Alle Kulturveranstaltungen

  • Ausstellung / Klosterneuburg

    Große Stiftsführung

    Große Stiftsführung

    Die Führung gibt einen einzigartigen Einblick in die über 900-jährige Geschichte des Stiftes. Vom mittelalterlichen Teil des Hauses und dem wohl wertvollsten Kunstschatz des Hauses, dem Verduner Altar, geht es zur barocken Anlage mit den Kaiserzimmern und dem imposanten Marmorsaal.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Weihnachtsworkshop für Kleinkinder (3–6 Jahre) - Kunststrolche

    Workshop für Kleinkinder (3–6 Jahre) - Kunststrolche

    Haben Ihre Kinder auch lauter schräge Ideen und kunterbunte Träume im Kopf? Dann passen sie perfekt zu diesem Programm! Die Kinder sausen gemeinsam durch das Museum, nehmen große Kunst unter die Lupe und zaubern im Atelier kreative Andenken für zuhause.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Jüdisches Museum Wien - Führung - 7 Tage 7 Schätze

    Führung - 7 Tage 7 Schätze

    Das jüdische Chanukka-Fest erinnert an die Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels im Jahr 164 v.d.Z. Mit Chanukka verbinden die meisten die acht- oder neunarmigen Leuchter, die mit Kerzen oder Öl betrieben werden und an das Ölwunder im Tempel erinnern sollen.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    MUSIKALISCHER ADVENTKALENDER - Rhythmus in Bewegung

    MUSIKALISCHER ADVENTKALENDER - Rhythmus in Bewegung

    Dieses weihnachtliche Event ist zur festen Größe im kulturellen Leben der Stadt Linz geworden: Nach zwei Jahren Pause ist es endlich soweit. Der beliebte Musikalische Adventkalender kann heuer wieder vor Publikum über die Bühne gehen. Stärker noch als in den vergangenen Jahren wird heuer versucht, das Programm an das Jahresmotto des Brucknerhaus-Programms Zukunft(s)musik – Ausblick, Aufbruch, Avantgarde anzupassen. Die 23 Kurzkonzerte mit einer Länge von 30 bis 45 Minuten finden vom 1. bis 23. Dezember täglich bei freiem Eintritt im Foyer vor dem Mittleren Saal statt, und zwar wochentags um 18:00 Uhr, an Mariä Empfängnis und den Wochenenden dagegen bereits um 17:00 Uhr.
    weiter
  • Literatur / Graz

    Buchpräsentation: Die Prenninger – Ein Beitrag zur steirischen Kultur- und Widerstandsgeschichte - Anna Mutter Eichholzer

    Buchpräsentation: Die Prenninger – Ein Beitrag zur steirischen Kultur- und Widerstandsgeschichte

    So klein die Ortschaft Prenning im Übelbachtal auch ist, in der steirischen Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts wie auch in der Geschichte des Widerstands spielt sie eine große Rolle. Im Landhaus der Papier- und Pappendeckelfabrik Feuerlöscher, das etwas abseits von der Fabrik in einer wunderschönen Landschaft lag, trafen sich Anna, Herbert und Lily Feuerlöscher in den 1930er-Jahren mit Vertretern der Grazer Sezession, Journalisten und Schriftstellern wie Herbert Eichholzer, Axl Leskoschek, Walter Ritter, Kurt Neumann, Anna-Lülja Simidoff u.a.
    weiter
  • Literatur / Wien

    Jüdisches Museum Wien - Buchpräsentation:

    Buchpräsentation: "Felix Salten - Stefan Zweig. 'Ihre Briefe bewahre ich alle'. Die Korrespondenz von 1903 bis 1939"

    Felix Salten, Autor von ‚“Bambi“ und Starjournalist seiner Zeit, und Stefan Zweig, berühmter Novellist, Biograph und Chronist des Fin de Siècle: Diese beiden Weltautoren, deren Wurzeln in Wien liegen, korrespondieren über dreieinhalb Jahrzehnte: Sie diskutieren über ihr Werk, debattieren über das Zeitgeschehen, tauschen sich über Freunde und Feinde aus. Auch während des aufkommenden Nationalsozialismus versuchen sie einander beizustehen, obschon es ihnen an letzter Entschlossenheit mangelt.
    weiter
  • Freikarten

