Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Musiktheater / Wien

    DAS PHANTOM DER OPER - Raimund Theater

    DAS PHANTOM DER OPER

    Ein Phänomen ist zurück: Nach dem großen Erfolg von CATS haben die Vereinigten Bühnen Wien Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER nach Wien zurückgebracht. Erleben Sie Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER, die noch nie im deutschsprachigen Raum zu sehen war, jetzt im Raimund Theater. Die neue Inszenierung war bereits in Großbritannien, den USA und Australien, wo sie im bedeutenden Sydney Opera House zu sehen war, restlos ausverkauft.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    MARIA THERESIA – DAS MUSICAL

    MARIA THERESIA – DAS MUSICAL

    Musical-Intendant Christian Struppeck und sein kreatives Team bringen mit MARIA THERESIA – DAS MUSICAL eine brandneue VBW-Eigenproduktion auf die Bühne des Ronacher. Das opulente Musical vereint monumentale Dramatik mit modernem Sound, pulsierende Beats mit eindringlichen Lyrics.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty

    Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty

    Österreichische Erstaufführung - Der König von Böhmen wendet sich in größter Not an Sherlock Holmes: Seine heimliche Liebesaffäre mit der faszinierenden Miss Adler droht, ihm politisch zum Verhängnis zu werden. Was anfangs wie ein simpler Fall wirkt, entpuppt sich schon bald als hochbrisantes Machtspiel.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

    Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

    Martha und George, ein nicht mehr ganz taufrisches Akademiker-Ehepaar, führen eine Beziehung, die von zynischen Wortgefechten und lustvollem Streiten, gegenseitiger Provokation, Bloßstellung und Demütigung geprägt ist. So brilliant sie dabei sind – sie können nicht mit und nicht ohneeinander.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    BRIGITTE KOWANZ

    BRIGITTE KOWANZ

    Die Frage »Was ist Licht?« steht im Mittelpunkt des Schaffens von Brigitte Kowanz. Ihre Antwort lautet: »Licht ist was man sieht« – ein Leitsatz, der auf das Paradoxon verweist, dass Licht zwar alles sichtbar macht, selbst normalerweise aber unsichtbar bleibt.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    GOTHIC MODERN - Munch, Beckmann, Kollwitz

    GOTHIC MODERN - Munch, Beckmann, Kollwitz

    Nach gängiger Vorstellung versteht sich die Moderne als fundamentaler Bruch mit der Tradition. Dabei blieb bislang unbeleuchtet, dass gerade in der Neuerfindung der Kunst um 1900 der gezielte Rückgriff auf die ferne Vergangenheit des Spätmittelalters eine zentrale Rolle spielte.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    LISETTE MODEL - Retrospektive

    LISETTE MODEL - Retrospektive

    Die aus einer jüdischen Wiener Familie stammende Lisette Model (1901–1983) gilt als eine der einflussreichsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung in der ALBERTINA zeigt eine umfassende Retrospektive ihrer wichtigsten Werkgruppen von 1933 bis 1957.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Sag mir, wo die Blumen sind...

    Sag mir, wo die Blumen sind...

    Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes 1945 zeigt das Jüdische Museum Wien eine Fotoausstellung, die sich mit europäischer Erinnerungskultur und den Nachwirkungen der Schoa und des Zweiten Weltkriegs in der Gegenwart befasst.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile

    Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile

    Welche Hautfarben haben Jüdinnen und Juden – und welche werden ihnen zugeschrieben? Wie verorten sie sich selbst? Die Ausstellung „Schwarze Juden, Weiße Juden?“ geht diesen Fragen nach und zeigt historische und zeitgenössische Beispiele der Fremd- und Selbstwahrnehmung.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Pieter Claesz: Stillleben

    Pieter Claesz: Stillleben

    Das Kunsthistorische Museum widmet dem niederländischen Barockmaler Pieter Claesz (um 1597/98–1660) in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung eine einzigartige Sonderpräsentation. Im Rahmen des Projekts Kaiserschild Art Defined rückt die Ausstellung drei Werke dieses bedeutenden Vertreters der Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts ins Rampenlicht.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    HITO STEYERL

    HITO STEYERL

    Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen - Die in Berlin lebende Künstlerin, Filmemacherin und Autorin Hito Steyerl (* 1966) beleuchtet durch neueste Technologien evozierte gesellschaftliche Prozesse und entwickelt interdisziplinäre Arbeiten im Brennpunkt der bildenden Kunst.
    weiter