Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Ausstellung / Wien

    Backstageführung Englisch

    Backstageführung Englisch

    Erleben Sie das Theater an der Wien aus einer neuen Perspektive: Bei der exklusiven Backstageführung tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte dieses traditionsreichen Hauses – von der Eröffnung im Jahr 1801, erbaut durch Mozarts Librettisten Emanuel Schikaneder, bis zum modernen Stagione-Opernbetrieb von heute.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Backstageführung Deutsch

    Backstageführung Deutsch

    Erleben Sie das Theater an der Wien aus einer neuen Perspektive: Bei der exklusiven Backstageführung tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte dieses traditionsreichen Hauses – von der Eröffnung im Jahr 1801, erbaut durch Mozarts Librettisten Emanuel Schikaneder, bis zum modernen Stagione-Opernbetrieb von heute.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Scratch Lab - Mittwochskurs

    Scratch Lab - Mittwochskurs

    Für alle von 8 bis 11 Jahren - Das mumok Scratch Lab ist ein besonderer und zeitgemäßer Weg der digitalen Auseinandersetzung mit Kunst.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    DAS PHANTOM DER OPER - Raimund Theater

    DAS PHANTOM DER OPER

    Ein Phänomen ist zurück: Nach dem großen Erfolg von CATS haben die Vereinigten Bühnen Wien Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER nach Wien zurückgebracht. Erleben Sie Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER, die noch nie im deutschsprachigen Raum zu sehen war, jetzt im Raimund Theater. Die neue Inszenierung war bereits in Großbritannien, den USA und Australien, wo sie im bedeutenden Sydney Opera House zu sehen war, restlos ausverkauft.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    MARIA THERESIA – DAS MUSICAL

    MARIA THERESIA – DAS MUSICAL

    Musical-Intendant Christian Struppeck und sein kreatives Team bringen mit MARIA THERESIA – DAS MUSICAL eine brandneue VBW-Eigenproduktion auf die Bühne des Ronacher. Das opulente Musical vereint monumentale Dramatik mit modernem Sound, pulsierende Beats mit eindringlichen Lyrics.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    WIENER ENSEMBLE

    WIENER ENSEMBLE

    Das Wiener Ensemble ist ein Kammermusikensemble mit Sitz in Wien und widmet sich der Aufführung der Werke von W.A. Mozart und seiner Zeitgenossen. Das Ensemble gibt regelmäßig Konzerte im Konzertsaal des Mozarthaus Vienna, wo Besucherinnen und Besucher Live-Aufführungen von Mozarts Musik hören können.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Alice in Wonderland

    Alice in Wonderland

    Österreichische Erstaufführung - Alice fällt in das Loch eines Kaninchenbaus. Immer tiefer stürzt sie in den Schacht, wie in die bodenlose Tiefe des eigenen Ich. „Wer bin ich?“ ist die zentrale Frage von Unsuk Chins 2007 uraufgeführter Oper Alice in Wonderland.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Das weite Land

    Das weite Land

    Es ist überhaupt dumm eingerichtet auf der Welt. Mit vierzig Jahren sollt’ man jung werden, da hätte man erst was davon. Ein Mann geht fremd. Seine Frau weiß es. Man spricht nicht darüber. Sie hat sich entschieden, ihn "nur" durch zunehmende Distanzierung zu strafen.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

    Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

    Österreichische Erstaufführung - Wie doch das erfinderische Leben die Träume unserer Kindheit zu verwirklichen weiß. Felix ist ein wahres Sonntagskind. Ein zu Unrecht ins Bürgertum geborener Kaiser, der bereits in jungen Jahren seinen Charme und seine Wandelbarkeit für sich zu nutzen weiß.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Killing Carmen

    Killing Carmen

    „Man hat mich schon gewarnt, dass ich um mein Leben bangen müsse”, erklärt Carmen – ihr eigenes Unheil voraussehend – im Finale von Bizets „Oper aller Opern”. Wenige Minuten später ist sie tot, erstochen von ihrem gerade noch Geliebten Don José. Beziehungstat oder Gesellschaftskrise?
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    GOTHIC MODERN - Munch, Beckmann, Kollwitz

    GOTHIC MODERN - Munch, Beckmann, Kollwitz

    Nach gängiger Vorstellung versteht sich die Moderne als fundamentaler Bruch mit der Tradition. Dabei blieb bislang unbeleuchtet, dass gerade in der Neuerfindung der Kunst um 1900 der gezielte Rückgriff auf die ferne Vergangenheit des Spätmittelalters eine zentrale Rolle spielte.
    weiter