    Musik-E / Straßhof

    Bolschoi Don Kosaken Tour 2023

    Bolschoi Don Kosaken Tour 2023 – Strasshof

    Die Stimmen der Don Kosaken, unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov, überzeugen durch ihr unvergleichliches Klangspektrum. Ihre a-capella-Konzerte garantieren einen Superlativ an musikalisch-künstlerischer Ausdruckskraft!
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    La finta giardiniera

    La finta giardiniera

    Sieben Liebende werden in drei Akten durch sämtliche Höhen und Tiefen ihrer Leidenschaften geschickt, bis sich am Ende drei Paare finden und eine Figur das Nachsehen hat … Im Mittelpunkt der amourösen Verwicklungen in Mozarts La finta giardiniera (Die Gärtnerin aus Liebe) steht Gräfin Violante Onesti, die ihren ehemaligen Geliebten zurückerobern will und sich zu diesem Zweck als Gärtnerin Sandrina ausgibt. Doch so wild wie die Pflanzen im Garten ihres Arbeitgebers wuchern alsbald auch ihre Gefühle. Wer verstellt sich, und wer meint es ernst?
    weiter
  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Museum St. Peter an der Sperr - Jazzy Christmas

    Jazzy Christmas

    Stimmen Sie sich bei unserem traditionellen Adventkonzert mit fantastischer Musik, amerikanischen Christmas-Songs und bekannten Jazz-Standards auf eine entspannte Weihnachtszeit ein.
    weiter
  • Musik-U / Linz

    Brucknerhaus Linz - „American Christmas“ - Die neue Weihnachts-Show - Andy Lee Lang

    „American Christmas“ - Die neue Weihnachts-Show

    Seit 1993 begeisterte Andy Lee Lang mit seiner „Rockin' Christmas“ - Show tausende von Konzertbesucher*innen. Nun ist es an der Zeit, die erfolgreichste österreichische Weihnachtsshow aller Zeiten, einer „Frischzellen-Kur“ zu unterziehen. Das Rad wird nicht neu erfunden, aber es werden neue Reifen aufgezogen. ;-) „American Christmas“ ist ein würdiger Nachfolger von „Rockin' Christmas“ und enthält viele neue Songs in bisher ungehörten Versionen.
    weiter
  • Kabarett / Linz

    Brucknerhaus Linz - Weinzettl & Rudle - Weihnachtskabarett

    Weinzettl & Rudle - Weihnachtskabarett

    „ACH DU HEILIGE…“ Weihnachten! Stille Nacht, Heilige Nacht. Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See. Aber Menschen sind weder still, heilig, leise oder starr, sondern laut, hektisch, höllisch genervt und teuflisch gestresst. Lächeln und Gelassenheit kommen abhanden. Man schenkt einander Duftlampen und Socken.
    weiter
  • Schauspiel / Salzburg

    NACHTLAND

    NACHTLAND

    Der Vater ist gestorben, nun sind Nicola und Philipp mit dem Aufräumen des Hauses und des Dachbodens beschäftigt. Mitten in der angespannten Stimmung zwischen Vorwürfen und Konkurrenz taucht ein Bild auf; die Signatur A. Hiller – oder doch A. Hitler? Unmöglich! Oder doch? Sofort entbrennt ein heftiger Streit. Wie kam das Gemälde bloß in die Familie? Wie sehr war die angeblich unpolitische Großmutter vielleicht doch Teil des Regimes? Und vor allem: Was ist dieser Schinken eigentlich wert?
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der ideale Mann

