kultur.net

Die Kultur-Social-Community

kultur.net ermöglicht es Ihnen, Kulturspielstätten und Kulturveranstaltungen zu recherchieren, an Freikartenverlosungen teilzunehmen und Veranstaltungen in Ihrem persönlichen Kalender abzuspeichern.

In den nächsten Wochen werden wir weitere nützliche Services und Channels freischalten.

kultur.net „Macht Lust auf Mehr“!

Lust auf mehr

Jetzt sofort kostenlos registrieren und alle Vorteile genießen.
Abonnieren Sie auch unseren wöchentlichen Newsletter, um weiterhin auf dem Laufenden zu bleiben.

    Kulturtipps der Woche

  • Kinder / Aggstein

    Märchensonntage mit Dena Seidl

    Märchensonntage mit Dena Seidl

    Das ideale Programm für Ihre Kinder bieten die Märchenhafte Führungen auf der Burgruine Aggstein! Ein Sonntag voller Schatzsuchen, Gruselführungen und vielem mehr!
    weiter
  • Ausstellung / Peuerbach

    communale oö - Kosmos. Neue Welten - CCCP Laika in der Raumkapsel

    Georg von Peuerbach - Kosmos. Neue Welten

    Der Weltraum übt seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf die Menschheit aus. Diese Faszination erhielt durch die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, aber auch der Kunst, immer wieder neue Ausdrucksformen. Ausgehend von den wissenschaftlichen Errungenschaften Georgs von Peuerbach spannt die Ausstellung im Schloss Peuerbach einen Bogen über die Entwicklung der Astronomie und Raumfahrt.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    The Other - Re-Imagine the Future; Jasmina Cibic, Nada Act II, Installationsansicht, Phi Foundation, Montreal, 2018

    The Other - Re-Imagine the Future

    Die Gruppenausstellung "The Other", die im Space02 – als Intro für die Ausstellungsperiode von September 2023 bis Januar 2024 – Themen zu Identität, Geschichte, Zugehörigkeit und Ausgrenzung anspricht, öffnet mit ca. 20 internationalen Positionen unterschiedlichste Perspektiven.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Mozarthaus Vienna - Kreativwettbewerb 2023 - Mozarts Instrumentenwelt

    Kreativwettbewerb 2023 - Mozarts Instrumentenwelt

    Hier dreht sich alles um das Thema „Mozarts Instrumentenwelt“. Was war Mozarts Lieblingsinstrument? Welches Instrument würde Mozart wohl heute gerne spielen? Mozart spielte nicht nur exzellent Klavier, sondern auch ausgezeichnet Geige. Welche Instrumente würde Mozart wohl gerne heute lernen? Vielleicht Schlagzeug oder E-Gitarre? Können Sie die Leidenschaft des Musikgenies für Instrumente mit Ihren Kunstwerken zum Leben erwecken?
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Kunstraum Niederoesterreich - Quiet Storm Blowin‘

    Quiet Storm Blowin‘

    Die Regeneration unseres Planeten ist untrennbar mit der Heilung des „racialized body“ verbunden: Mindestens seit Beginn des Kolonialismus geht die Plünderung und Zerstörung der Natur einher mit der Ausbeutung und Unterdrückung entrechteter Menschen.
    weiter
  • Ausstellung / Eisenstadt

    Landesgalerie Burgenland - Hüseyin Isik - Republik Hüseyin

    Hüseyin Isik - Republik Hüseyin

    Hüseyin Işik gestaltet Stationen mit Arbeiten, die der Künstler seit seiner Übersiedlung von der Türkei nach Österreich vor 35 Jahren, davon seit 20 Jahren auch im Burgenland lebend, produziert bzw. für diese Ausstellung neu konzipiert hat. Schwerpunkte bilden, basierend auf autobiographischen Erfahrungen von Verfolgung und Migration, die Themenbereiche Identität, Grenzen, Diskriminierung, Rassismus, Menschenrechte sowie Krieg und Frieden.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    HALBZEIT - Die Rabtaldirndln schauen in die Zukunft

