Alle Kulturveranstaltungen

  • Kinder / Innsbruck

    Schokolade

    Schokolade

    Vollmilch, Zartbitter, Nuss-Nougat, Mandelsplitter, mit Pistazie, Fleur de Sel, Schokoschnitzel – wer liebt sie nicht? Schokolade! Die süßeste Versuchung überhaupt. Und damit auch das passendste Mittel, um in einem Experiment der schwierigen Frage „Kann der Mensch teilen?“ nachzugehen.
    weiter
  • Kinder / Linz

    Hurra, wir spielen ein Konzert!

    Hurra, wir spielen ein Konzert!

    Fpr Kinder ab 4 Jahren - Das Eichhörnchen und der Igel haben sooo viel geübt und wollen ihre Musik gerne mit anderen teilen. Doch wie geht das eigentlich? Wie spielt man ein Konzert? Die beiden machen sich auf die Suche nach Antworten ... und erleben dabei ein ›großes‹ kleines Abenteuer. Inspiriert durch das Kinderbuch Hurra, wir spielen ein Konzert von Marie-Luise Dingler, präsentieren The Twiolins ein Mitmachkonzert mit interaktiven Elementen und natürlich viel Musik.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Führungen im Landeszeughaus

    Führungen im Landeszeughaus

    Die einstündige Führung im weltweit größten historischen Waffenarsenal am originalen Standort zeigt die Vielschichtigkeit der Themen rund um kriegerische Auseinandersetzungen.
    weiter
  • Ausstellung / Schallaburg

    Ausstellungsführung - Träume … träumen – schlafend, wach & visionär

    Ausstellungsführung - Träume … träumen – schlafend, wach & visionär

    Träume erkunden, Perspektiven erweitern, Neues entdecken! Mit geschärften Sinnen durch das Reich der Träume. Mit geschärften Sinnen durchwandern die Teilnehmer:innen gemeinsam die Ausstellung, doch nicht als bloße Betrachter:innen, sondern als Reisende in eine Welt, die sich erst durch den Dialog entfaltet. Das Kulturvermittlungsteam hat tief hinter die Kulissen der Exponate geblickt, Geschichten aufgespürt, Verbindungen geknüpft und ungeahnte Perspektiven erschlossen.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    Überblicksführung - Museum zu Mittag

    Verschaffen Sie sich einen Überblick: Vermittler:innen und Expert:innen geben Ihnen Einblick in die Ausstellungen.
    weiter
  • Kinder / Schrems

    Kinder Kreativ Kurs „Dotted Mandala I“

    Kinder Kreativ Kurs „Dotted Mandala I“

    Das „Dotpainting“ (Punktmalen) ist eine Maltechnik, bei der verschieden große Punkte zu einem Muster zusammengeführt werden. Bei diesem Kreativkurs werden die Teilnehmer:innen bunte Mandalas entstehen lassen und die Kunstwerke kannst jeder im Anschluss gleich mit nach Hause nehmen.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Rundgang: Das Volkskundemuseum „begreifen“

    Rundgang: Das Volkskundemuseum „begreifen“

    Im Rahmen der Wochen für Inklusion - Das Volkskundemuseum ladet Sie zu einem taktilen Rundgang durch das Volkskundemuseum am Paulustor ein. Beginnend mit den Holzmodellen bei der Geschichte des Hauses, führt der Weg in die historischen Rauchstube und in die Antoniuskirche.
    weiter
  • Ausstellung / Bregenz

    Führung - Ein Blick hinter die Kulissen der Bregenzer Festspiele!

    Führung - Ein Blick hinter die Kulissen der Bregenzer Festspiele!

    Entdecken Sie die Geheimnisse der Bregenzer Festspiele! Die Festspiele nehmen Sie mit auf eine spannende Reise ins Innere des Theaterbetriebs. Bei dieser Führung haben Sie die Möglichkeit, die größte Seebühne der Welt kennen zu lernen. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Aufführungen und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung der Bregenzer Festspiele!
    weiter
  • Musik-U / Innsbruck

    Tiroler Abend mit der Familie Gundolf

    Tiroler Abende mit der Familie Gundolf in Innsbruck

    Die Familie Gundolf veranstaltet bereits seit 1967 Tiroler Abende in Innsbruck und für viele gelten sie als die musikalischen Botschafter Innsbrucks und Tirols schlechthin. Mit einem schwungvollen, äußerst abwechslungsreich zusammengestellten Programm, welches ausschließlich aus traditioneller Volksmusik, Tiroler Tänzen und Schuhplattlern sowie typischem Tiroler Gesang und Jodelliedern besteht, begeistern sie ein Publikum aus dem In- und Ausland täglich aufs Neue.
    weiter
  • Musiktheater / Graz

    Cabaret

    Cabaret

    Der Musical-Welterfolg mit Tim Fischer als charismatischer Conférencier. „Willkommen, Bienvenue, Welcome“ – mit diesen drei Worten taucht das Publikum ein in die aufreizende Welt von Cabaret! Vor fast 60 Jahren startete das legendäre Musical vom Broadway aus seinen Siegeszug um die ganze Welt. Die Oscar-prämierte Verfilmung machte Liza Minelli zum Superstar!
    weiter
  • Schauspiel / Reichenau/Rax