    Der ideale Mann

    Sir Robert Chiltern blickt auf eine Bilderbuchkarriere zurück und führt eine Vorzeigeehe. Allerdings verdankt der erfolgreiche und als moralisch integer geltende Politiker seinen Reichtum und damit auch seinen politischen Aufstieg dem Verrat eines Amtsgeheimnisses. Als Chiltern mit dieser "Jugendsünde" erpresst wird, sind Karriere wie gesellschaftliches Ansehen gleichermaßen gefährdet. Es sei denn, der Politiker geht auf den angebotenen Deal ein und unterstützt im Parlament ein mehr als dubioses Projekt.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Monsieur Pierre geht online

    Monsieur Pierre geht online

    Der pensionierte Witwer Pierre lebt seit dem Tod seiner geliebten Frau sehr zurückgezogen und hat mit dem Leben und der Welt beinahe abgeschlossen. Doch mithilfe von Alex, dem Freund seiner Enkelin, lernt er das Internet mit all seinen Möglichkeiten kennen – inklusive Online-Dating. Kurzerhand erstellt er ein Profil mit dem Bild von Alex, allerdings ohne dessen Wissen.
    weiter
  • Tanz / Linz

    Romeo und Julia - Header

    Romeo und Julia

    Die englische Choreografin Caroline Finn nimmt das Publikum mit auf den vertrauten Weg des Originalstücks Romeo und Julia von William Shakespeare, dessen ergreifende Themen in einer Welt, die ständig von Hass, Vorurteilen und Konflikten überflutet wird, nicht aktueller sein können.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Burgtheater - Die Nebenwirkungen

    Die Nebenwirkungen

    Das sogenannte „Tocqueville-Paradoxon“, das Alexis de Tocqueville 1835 in seinem Buch „Über die Demokratie in Amerika“ entwickelt hat, besagt, dass die Wut über und der Widerstand gegen Privilegien und Ungerechtigkeit zunimmt, je mehr die Ungerechtigkeiten selbst abnehmen. Wenn überall nichts als Ungerechtigkeit herrscht, so der Erfinder der modernen Politikwissenschaft, dann fällt die einzelne Ungleichheit nicht weiter ins Auge, während in einer Situation weitestgehender Gleichheit noch die geringste Abweichung unerträglich ist.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Theater Drachengasse - Improkrimi

    Improkrimi

    Das Böse lauert immer und überall. Bevorzugt an einem Montag in der Drachengasse. Das Publikum liefert das Opfer. Das Team die Auflösung.
    weiter
  • Musik-U / Innsbruck

    Tiroler Abend mit der Familie Gundolf

    Tiroler Abende mit der Familie Gundolf in Innsbruck

    Die Familie Gundolf veranstaltet bereits seit 1967 Tiroler Abende in Innsbruck und für viele gelten sie als die musikalischen Botschafter Innsbrucks und Tirols schlechthin. Mit einem schwungvollen, äußerst abwechslungsreich zusammengestellten Programm, welches ausschließlich aus traditioneller Volksmusik, Tiroler Tänzen und Schuhplattlern sowie typischem Tiroler Gesang und Jodelliedern besteht, begeistern sie ein Publikum aus dem In- und Ausland täglich aufs Neue.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Oskar Kokoschka | Im Garten II

    Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner

    Die ALBERTINA besitzt mit der Sammlung Batliner eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur Malerei der Klassischen Moderne. Den Ausgangspunkt der permanenten Ausstellung bilden die Künstler des Impressionismus und des Postimpressionismus wie Degas, Cézanne, Toulouse-Lautrec und Gauguin.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Michelangelo Buonarroti: Männlicher Rückenakt (Studie für die „Schlacht von Cascina“), um 1504

    Michelangelo und die Folgen

    Einer der Hauptmeister der Renaissance, und die Wiedergabe des menschlichen Aktes stehen im Zentrum dieser großen Ausstellung. Die Kunst des Zeichners, Malers und Bildhauers fasziniert vor allem durch die Kraft und Monumentalität der von ihm dargestellten Körper: Sie sind voller Energie und erfüllt von heftigen Emotionen, transportieren aber auch innere Spannungen und Konflikte.
    weiter