    HALBZEIT - Die Rabtaldirndln schauen in die Zukunft

    In Zeiten voller Ungewissheiten wird es immer schwieriger, in die Zukunft zu blicken. Gut, dass die Rabtaldirndln über die Zukunft Bescheid wissen. Darin kündigen sie nicht nur die geplanten Stücke der nächsten Saison, sondern alle 40 Stücke bis zur Pensionierung an. Für dieses Labor der Zukunftsmöglichkeiten haben sie sich einen würdigen Ort gewählt, das Museum für Geschichte in Graz.
    weiter
  • Schauspiel / Linz

    Prima Facie - Header

    Prima Facie

    Tessa hat es geschafft: Aus dem Arbeiterkind wurde eine gefragte Strafverteidigerin. Sie vertritt erfolgreich Männer, die wegen sexueller Übergriffe vor Gericht stehen. Immerhin hat jeder das Recht auf eine Verteidigung. Zudem kann sie sich als gute Verteidigerin profilieren, indem sie die beste Version einer Geschichte erzählt – entscheidend in solchen Fällen, steht doch meist Aussage gegen Aussage. Doch dann passiert etwas, das Tessa nicht für möglich gehalten hätte.
    weiter
  • Ausstellung / Asparn/Zaya

    Aktivwochenende

    Aktivwochenende "Survival und Kräuterkunde"

    An diesem Wochenende dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles um das Überleben in der ungeschützten Natur – wie es auch vor tausenden von Jahren hätte sein können. Es wird thematisiert, wie überlebenswichtige Bedürfnisse gestillt, und welche wilden, heimischen Kräuter wie Verwendung finden können. Besucher:innen dürfen selbst ausprobieren, beim Funkenschlagen ein Feuer zu entfachen.
    weiter
  • Musiktheater / Salzburg

    Blasmusikpop

    Blasmusikpop

    In einem kleinen, abgeschiedenen Bergdorf will Johannes A. Irrwein sein Leben in den Dienst der Wissenschaft stellen. Doch mit diesem aufstrebenden Ziel ist der intelligente Jugendliche ziemlich alleine in einer bodenständigen Dorfgemeinschaft, in der ohrenbetäubende Kirchenglocken und Blasmusik den Takt des Zusammenlebens angeben. Als er unverschuldet durch die Matura fällt, ist Johannes gezwungen, den Sommer im Dorf zu verbringen. Ganz im Sinne seines antiken Vorbildes Herodot will er die Sitten und Gebräuche der „Bergbarbaren“ erforschen.
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    Die vier Jahreszeiten - Tiroler Landestheater

    Die vier Jahreszeiten

    Im Herbst reisen zahlreiche Vogelschwärme südwärts. Sie folgen ihrem Instinkt, geführt vom Kreislauf der Jahreszeiten. Wie die Vögel sind wir Menschen von dessen Kraft und Dynamik abhängig. Doch die Struktur von Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die uns so vertraut ist, befindet sich im Wandel.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Akademietheater - Phädra, in Flammen

    Phädra, in Flammen

    Phädra, die Gattin des alten Königs Theseus, ist gelangweilt und frustriert über ihre nicht zu Ende geträumten Träume und ihre schwindende Lebensfreude. Die Enttäuschungen über das Nicht-mehr-Mögliche lassen ihren Stolz bröckeln. Sie verlangt nach Freiheit, einem Neuanfang. Und dann ist sie plötzlich da, Persea, die zukünftige Braut von Phädras Erstgeborenem Demophon: jung, eine Rebellin, schön auf die schönste Art; indem sie sich das Recht nimmt, sie selbst zu sein. Phädra verliebt sich in sie, unerwartet, heftig, schmerzhaft.
    weiter
  • Schauspiel / St. Pölten

    Dunkelblum - Bild: Szenenfoto aus

    Dunkelblum

    „Die ganze Wahrheit wird von allen Beteiligten gemeinsam gewusst. Deshalb kriegt man sie nachher nie mehr richtig zusammen. Denn von jenen, die ein Stück von ihr besessen haben, sind dann immer gleich ein paar schon tot. Oder sie lügen, oder sie haben ein schlechtes Gedächtnis.“ Ein Ereignis, das sich nicht mehr rekonstruieren lassen will, hat sich im burgenländischen Städtchen Dunkelblum im März des Jahres 1945 zugetragen. Jüdische Zwangsarbeiter*innen waren vor Ort inhaftiert, um den Südostwall zur Abwehr der Roten Armee zu errichten.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Rembrandt - Hoogstraten - Selbstbildnis

