhauers. Wurde Wotrubas Werk bisher vor allem monografisch oder mit Blick auf seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen betrachtet, liegt der Fokus dieser Präsentation auf seiner internationalen Ausstellungstätigkeit, seinem Netzwerk und der breiten Rezeption seiner Skulpturen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    100 Jahre Radio. Wie ein Medium Politik macht - Haus der Geschichte Österreich

    100 Jahre Radio. Wie ein Medium Politik macht

    Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Radios in Österreich präsentiert das hdgö eine Hör-Ausstellung mit Einblicken in Krisen des Radios, die das Medium zu unterschiedlichen Zeiten erschüttert, aber auch modern gehalten haben. Radio übermittelt Botschaften gleichzeitig an ein großes Publikum. Das machte es anfangs besonders nützlich für ideologische Botschaften und zu einem Sprachrohr für antidemokratische Propaganda.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Leicht wie Luft oder hart wie Stahl

    Führung: Leicht wie Luft oder hart wie Stahl

    Was Materialien alles können: Aus Pedal, Sattel und Lenkstange entsteht ein ganzes Fahrrad. Welches Material wird wofür verwendet und wie werden diese Komponenten hergestellt?
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    La Bohéme – Giacomo Puccini - Vienna Summer Music Festival

    La Bohéme – Giacomo Puccini - Vienna Summer Music Festival

    „Diese zeitlose Oper fängt die Flüchtigkeit von Jugend, Liebe und Freundschaft auf wunderbare Weise ein und berührt das Publikum über Generationen hinweg“, schreibt der Leiter des Vienna Summer Music Festival, Michael Polo. Puccinis La Bohème spielt im Bohème-Herzen von Paris und erzählt die leidenschaftliche Romanze zwischen dem kämpfenden Künstler Rodolfo und der zarten Näherin Mimì.
    weiter