Kunst, Kultur & Kulinarik – Graz, die Stadt der Sinne
Aufgrund des einzigartig erhaltenen Stadtkerns wurde die Grazer Altstadt 1999 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. 2003 wurde die Landeshauptstadt der Steiermark zur Kulturhauptstadt Europas auserkoren und verdankt dieser Auszeichnung ihre modernen Wahrzeichen, Kunsthaus und Murinsel. Diese modernen Sehenswürdigkeiten und die beindruckende Vielfalt historischer Plätze erleben Sie bei einem Altstadt-Rundgang von Graz Tourismus.
Neben Kunst & Kultur hat Graz auch einiges für den Gaumen zu bieten. Seit 2008 darf sich Graz offiziell „GenussHauptstadt Österreichs“ nennen und unterstreicht diesen Titel Jahr für Jahr aufs Neue. Egal ob Kulinarische Rundgänge, das Food Festival oder die Gemütlichkeit in den Grazer Lokalen und Bauernmärkten - Graz ist ein Genuss!
Graz Card
Entdecken Sie Graz mit der praktischen Graz Card und genießen Sie eine Stadt voller Kultur, Geschichte und Genuss – ganz ohne Stress! Mit der Graz Card erhalten Sie kostenfreien Zugang zu zahlreichen Museen, darunter das renommierte Universalmuseum Joanneum, und unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der gesamten Stadt. Die Karte ist für 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich und bietet zusätzlich Rabatte bei vielen weiteren Attraktionen und Ausflugszielen. Perfekt für alle, die Graz flexibel und kostengünstig erleben möchten! Weitere Informationen: Graz Card & Graz Card Light: Zwei Varianten - viele Vorteile!
4* Hotel Mercure Graz City
Der Gewinn beinhaltet zwei Übernachtungen inklusive Frühstück in einem Doppelzimmer des 4* Hotels Mercure Graz City von 11.-13.04.2025. Der Name Mercure steht weltweit für Qualität, ebenso wie die heimischen Produkte die am Bauernmarkt des Lendplatzes angeboten werden. Genießen Sie das Frühlingserwachen, das rege Treiben am Markt, bunte Blumen und köstliche Spezialitäten.
„Die Hölle auf Erden“ im Schauspielhaus Graz
Das Schauspielhaus Graz lädt unsere Gewinner:innen zur Komödie „Die Hölle auf Erden“ von Maria Lazar. Die Hölle auf Erden ist eine bissige Komödie über Macht, Moral und den drohenden Wahnsinn eines Krieges.
Ein zeitlos aktuelles Stück, das Lachen und Nachdenken meisterhaft vereint.Es ist der siebenhundertsechzigmillionsteachthundert-neununddreißigtausendste Jahrestag der Erschaffung der Welt, doch im Himmel herrscht nicht gerade Feierlaune. Gott will von den Menschen nichts mehr wissen, seit auf der Erde Unfrieden herrscht und nur noch »von der Ehre, vom Ruhm und von der Nation« gebrüllt wird. Da erreicht Petrus und seine Engel eine Zeitungsannonce, in der für die Welt – am besten ab sofort – ein neuer lieber Gott gesucht wird. Weise soll er sein, gerecht, allwissend und allmächtig und mit souveränem Auftreten (»aber bitte kein Führertyp!«). Deshalb werden der als Gott verkleidete Petrus und zwei seiner Engel auf die Erde entsandt, wo sich bald ein buntes Verwechslungsspiel entspinnt.
Die bitterbösen Komödie ist das Highlight Ihres Kulturgewinns. Für die Aufführung am 12.04.2025 warten 1x2 Tickets in der Top-Kategorie auf Sie. Hinzu bietet das Schauspielhaus Graz eine einzigartige Kulisse. Hier wurde der Grundstein für so manch große internationale Karriere gelegt und nicht zufällig landet das Schauspielhaus Graz bei der alljährlichen Nestroy-Preis-Verleihung meist auf den vordersten Plätzen, wenn nicht überhaupt auf dem Siegerpodest.