Alle Kulturveranstaltungen

  • Ausstellung / Wien

    Austropop - Von Mozart bis Falco

    Austropop - Von Mozart bis Falco

    Im Rahmen der neuen Ausstellung werden Popphänomene thematisch über die Zeiten hinweg gegenüberstellt und von einem Kurator*innen-Team des Theatermuseums gemeinsam kuratiert.
    weiter
  • Ausstellung / Klosterneuburg

    Stiftsführung

    Stiftsführung

    Der Verduner Altar ist der kostbarste Kunstbesitz des Stiftes und eines der bedeutendsten Kunstwerke des Mittelalters. Die Stiftsführung führt über den mittelalterlichen Kreuzgang zum Siebenarmigen Leuchter der Agnes aus dem 12. Jahrhundert und anschließend in den Mittelalterschauraum mit herausragenden Kunstwerken der österreichischen Hoch- und Spätgotik.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Vestibül - Nachtschattengewächse - Pilar Borower, Ruben Sabel

    Nachtschattengewächse

    Johannes Hoffmann erzählt in seinem rasanten Jugendstück mit viel abgründigem Humor von fünf jungen Menschen, die auf sich selbst gestellt mit den Erziehungszielen einer verantwortungslosen und abwesenden Erwachsenengeneration zu kämpfen haben.
    weiter
  • Schauspiel / St. Pölten

    Don Quijote - Landestheater Niederösterreich

    Don Quijote

    Alle Macht der Fantasie! Don Alonso, ein durchschnittlicher Edelmann aus La Mancha, beschließt eines Tages, als fahrender Ritter in die Welt zu ziehen. Inspiriert durch die Lektüre von Ritterromanen nennt er sich fortan Don Quijote und übernimmt die Rolle des Kämpfers gegen das Böse und streitet für ein neues „Goldenes Zeitalter“.
    weiter
  • Kinder / Graz

    Next Liberty - Theater für junges Publikum - Das NEINhorn

    Das NEINhorn

    Es war einmal im Land der Träume … WAS? Im Herzwald, gleich hinter dem supersonnigen Sonnenhügel, den zahlreichen zauberhaften Zypressen und dem sprudelnd-schäumenden Seifenblasensee, wurde eines Tages ein schnickeldischnuckelig-süßes Einhorn geboren … NA UND? Obwohl alle anderen Einhörner (natürlich!) immer lilalieb zu ihm waren, es mit gezuckertem Glücksklee, gereimtem Frohsinn und besten Absichten füttern wollten, verhielt es sich überhaupt ganz und gar nicht einhornmäßig, sondern sagte immer zu allem … NEIN!
    weiter
  • Ausstellung / Peuerbach

    Allgemeine Führungen durch die communale AUSSTELLUNG (inkl. KOMETOR)

    Allgemeine Führungen durch die communale AUSSTELLUNG (inkl. KOMETOR)

    Im Rahmen der communale oö wird ein buntes Vermittlungsprogramm für Erwachsene, Familien und Kinder angeboten, das sowohl die Ausstellung im Schlossmuseum Peuerbach als auch die communale-Locations im ganzen Stadtzentrum umfasst und dazu einlädt, bei spannenden Führungen und Workshops neue Welten zu entdecken.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Parlament Österreich - Architekturführung Parlament - Parlamentsgebäude - Außenaufnahme - Pallas Athene Brunnen, 16.10.2022

    Architekturführung Parlament

    Könnte das Parlamentsgebäude sprechen, hätte es wahrscheinlich unendlich viel zu erzählen. Weil es das aber leider nicht kann, erfahren die Besucher:innen interessante Fakten über die Architektur des Hohen Hauses, die sie ganz bestimmt noch nicht gekannt haben.
    weiter
  • Ausstellung / Petronell-Carnuntum

    Bild

    Führungen in Carnuntum 2023

    Gehen Sie mit einem einem Kulturvermittler durch die römischen Straßen und die rekonstruierten Häuser und tauchen Sie ein in die aufregende Welt des antiken Carnuntums. Mit einer Führung erhalten Sie einmalige Einblicke in die Vergangenheit und erfahren faszinierende Geheimnisse aus der antiken Römerstadt.
    weiter
  • Ausstellung / Eckartsau

    SCHLOSSFÜHRUNG

    SCHLOSSFÜHRUNG "KAISER OHNE KRONE"

    Die Donau-Monarchie liegt darnieder! Im November 1918 verlässt die kaiserliche Familie Wien und richtet sich im Schloss Eckartsau ein. Hier wartet sie zwischen Bangen und Hoffen auf das weitere Schicksal. Erleben Sie die Geschichte über die letzten Stunden von Österreich-Ungarn, erzählt am Schauplatz des historischen Geschehens.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Überblicksführung: Baselitz - Nackte Meister

    Überblicksführung: Baselitz - Nackte Meister

    Das Kunsthistorische Museum hat Georg Baselitz (*1938) zu einem Ausstellungsprojekt eingeladen, in dem der Künstler in ein visuelles Gespräch mit Cranach, Altdorfer, Baldung Grien, Parmigianino, Correggio, Tizian und Rubens sowie den Manieristen am Hofe Kaiser Rudolfs II. tritt. Er selbst traf die Auswahl der Werke – etwa 80 Arbeiten aus dem eigenen Schaffen, 40 aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums – wobei er sich vollkommen auf den Akt, auf die nackte Figur konzentriert hat.
    weiter
  • Ausstellung / Marchegg Bahnhof

    Schloss Hof, Festsaal - Tägliche Schlossführung durch die Prunkräume auf Schloss Hof

    Tägliche Schlossführung durch die Prunkräume auf Schloss Hof

    Schlossführung durch die Prunkräume inkl. der Sonderausstellung: „Kaiserliche Tafelschätze: Goldlöffel & Prunkgeschirr – Service mit Persönlichkeit“
    weiter