Die Vielfalt der Stadt Luzern ist einzigartig. Avantgarde hat hier in Form des KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) des Pariser Architekten Jean Nouvel genauso ihren Platz wie Sehenswürdigkeiten, die schon Jahrhunderte überdauert haben. Die Museen, Theater und Festivals machen Luzern zu einer Kulturstadt, die sich elegant zwischen Tradition und Moderne behauptet.
Diesen Herbst und Winter gehören Kunst und Kultur in Düsseldorf zum Pflichtprogramm: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt bis zum 12. Januar 2014 70 Werke des Bildhauers Alexander Calder. Im Museum Kunstpalast wird bis 9. Februar 2014 die Schau „Candida Höfer. Düsseldorf” präsentiert. Das NRW-Forum Düsseldorf glänzt bis 5.
Informationen & Buchungen
Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Tel. +49 (0) 211/1720 2851
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Festgottesdienste, Konzerte und historisches Markttreiben stehen beim Reformationsfest auf dem Programm. Christen aus aller Welt sind am 31. Oktober um 10 Uhr in der Stadtkirche und in der Schlosskirche zu Festgottesdiensten zu Gast.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die ehemalige Industriestadt mit ihrem intakten historischen Kern, der farbenfrohen Steinberggasse, dem malerischen Kirchplatz, dem verträumten Rosengarten und seinen Bewohnern mit ihren Fahrrädern bietet einzigartige Fotosujets.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wiesbaden, das war Ende des 19. Jahrhunderts die europäische Kurstadt mit den meisten Besuchern und einer großen internationalen Reputation – eben die „Weltkurstadt“, in der die Gäste die Kur vor allem als gesellschaftliches Ereignis genossen.
Informationen
Wiesbaden Tourist Information
Marktplatz 1, D-65183 Wiesbaden
Tel. +49 (0) 611/172 99 30
http://www.wiesbaden.de/tourismusZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine der originellsten Barockresidenzen hat seit ihrer Erbauung 1710 nichts von ihrer Schönheit eingebüßt und besticht durch ihre herrschaftliche Architektur und Ausstattung: Geschwungene Giebel und reiche Ornamentierungen vertreten den Bau nach außen hin, im Inneren beeindrucken fantasievolle Stuckaturen sowie herrliche Fresken.
Ein besonderes Highlight
Informationen
Staatliche Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg
Neues Schloss Meersburg
Schlossplatz 12,D-88709 Meersburg
Tel. +49 (0) 75 32/807 94 10
29. März bis 1. November:
täglich 9–18.30 Uhr
http://www.neues-schloss-meersburg.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Salzburger Marionettentheater
Informationen
Tourismus Salzburg
Auerspergstraße 6, A-5020 Salzburg
Tel. +43 (0) 662/88 9 87-0
http://www.salzburg.infoZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Hier ist das Blei. Etwas gestoßenes Glas von zerbrochenen Kirchenfenstern; das findet sich. Etwas Quecksilber. Drei Kugeln, die schon einmal getroffen. Das rechte Auge eines Wiedehopfs, das linke eines Luchses!
Und nun den Kugelsegen!:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Rudolstädter Orgeltage
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das „Historische Stadtmauerfest“ beginnt am Freitag, dem 6. September 2013, um 18 Uhr mit der feierlichen Eröffnung auf dem Marktplatz durch Oberbürgermeister Hermann Faul. Ein Festeinzug mit vielen historischen Gruppen, zum Beispiel dem Verein Alt Nördlingen, Händlern und dem Rat der Stadt, wird das Fest offiziell eröffnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.