Ausstellung Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Ausstellung / Wien

    Mozart bei Tisch

    Mozart bei Tisch

    Die Ausstellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr menschliche Lebenswelten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammenhang mit seinem künstlerischen Schaffen. Als Künstler ist Mozart oft zum Essen eingeladen: In kaiserlichem, fürstlichem, adeligem, groß- und kleinbürgerlichem Ambiente, daheim wie auf Reisen. Er isst nicht immer großartig, auf Reisen manchmal sogar erbärmlich.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    MARINA ABRAMOVIĆ

    MARINA ABRAMOVIĆ

    Marina Abramović (1946 in Belgrad geboren) ist eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen. Sie gilt als Begründerin der modernen Performance und hat mit ihren legendären Auftritten Kunstgeschichte geschrieben. Beginnend im Belgrad der frühen 1970er-Jahre hat sie die Performance im Verlauf ihrer mehr als 50 Jahre umspannenden Karriere als Spielart der bildenden Kunst etabliert.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Wotruba international

    Wotruba international

    Anlässlich des 50. Todestages von Fritz Wotruba (1907–75) zeigt das Belvedere 21 eine umfassende Ausstellung dieses bedeutenden österreichischen Bildhauers. Wurde Wotrubas Werk bisher vor allem monografisch oder mit Blick auf seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen betrachtet, liegt der Fokus dieser Präsentation auf seiner internationalen Ausstellungstätigkeit, seinem Netzwerk und der breiten Rezeption seiner Skulpturen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Ashley Hans Scheirl

    Ashley Hans Scheirl

    Die große Werkschau von Ashley Hans Scheirl im Belvedere 21 spannt einen Bogen von den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart mit neuen, speziell für die Ausstellung produzierten Arbeiten. Seit den späten 1970er-Jahren hat Ashley Hans Scheirl ein beachtlich diverses Œuvre entwickelt.
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    Brigitte Schwaiger – „Wenn man schreibt, hält man das für Realität, was man schreibt.“

    Brigitte Schwaiger – „Wenn man schreibt, hält man das für Realität, was man schreibt.“

    Mit ihrem Roman Wie kommt das Salz ins Meer wurde Brigitte Schwaiger 1977 schlagartig berühmt und zum gefeierten Star des österreichischen Literaturbetriebs. Obwohl sie bis 2010 zahlreiche weitere Bücher vorlegte, u. a. Romane, Theaterstücke und Gedichte, gelang es ihr nicht mehr, an den Erfolg ihres Debüts anzuschließen.
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    SASCHA HOMMER: Das kalte Herz. Nach einem Märchen von Wilhelm Hauff

    SASCHA HOMMER: Das kalte Herz. Nach einem Märchen von Wilhelm Hauff

    Satellitenausstellung zu NEXTCOMIC 2025 - SASCHA HOMMER, geboren 1979, lebt als Comiczeichner und Illustrator in Hamburg, wo er an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften bei Anke Feuchtenberger und ATAK Illustration studiert hat.
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    WALDREICH. - Der Wald und Wir!

    WALDREICH. - Der Wald und Wir!

    Der Wald ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, sei es als Heimat für eine Vielzahl von Arten, Sehnsuchtsort des Menschen, Objekt und Gegenstand der Kunst sowie der Naturwissenschaft oder als Ressource.
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    PETER KOGLER - Alphabet City

    PETER KOGLER - Alphabet City

    Peter Kogler ist ein renommierter österreichischer Medienkünstler, der für seine immersiven Rauminstallationen bekannt ist. Seit den 1980er-Jahren nutzt er digitale Technologien, um mit grafischen Mustern Räume in visuelle Labyrinthe zu verwandeln.
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    CLAUDIA HART - Patterns and Politics

    CLAUDIA HART - Patterns and Politics

    Patterns and Politics ist die erste museale Retrospektive der US-amerikanischen Medienkünstlerin Claudia Hart. Seit Mitte der 1990er-Jahre konstruiert sie komplexe Szenarien in virtuellen 3-D-Räumen, in denen mathematische Strukturen, naturwissenschaftliche Modelle und visuelle Rhetorik der Konsumgesellschaft abstrahiert werden und miteinander verschmelzen.
    weiter