Musik-E Kulturveranstaltungen: Wien

  • Musik-E / Wien

    LA PHILHARMONICA

    LA PHILHARMONICA

    Sechs Spitzenmusikerinnen aus den Reihen der Wiener Philharmoniker finden in einer spannenden Kombination aus Streich- und Holzblasinstrumenten zusammen. Ausgehend von ihrer orchestralen Musiziertradition spannen sie ihr Repertoire von klassischer Wiener Tanzmusik über Juwelen der Opernliteratur bis hin zu Exkursionen in die Welt der Filmmusik und andere Genres.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Beethoven, Debussy, Liszt, Chopin

    Beethoven, Debussy, Liszt, Chopin

    Die International Piano Foundation Theo and Petra Lieven of Hamburg wurde 1993 mit der Absicht gegründet, eine Alternative zu vielen Klavier-Wettbewerben zu etablieren, die – nach Béla Bartók – „für Pferde, nicht für Künstler“ gemacht scheinen. Das Ziel war es, die Kunst des Klavierspielens von einer Generation an die nächste zu übergeben.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Thomastik Infeld Vienna

    Musiksaiten auf höchstem Qualitätsniveau seit 1919
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Viktor!

    Viktor!

    Ein Liederabend mit Musik von Viktor Ullmann. Im Jänner 2025 steht dank der großen Premiere von KaiserRequiem die Musik des 1889 in Teschen (Österreich-Ungarn) geborenen und 1944 in Auschwitz-Birkenau ermordeten Komponisten Viktor Ullmann im Zentrum. Mit diesem Foyer-Konzert verlängern wir das Rampenlicht für diesen Ausnahmekünstler, dessen Musik in einem einzigartigen Drahtseilakt scheinbar Unvereinbares vereint: Ausweglosigkeit und Hoffnung, Freiheitsdrang und Gefangenschaft, Humor und Abgründigkeit.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Giovanni Allevi Piano Solo Tour

    Giovanni Allevi Piano Solo Tour

    GIOVANNI ALLEVI – LIVE in Wien - Nach einer krankheitsbedingten Pause kehrt Giovanni Allevi zurück auf die Konzertbühnen. Der Komponist und Pianist kämpft seit einem Jahr seinen größten Kampf: den Kampf gegen das im Juni 2022 diagnostizierte Multiple Myelom.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Schubert, Schumann, Chopin ...

    Schubert, Schumann, Chopin ...

    Die International Piano Foundation Theo and Petra Lieven of Hamburg wurde 1993 mit der Absicht gegründet, eine Alternative zu vielen Klavier-Wettbewerben zu etablieren, die – nach Béla Bartók – „für Pferde, nicht für Künstler“ gemacht scheinen. Das Ziel war es, die Kunst des Klavierspielens von einer Generation an die nächste zu übergeben.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Anne Niepold & Alfama Quartett: Nord - Internationales Akkordeonfestival – Eröffnungskonzert 2025

    Anne Niepold & Alfama Quartett: Nord - Internationales Akkordeonfestival – Eröffnungskonzert 2025

    Stark vom Erfolg Ihrer ersten Zusammenarbeit mit dem Titel Lalala – ein Programm rund um französischen Chanson – starten Anne Niepold und das Alfama Quartett ein brandneues Projekt: Eine Reise in den hohen Norden. Skandinavien, Grönland, Russland … So viel weite, unberührte Landschaften, so ein Reichtum an musikalischen Themen, die Finger und Herz erwärmen.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Kukeri – Märchen

    Kukeri: Das ist ein Brauch in Bulgarien, bei dem mit einem Maskenspiel der Winter verabschiedet und der Frühling begrüßt wird. Auf dem Dorfplatz führen die Kukeri ihren symbolischen Tanz auf. Das Herz bestimmt, was zu tun ist, und die Schritte der Tänzer werden von Glocken begleitet. Kukeri ist auch der Titel des letzten Werks des 2021 verstorbenen, in Wien tätigen und hoch angesehenen Komponisten Wladimir Pantchev.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    WIENER ENSEMBLE

    WIENER ENSEMBLE

    Das Wiener Ensemble ist ein Kammermusikensemble mit Sitz in Wien und widmet sich der Aufführung der Werke von W.A. Mozart und seiner Zeitgenossen. Das Ensemble gibt regelmäßig Konzerte im Konzertsaal des Mozarthaus Vienna, wo Besucherinnen und Besucher Live-Aufführungen von Mozarts Musik hören können.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Flüstern unausgesprochener Wünsche (Whispers of Unspoken Desires)

    Flüstern unausgesprochener Wünsche (Whispers of Unspoken Desires)