    Hiob

    Hiob

    Mendel Singer ist ein gläubiger Mann. Er führt mit seiner Frau Deborah und seinen drei Kindern im Schtetl eines russischen Dorfes ein bescheidenes, aber zufriedenes Leben. Mit der Geburt des kranken Sohnes Menuchim beginnt jedoch der Leidensweg Mendels, geprägt vom Unheil der Prüfungen, die Gott ihm auferlegt.
    weiter
  • Musiktheater / Linz

    Madama Butterfly

    Madama Butterfly

    Ein Italiener komponiert eine Oper, die er als „japanische Tragödie“ bezeichnet, nachdem er ein englischsprachiges Theaterstück über das tragische Schicksal einer Geisha gesehen hat, die von einem Amerikaner verlassen wird und am Schmerz darüber zerbricht – mit (oder trotz) dieser etwas abenteuerlichen Ausgangssituation schuf Giacomo Puccini mit seiner Madama Butterfly eine der berührendsten Opern überhaupt.
    weiter
  • Schauspiel / Parndorf

    Liebesgeschichten und Heiratssachen

    Liebesgeschichten und Heiratssachen

    Auch 2025 dürfen sich die Gäste auf einen vergnüglichen Theaterabend in Parndorf freuen. Intendant Christian Spatzek präsentiert mit „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ die 1843 uraufgeführte Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nestroy. In der Komödie dreht sich dabei alles um Geld und Gier statt um Liebe. Der neureiche Florian Fett will Liebesgeschichten in lukrative Heiratsgeschäfte umwandeln, um sein Vermögen zu mehren.
    weiter
  • Kabarett / Graz

    Viktor Gernot & Thomas Stipsits | Lotterbuben

    Viktor Gernot & Thomas Stipsits | Lotterbuben

    Da haben sich zwei gefunden. Zwei Erz-Komödianten, zwei Vollblutmusiker, zwei Sympathieträger,zwei Ausnahmedarsteller und vor allem zwei Freunde. Thomas Stipsits und Viktor Gernot endlich gemeinsam auf der Bühne mit ihrem Kabarettprogramm ‚Lotterbuben'!
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Va†erzunge

    Va†erzunge

    Auf Basis einer wahren, historischen Begebenheit berichtet die junge Südtiroler Autorin Miriam Unterthiner vom Leben einer jungen Frau und ihrer Emanzipation. Kunstvoll verwebt sie Sprech­ und Sprach­ ebenen und macht auf diese Weise die Enge der dörflichen Gesellschaft ebenso wie die Deformation der Frau und ihr Aufbegehren spürbar.
    weiter
  • Schauspiel / Schwechat-Rannersdorf

    Die Zauberreise in die Ritterzeit

    Die Zauberreise in die Ritterzeit

    „Früher war alles besser! Und erst in der Ritterzeit!“ - Wollten Sie nicht auch schon immer romantisch von einem Ritter erobert und auf seine Burg entführt werden? Oder ein Held sein und Herrscher über Volk und Land - also ein richtiger Mann?! Dann folgen Sie den Nestroy-Spiele Schwechat auf eine Zeitreise ins Mittelalter und überzeugen Sie sich selbst, ob damals wirklich alles „besser“ war, oder sich die nostalgischen Träume doch schneller als einem lieb ist in Albträume verwandeln. Gegenwart trifft auf Vergangenheit …und der Schlosshof der Rothmühle verwandelt sich in einen mittelalterlichen Turnierplatz.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Graz 1699

    Graz 1699

    Die Sonderausstellung Graz 1699 im Archäologiemuseum entführt die Besucher*innen in die lebendige Atmosphäre der Stadt Graz im 17. Jahrhundert und bietet ein beeindruckendes, immersives Erlebnis. Im Mittelpunkt steht eine digitale Rekonstruktion des barocken Graz, die auf historischen Kupferstichen basiert und durch ausgewählte archäologische Funde aus der Grazer Innenstadt bereichert wird.
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    NEU STADT ERZÄHLEN

    NEU STADT ERZÄHLEN

    Wiener Neustädter Schausammlung - Erleben Sie die 800-jährige Stadtgeschichte in einer neuen, interaktiven Präsentation der städtischen Schausammlung.
    weiter
  • Kinder / Wiener Neustadt

    Was wird morgen sein?

    Was wird morgen sein?

    Eine Mitmachausstellung zum Thema Zukunft für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Haen sich Ihre Kinder schon einmal vorgestellt, wie ihre Zukunft aussehen könnte? In der interaktiven Mitmachausstellung „Was wird morgen sein?“ können diese ihren Zukunftswunsch als leuchtenden Stern in die Weiten der Galaxie schicken.
    weiter
  • Ausstellung / Tulln

    Egon Schiele Privat

    Egon Schiele Privat

    Das Egon Schiele Museum Tulln nahm das Gedenkjahr 2018 zum Anlass seine Schau auf völlig neue Beine zu stellen. Auf den Spuren des berühmten Künstlers kommen Menschen zu Wort, die ihn entweder begleitet haben oder sein Schaffen grundlegend erforscht haben. Bereits beim Betreten des Museums fühlt sich der*die Besucher*in einerseits in die Vergangenheit versetzt, andererseits wird er sogleich mit modernster Technologie ausgestattet.
    weiter