    Rembrandt - Hoogstraten

    Zum ersten Mal widmet das Kunsthistorische Museum Wien dem großen niederländischen Künstler Rembrandt van Rijn eine große Sonderausstellung. Faszinierende Dialoge zwischen Werken von Rembrandt und Samuel van Hoogstraten erwarten die Besucher*innen. Hoogstraten, einer der talentiertesten Schüler Rembrandts, ging von Amsterdam nach Wien und erzielte am Habsburger Hof großen Erfolg.
    weiter
  • Freikarten

    Schauspiel / Mödling

    Stadttheater Mödling - FIGARO LÄSST SICH SCHEIDEN - Sujet

    FIGARO LÄSST SICH SCHEIDEN

    Figaros Hochzeit ist seit Jahren vorbei! Eine Revolution bereitet dem schönen Leben von Graf und Gräfin Almaviva ein jähes Ende, sie müssen, Hab und Gut zurücklassend, bei Nacht und Nebel aus ihrem Land flüchten – nur begleitet vom getreuen Diener Figaro und seiner Frau, der Kammerzofe Susanne.
    weiter
  • Kabarett / Wien

    PAUL SOMMERSGUTER - sein drittes magisches Kabarett - R.O.X.Y.

    PAUL SOMMERSGUTER - sein drittes magisches Kabarett - R.O.X.Y.

    R.O.X.Y. – der Geist, den ich nicht rief! Wer braucht heu­te noch Ale­xa oder Siri, wenn es R.O.X.Y. gibt? Ein jeder Zau­ber­künst­ler hat eine Assistentin. Paul Som­mers­gu­ter hat die begab­te und wun­der­sa­me R.O.X.Y. Ihr ist nichts zu schwer, nichts zu kom­pli­ziert und nichts zu blöd. Alles ist mög­lich doch nix ist fix – wie sich schnell her­aus­stel­len sollte.
    weiter
  • Schauspiel / Bregenz

    FABIAN - Sujet

    FABIAN

    Jakob Fabian, Antiheld par excellence, mehr innocent bystander, Beobachter des eigenen Lebens als aktiver Teilnehmer, versucht, im Berlin der 1920er ein Leben in Würde zu führen. Seine Fixpunkte – ein halbwegs passabler Job, die enge Freundschaft zum engagierten und wohlhabenden Stefan Labude, die zärtliche Zuneigung zur alternden Mutter, sein eigener moralischer Anspruch – halten ihn zusammen und aufrecht.
    weiter
  • Musik-U / Wiener Neustadt

    Kasematten - Jazz in der Röhre - Confidence - Tim Collins & Martin Gasselsberger

    Jazz in der Röhre - Confidence

    Der amerikanische Vibraphonist Tim Collins und der österreichische Pianist Martin Gasselsberger begeben sich mit ihrem Programm „Confidence“ erstmals auf das hochsensible Parkett des Duo-Spiels. Diese hohe Kunst, sozusagen ein musikalischer Drahtseilakt ohne Netz und doppelten Boden, ist die wohl ganz allgemein die transparenteste und intimste Form musikalischer Kommunikation. Besonders spannend wird es für die Akteure und das Publikum dann, wenn der Improvisationsanteil so hoch gehalten wird wie bei Collins und Gasselsberger.
    weiter
  • Kinder / Schrems

    Kreativer Kindertanz - „Zauberwald“

    Kreativer Kindertanz - „Zauberwald“

    Ihre Kinder tauchen ein ins Land der Feen, Elfen und weiteren wunderbaren Wesen und Tiere. Gemeinsam tanzen die Kids zur Musik durch den Raum und den vom Kunstmuseum Waldviertel kreierten „Zauberwald“. Im Anschluss basteln alle ein magisch schönes Erinnerungsstück, welches sie dann auch gleich mitnehmen können.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Legendentag