    Die Kraft des Liedschaffens liegt in der magischen Verbindung von Musik und Text, die Geschichten aus dem Leben erzählen, in denen wir ein Spiegelbild unseres eigenen Weges erkennen können. Die Lieder von Edvard Grieg, Johannes Brahms und Pauline Viardot erzählen von erfüllten und unerfüllten Sehnsüchten und Wünschen.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Junge Talente – Konzert der Musikschulen Wien - Akkordeonfestival

    Ein musikalischer Blick in die Zukunft - Nun ist es bereits eine schöne Tradition, dass das Akkordeonfestival jungen Akkordeonist:innen eine Bühne bietet: Zahlreiche Talente, die das Instrument im Rahmen des Akkordeonunterrichts bei Ingrid Eder, Bojana Popovicki, Brigitte Rieger, Daniel Stratznig, Adolf Wutscher und Miloš Todorovski an den Musikschulen der Stadt Wien erlernen, werden an diesem Nachmittag für Sie zu hören sein.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Angela Riefenthaler - Eine Liederreise durch die vier Jahreszeiten

    Angela Riefenthaler - Eine Liederreise durch die vier Jahreszeiten

    Lieder von Komponistinnen und Komponisten der Klassik bis zu den 1970er Jahren.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Französische Musik zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel

    Die Ehrbar Chamber Music Society (ECMS), das sind die Pianistin Biliana Tzinlikova, die Violinistin Klara Flieder und der Cellist Christophe Pantillon. Sie schöpfen in ihrer Erfahrung als Kammermusiker:innen und ihrer jahrelangen musikalischen Zusammenarbeit alle drei aus dem Vollen.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Trio Malatya - Esperus Concerts

    Ein utopischer Geist und eine gewisse Lust auf Abenteuer und Herausforderungen sind die Zündfunken und Treiber für das Projekt Esperus Art Fund, das Louise Chisson und Tamara Atschba im Jahr 2016 gegründet haben und das unterstützt wird von der ABC Musique Association. Der Esperus Art Fund zielt darauf ab, hochbegabten musikalischen Talenten die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten zu zeigen und mit uns die schönen Dinge zu teilen, die sie, auf je eigene Weise, durch ihr Talent zu erzählen haben. Der Ehrbar Saal ist glücklicher Partner!
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Simon Bürki - AnTasten – Junge Klaviermusik im Ehrbar Saal

    Für das Magazin concerti „entpuppt“ sich der Schweizer Pianist auf seinem Debüt-Album Reminiscence als „echter Klavierpoet“. Simon Bürki widmet die CD seinem Lieblingskomponisten Sergei Rachmaninow – und stellt dessen klangsinnliche und virtuose Meisterwerke auch beim Jeunesse-Format AnTasten ins Zentrum seines Recitals.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Lyatoshynsky Trio - Eine Welt(all)reise durch die Jahreszeiten

    Die Vielfalt und Schönheit der klassischen sowie zeitgenössischen Musik auf eindrucksvolle Weise vereinen: Zoltan Almashis Four Seasons ist eine moderne Interpretation der Jahreszeiten, die in Almashis unverkennbarer Klangsprache die Natur in all ihrer Kraft und Vielfalt aufleben lässt.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Solo Klavier - MUK Young Artists Present

    MUK Young Artists present ... ist eine von den Professorinnen der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien Jean Beers (Studiengangsleitung Tasteninstrumente, Musikleitung und Komposition) und Livia Sellin (Studiengangsleiterin Saiteninstrumente) konzipierte Reihe.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Piano Competition International Youth - ELEVATO

    Piano Competition International Youth - ELEVATO

    Die Gewinner der wichtigsten Preise der ELEVATO Piano Competition: Pianisten aus Japan, Korea, Österreich, Italien, Spanien, Polen, Rumänien lassen uns an ihrem Spiel teilhaben.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    DUO Ya-Fei Chuang und Robert Levin - C. Bechstein Klavierabende

    DUO Ya-Fei Chuang und Robert Levin - C. Bechstein Klavierabende

    Ya-Fei Chuangs Auftritte wurden in den New York Times, Gramophone, Fanfare Magazine, und dem Berliner Tagesspiegel bejubelt. Sie ist eine international renommierte Pianistin, deren Klavierabende und Auftritte mit führenden Orchestern (darunter Berlin, Boston, England, Israel und Tokyo) große Anerkennung erhalten haben.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Lieben Sie Brahms - Musikalische Edelsteine

    Lieben Sie Brahms - Musikalische Edelsteine

    Erster Teil einer mehrteiligen Klavierabend-Serie: Brahms und seine Wiener Freunde. Brahms glänzt durch die Vielfältigkeit seiner Klaviermusik – und in seinem Umkreis hat sich viel Interessantes ereignet, auf das Kurator, Moderator und Pianist Karl Macourek eingehen wird.
    weiter