Musik-E Kulturveranstaltungen: Oberösterreich

  • Musik-E / Linz

    Joel & Bruckner Orchester Linz

    Joel & Bruckner Orchester Linz

    Auf nicht weniger als vier Solist:innen darf man sich in Joseph Haydns Sinfonia concertante freuen, das dieser 1792 während seines ersten England-Aufenthaltes komponierte und das mit seiner vielfältigen Struktur zwischen Konzert und Symphonie schnell zum Publikumsliebling avancierte, wie der Londoner Morning Herald zu berichten wusste: »«Eine neue ›Concertante‹ von Haydn verband alle Vortrefflichkeit an Musik«.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Mechthild Großmann & Gottlieb Wallisch - Die Roaring Twenties im Tanzrausch

    Mechthild Großmann & Gottlieb Wallisch - Die Roaring Twenties im Tanzrausch

    Als Zusatzkonzert in der Reihe WortKlang darf man sich auf die aus der Saison 2023/24 verschobene Lesung mit Mechthild Großmann freuen. Im Verbund mit Gottlieb Wallisch, der sich im Rahmen seines Aufnahmeprojektes 20th Century Foxtrots intensiv mit der Tanzmusik des frühen 20. Jahrhunderts auseinandergesetzt hat, widmet sie sich mit Texten von Else Lasker-Schüler, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Erich Kästner und anderen den Roaring Twenties im Tanzrausch.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Galakonzert der Polizeimusik OÖ 2025

    Galakonzert der Polizeimusik OÖ 2025

    Die Landespolizeidirektion OÖ lädt zum alljährlichen Konzerthöhepunkt ins Linzer Brucknerhaus. Angeführt von Kapellmeister Robert Wieser, werden Ihnen die Polizistinnen und Polizisten der Polizeimusik OÖ ein abwechslungsreiches Programm darbieten.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Händels Messiah

    Händels Messiah

    Über die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah vermeldete das Dublin Journal am 17. April 1742: »Am vergangenen Dienstag [dem 13.] wurde Mr. Händels großes geistliches Oratorium, der Messiah im Neuen Musiksaal in der Fishamble-Street aufgeführt; die wichtigsten Kritiker erklärten es für das vollendetste Werk der Musikgeschichte.«
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Martin Angerer & Martin Riccabona

    Martin Angerer & Martin Riccabona

    Konzert mit Martin Angerer & Martin Riccabona.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    New York Polyphony

    New York Polyphony

    Im dritten Konzert der Reihe Chorkonzerte lädt das mehrfach Grammy-nominierte US-amerikanische Vokalquartett New York Polyphony zu einer Reise von gregorianischen Gesängen des Mittelalters über romantische Werke von Schubert und Bruckner bis hin zu eigens für das Ensemble komponierten Werken sowie schwungvollen Stücken aus dem Repertoire des in den 1920er- und 30er-Jahren berühmten Vokalquartetts The Revelers ein, dem Vorbild der Comedian Harmonists.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Abschlusskonzert & Preisverleihung prima la musica - Oö. Landeswettbewerb 2025

    Abschlusskonzert & Preisverleihung prima la musica - Oö. Landeswettbewerb 2025

    Talente finden und fördern – 30 Jahre MUSIK DER JUGEND! Auch 2025 werden wieder rund 700 junge Talente aus Oberösterreich am renommierten Landeswettbewerb prima la musica teilnehmen.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Belcea Quartet

    Belcea Quartet

    Glanzvoller könnte die Reihe Kammermusik in der Saison 2024/25 wohl kaum beschlossen werden: Das weltberühmte Belcea Quartet, über die etwa BR Klassik urteilte, »dass es derzeit kaum ein Kammermusikensemble gibt, das technisch besser spielt«, feiert sein langersehntes Debüt am Brucknerhaus Linz.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Die letzten Tage der Menschheit - Karl Markovics & Pro Brass

    Die letzten Tage der Menschheit - Karl Markovics & Pro Brass

    Dieser Konzertabend verbindet Auszüge aus Karl Kraus’ Die letzten Tage der Menschheit, in Szene gesetzt vom renommierten einheimischen Schauspieler Karl Markovics, mit der aberwitzigen und doch ernsthaften Wundermusik Werner Pirchners, einem der bedeutendsten österreichischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    AK Classics III

    AK Classics III

    Wenn Komponist:innen eine Autobiografie verfassen, dann oft nicht mit Buchstaben, sondern mit Noten. Unter diesem Spannungsbogen treffen beim dritten AK-Classics zwei hochromantische Werke aufeinander. Zum einen Richard Wagners ›Wesendonck-Lieder‹. Fünf Lieder für Mezzosopran nach Gedichten von Mathilde Wesendonck, Wagners Muse und auch Geliebte.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Frühlingsgrüße aus Wien

    Frühlingsgrüße aus Wien

    Das Wiener Johann Strauss Orchester lädt am 30. April 2025 zum Konzert "Frühlingsgrüße aus Wien". Freuen Sie sich – mit dem 1966 gegründeten Wiener Traditions-Orchester – auf beliebte Meisterwerke der Strauss-Dynastie und deren Zeitgenossen im Großen Saal des Brucknerhauses Linz! Die musikalische Leitung hat Alfred Eschwé inne.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Jean-Louis Matinier

    Jean-Louis Matinier

    Von der Klassik kommend, entdeckte er schon bald seine Leidenschaft für Improvisation und Jazz. Der Akkordeonist Jean-Louis Matinier gilt als einer der führenden zeitgenössischen Akkordeonisten in den Bereichen Jazz und Weltmusik. Seine Musik überschreitet Genre-Grenzen.
    weiter