Das Kloster Sankt Marien zu Helfta wurde bereits in der Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet. Geprägt von den „drei heiligen Frauen“, den Mystikerinnen Mechthild von Magdeburg, Mechtild von Hackeborn und Gertrud der Großen von Helfta, wurde das Kloster schon bald zu einem der bedeutendsten Klöster in Deutschland, zu einem geistlichen und wirtschaftlichen Mittelpunkt.
Angebote
Erholsame Winterzeit
8 Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet
pro Person im DZ: 249 Euro
Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 329 Euro
Nach Verfügbarkeit buchbar:
8. bis 22. November 2012
2. bis 16. Dezember 2012
13. bis 27. Januar 2013
Osterarrangement (4 Tage)
Gründonnerstag bis Ostermontag
28. März bis 1. April 2013
2-mal ein Tellergericht
(wahlweise mittags oder abends)
2-mal Kaffee und Kuchen im Restaurant Benedikt
4 Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet
pro Person im DZ: 199 Euro
Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 289 Euro
Informationen
Hotel An der Klosterpforte
Lindenstraße 34, D-06295 Lutherstadt Eisleben
Tel. +49 (0) 34 75/71 44-0
www.klosterpforte-helfta.de17 private und öffentliche Höfe, die mit viel Liebe für einen Tag weihnachtlich geschmückt werden und kulinarisch, aber auch kulturell viel zu bieten haben, sind Gastgeber für Besucher aus nah und fern. Auch die Kirchen der Innenstadt stehen für einen Besuch und zur Andacht offen. Ein Besuch, gleich in welcher Jahreszeit, lohnt in der Lutherstadt immer.
Informationen
Tourist-Information Lutherstadt Eisleben e. V.
Hallesche Straße 4, D-06295 Lutherstadt Eisleben
Tel. +49 (0) 34 75/60 21 24
www.eisleben-tourist.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Viel Aufregendes wird den Jüngsten geboten. So gibt es ein echtes Christkindlpostamt, in der Christkindlbackstube werden süße Leckereien von den Kleinen gebacken, und vor allem das „echte“ Leobener Christkind sorgt in der Adventsstadt Leoben bei Jung und Alt für richtige Stimmung und leuchtende Augen. Ein Höhepunkt wird sicherlich wieder das Krone-Riesenrad sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Christkindlmarkt
Informationen
Landshut Tourismus
Verkehrsverein Landshut e. V.
Altstadt 315, D-84028 Landshut
Tel. +49 (0) 871-92 20 50
www.landshut.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Einfach märchenhaft:
Weihnachtsmarkt in Kassel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Den Ingolstädter Christkindlmarkt gibt es bereits seit 1570, als Herzog Albrecht V. anordnete, alljährlich am Festtag des heiligen Nikolaus einen Markt abzuhalten – so steht es in der Ingolstädter Stadtchronik. Ursprünglich war der Verkauf an Marktständen nur am 5. und 6. Dezember erlaubt. Ab dem Jahr 1596 wurde der weihnachtliche Markt um einen weiteren Tag verlängert.
Informationen
www.ingolstadt-tourismus.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der schon traditionelle Bauernadventsmarkt hat ein ganz besonderes Ambiente im historischen Gutshof bei Schloss Glanegg. Exklusiv ist auch das Angebot der dort offerierten Waren.
Informationen
www.groedig.netZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Samstag, dem 1. Dezember, um 14 Uhr wird der traditionelle Adventsmarkt St.Leonhard eröffnet, der dann jeden Samstag und Sonntag im Advent bis einschließlich 23. Dezember geöffnet ist.
Informationen
www.groedig.netZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rund 100 000 Besucher aus nah und fern waren es allein in der zurückliegenden Adventszeit, die sich von dem allabendlichen Ritual in seinen Bann ziehen ließen, das mit Musik, Spiel und den warm hinterleuchteten Fenstern das Gengenbacher Rathaus in eine „Schatztruhe der Fantasie“ verwandelte.
Informationen
Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH
Im Winzerhof, D-77723 Gengenbach
Tel. +49 (0) 78 03/93 01 43
www.gengenbachkult.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Trafen sich auf diesem Platz schon im 18. Jahrhundert Handwerksleute und Puppenspieler zum regen Markttreiben, wird heute hier immer noch echtes Kunsthandwerk verkauft und auch vorgeführt. Kunstglasbläser, Kunstdrechsler, Krippenbauer, Filzdesigner, Schmuckerzeuger und Holzbildhauer präsentieren ihre Unikate und einzigartigen Weihnachtsgeschenke.
Informationen
www.altwiener-markt.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.