    Legendentag

    Liebe Fußballfans, am 15. Oktober 2023 öffnen die Tore des Museums für einen ganz besonderen Tag - den Legendentag! Dieses Event verspricht ein Erlebnis für Groß und Klein, das Sie nicht verpassen sollten. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das die Herzen aller Fußballbegeisterten höherschlagen lässt. Spannende Führungen entführen Sie in die Welt des Fußballs und in den Meet & Greets haben Sie die Möglichkeit, echte Legenden und Fußballspieler und -Spielerinnen hautnah zu treffen.
    weiter
  • Ausstellung / Magdalensberg

    Archäologischer Park Magdalensberg - VON KELTEN UND RÖMERN

    VON KELTEN UND RÖMERN

    ... erzählen nicht nur die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg, sondern auch dessen ehemalige Bewohner:innen. Szenischer Auftritt mit Ibrahim Karabed und Katharina Gruber. Lassen Sie sich von ihnen auf eine Zeitreise entführen, und erfahren Sie dabei Interessantes und Amüsantes über den Alltag (und das Aufeinandertreffen zweier Kulturen) in der Stadt auf dem Magdalensberg vor rund 2000 Jahren.
    weiter
  • Schauspiel / Braunau

    DER VORNAME - le prénom

    DER VORNAME - le prénom

    Ein gemütlicher Abend soll es werden, in der Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Ehefrau Elisabeth Garaud-Larchet. Freunde und Familie sind zu Gast: Elisabeths Bruder Vincent mit seiner schwangeren Lebensgefährtin Anna, dazu Claude Gatignol, Posaunist im Rundfunkorchester und Freund seit Kindertagen. Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für "Stimmung" zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    kärnten.museum - JUBILÄUMSFEIER

    JUBILÄUMSFEIER

    Der Naturwissenschaftliche Verein feiert am 24. Oktober 2023 seinen 175. Geburtstag. Das wird am Samstag, den 21. Oktober 2023, mit zwei Festvorträgen gefeiert. Anschließend sind Sie zum gemütlichen Beisammensein eingeladen! Feiern Sie mit!
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Klanglicht - Symphonie der Begegnungen | Symphony of Encounters - brocken

    Symphonie der Begegnungen | Symphony of Encounters

    Rupert Huber ist fasziniert vom poetisch-musikalischen Potential physischer Begegnungen und dem, was jeder Mensch einzig durch seine Anwesenheit zum Ganzen beiträgt. Diesem Gedanken folgend, schafft der Komponist in Zusammenarbeit mit der AVL Cultural Foundation die partizipative Musikinstallation im Wundergarten. Bewegungen der Besucher*innen werden erfasst, lassen Musikobjekte erklingen und miteinander in Interaktion treten. Das Resultat ist ein musikalisches Netzwerk der Beziehungen zwischen Mensch, Kunst und Technik.
    weiter
  • Ausstellung / Maria Saal

    Auf Zeitreise durch die Talschaften Kärntens

    Auf Zeitreise durch die Talschaften Kärntens

    Das Kärntner Freilichtmuseum als ältestes Museum seiner Art in Österreich beherbergt bäuerliche Haus- und Hofformen aus den verschiedensten Landesteilen Kärntens, welche einen Einblick in die Wohn- und Wirtschaftsweise vergangener Zeiten ermöglichen. Ein Rundgang durch das Musemsgelände gleicht einer Wanderung durch die Täler Kärntens, die auch in historischen Reiseberichten – u.a. von Franz Sartori und Joseph Kyselak – immer wieder beschrieben wurden.
    weiter
  • Freikarten

    Musik-U / Dornbirn

    DIE SEER STAD Tour 2023 - Kulturhaus Dornbirn

    DIE SEER - STAD

    Was vor 10 Jahren mit drei Testkonzerten begann gehört mittlerweile zu einer der erfolgreichsten Tourneen in der Adventszeit in Österreich. „STAD“, dieses sehr intime Konzerterlebnis nahe am Publikum mit einer großen Portion SEERischem Lebensgefühl, ist zu einer erfolgreichen Marke geworden.
    weiter