Musik-E Kulturveranstaltungen: Wien

  • Musik-E / Wien

    SOLL SEIN SCHOLEM! - Friedenslieder und Liebeslieder

    SOLL SEIN SCHOLEM! - Friedenslieder und Liebeslieder

    Der Wiener Jüdische Chor und Stargast Cornelius Obonya laden zu einem unvergesslichen Abend voller musikalischer und literarischer Vielfalt ein: Mit jiddischen Liedern und humorvollen Volksweisen über chassidische Gesänge bis hin zu sephardischen Melodien präsentiert der Chor die reiche und lebendige Tradition jüdischer Musik.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ZEITGENÖSSISCHE MUSIK I ÖGZM - Ensemblekonzert

    ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR ZEITGENÖSSISCHE MUSIK I ÖGZM - Ensemblekonzert

    Im Rahmen dieses in Graz und Wien stattfindenden Konzerts mit dem Ensemble in Residence gelangen Werke von Mitgliedern der ÖGZM sowie weiterer österreichischer und international renommierter Komponist*innen der Gegenwart zur Wiederaufführung.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Ingmar Lazar - C. Bechstein Klavierabende

    Ingmar Lazar - C. Bechstein Klavierabende

    Ingmar Lazar ist einer der herausragenden französischen Pianisten seiner Generation. Er gewann mehrere Auszeichnungen, darunter 2013 den Tabor-Klavierpreis beim Verbier Festival (Schweiz). Konzertreisen führen ihn auf die großen Bühnen Europas (Concertgebouw von Amsterdam, Großer Saal des Tschaikowski-Konservatoriums in Moskau, Charles Bronfman Auditorium in Tel Aviv, Herkulessaal München, Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg, Rudolfinum Prag, Bukarester Athenäum), Nord-Amerikas und Asiens.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Che Fai Tu? - Esperus Concerts

    Ein utopischer Geist und eine gewisse Lust auf Abenteuer und Herausforderungen sind die Zündfunken und Treiber für das Projekt Esperus Art Fund, das Louise Chisson und Tamara Atschba im Jahr 2016 gegründet haben und das unterstützt wird von der ABC Musique Association.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Eloïse Bella Kohn - Klaviermatinee

    Eloïse Bella Kohn - Klaviermatinee

    Eloïse Bella Kohn lebt als Pianistin in Paris und Wien. Anlässlich der Veröffentlichung ihres neuen Albums Parisienne mit den Klavierkonzerten von Massenet & Ravel an der Seite des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin hat sie ein Recital-Programm rund um die Inspirationen von Maurice Ravel zusammengestellt.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Leon Gurvitch Musique Mélancolique - Piano-Konzert & CD-Präsentation

    Leon Gurvitch Musique Mélancolique - Piano-Konzert & CD-Präsentation

    Leon Gurvitch ist nicht nur ein außergewöhnlicher Pianist, er komponiert und dirigiert auch seine eigenen Werke. So schafft er sich die Freiheit, verschiedenste Stilrichtungen kreativ zu einen: Er schreibt, spielt und liebt klassische Musik und genauso lässt er sich von diversen Einflüssen inspirieren.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Chloe Mun - C. Bechstein Klavierabende

    Chloe Mun - C. Bechstein Klavierabende

    2014 wurde die Pianistin Chloe Jiyeong Mun im Alter von 18 Jahren als Gewinnerin des ersten Preises des Concours de Genève im Wettbewerb Klavier weltweit bekannt. 2015 gewann sie den internationalen Busoni Wettbewerb in Italien. Seitdem hat sie sich einen Ruf als eine der gefragtesten Musikerinnen ihrer Generation erworben.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    LA PHILHARMONICA

    LA PHILHARMONICA

    La Philharmonica treten ausgehend von Ihrer Ensemblebesetzung in unterschiedlichen Formationen und mit Gästen auf, wie bei dieser Gelegenheit als Trio mit Mitra Kotte als Gast am Klavier.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Klangtraum Kammermusik - MUK Young Artists Present

    Für viele Musik-Studierende ist es ein großer Traum und höchste Erfüllung, eine Karriere in einem Kammermusikensemble zu verfolgen. Kammermusik eröffnet wunderbare Lernprozesse über das Musikmachen.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Wiener Abend - Ehrbar Chamber Music Society

    Die Ehrbar Chamber Music Society (ECMS), das sind die Pianistin Biliana Tzinlikova, die Violinistin Klara Flieder und der Cellist Christophe Pantillon. Sie schöpfen in ihrer Erfahrung als Kammermusiker:innen und ihrer jahrelangen musikalischen Zusammenarbeit alle drei aus dem Vollen. Für die laufende Saison haben sie ein Programm zusammengestellt, das vielfältig ist in der Wahl der musikalischen Stilrichtungen.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Duo Delirium

    Duo Delirium

    Das Duo Delirium entstand in Belgien aus dem Zusammenschluss der belgisch-schweizerischen Pianistin Marie-Astrid Wybou und des deutsch-österreichischen Pianisten Bernhard Jan.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    LA PHILHARMONICA

    LA PHILHARMONICA

    La Philharmonica treten ausgehend von Ihrer Ensemblebesetzung in unterschiedlichen Formationen und mit Gästen auf, wie bei dieser Gelegenheit als Quartett mit Daniela Ivanova als Gast an der Viola.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Natan Sugár

    Natan Sugár gehört zu den vielseitigsten Begabungen an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2006 in Kuala Lumpur geboren, begann er seine Laufbahn zunächst als Cellist. Seit 2018 studiert er Klavier an der mdw, seit 2020 auch Kontrabass.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Karrie Yip - Gewinnerin des Beethovenpreises 2024

    Karrie Yip - Gewinnerin des Beethovenpreises 2024

    Karrie Yip ist die Gewinnerin des Beethovenpreises bei der International Vienna Piano Competition 2024 – gesponsert von C. Bechstein/Musikquartier Wien. Gebürtig aus Hong Kong, studierte sie am Royal College of Music in London, wo sie nach ihrem Bachelor- und Masterstudium mit einem Artist-Diploma bei John Byrne abschloss.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Maurice Ravel 150 - Esperus Concerts

    Ein utopischer Geist und eine gewisse Lust auf Abenteuer und Herausforderungen sind die Zündfunken und Treiber für das Projekt Esperus Art Fund, das Louise Chisson und Tamara Atschba im Jahr 2016 gegründet haben und das unterstützt wird von der ABC Musique Association.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Wiener Meister - Mozart, Haydn, Beethoven - Vienna Summer Music Festival

    Wiener Meister - Mozart, Haydn, Beethoven - Vienna Summer Music Festival

    Die Erste Wiener Schule vorgestellt durch die Teilnehmer:innen des Meisterkurses des Komponisten und Produzenten Michael Polo. „Majestätisch“ (Mozarts 41.), „lebendig“ (Haydns 90.) und „mitreißend“ (Beehovens 7.), so beschreibt er die Wiener Klassik.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Konzert der Meisterklasse - Vienna Piano Summer Festival I

    Konzert der Meisterklasse - Vienna Piano Summer Festival I

    Das Vienna Piano Sommerfestival wird jährlich von der Vienna Piano School veranstaltet und lädt Pianist:innen aus aller Welt ein, ihr Können auf der Bühne zu zeigen. Den ersten Teil des Festivals bildet das Konzert der Meisterklasse.
    weiter