Tickets und Infos Egon Schiele Museum Ispirationen! Egon Schiele, Erwin Osen und Gugginger Künstler*innen als Inspiration für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Internationales Symposium zur Ausstellung


Internationales Symposium zur Ausstellung "Fortschritt durch Wohnbau"

16. Juni 2023
Wohnen ist ein zentrales menschliches Bedürfnis. Fehlender, bezahlbarer Wohnraum, vor allem in den Ballungsräumen, ist derzeit eine der drängendsten Aufgabenstellungen unserer Zeit. Die Herausforderungen des Klimawandels, neue Ausbalancierung unterschiedlicher Mobilitätsformen und Infrastrukturen sowie soziale Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens kommen hinzu.

Vor allem im Wohnungsbau werden derzeit zahlreiche neue bauliche Konzepte entwickelt, deren Strategien nicht nur für die Funktion des Wohnens, sondern auch für die Entwicklung von Stadt und Region sowie des Bauwesens selbst wegweisend sein können.

Details zur Spielstätte:
Mariahilferstraße 2, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Internationales Symposium zur Ausstellung "Fortschritt durch Wohnbau" - HDA - Haus der Architektur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

communale oö - SYMPOSIUM - 600 Jahre Georg von Peuerbach - Nachbildung des Astrolabiums von Georg v. Peuerbach, entworfen für Kaiser Friedrich III. – 1457


SYMPOSIUM - 600 Jahre Georg von Peuerbach

30. Aug. bis 1. Sept. 2023
Georg von Peuerbach ist Namensgeber der Sternenstadt und der Grund, warum die communale oö heuer in Peuerbach stattfindet. Er hätte seinen 600. Geburtstag gefeiert. Ihm zu Ehren findet deshalb ein mehrtägiges Symposium statt, das vor allem sein Leben und die Astronomiegeschichte des 15. Jahrhunderts in Oberösterreich und Europa beleuchtet. Prädikat: Absolut besuchenswert! Georg von Peuerbach wäre auch dort gewesen, hätte das Symposium ein paar Jahrhunderte früher stattgefunden!

Hauptfokus der mehrtägigen, öffentlichen/internationalen Tagung ist das Leben von Georg von Peuerbach, seine (raren) Werke, seine Kollegen und Mitbegründer der Wiener Astronomischen Schule an der Universität Wien – Johannes von Gmunden und Regiomontan –, und die Fortsetzung seiner Ideen durch Kopernikus, Johannes Kepler und die astronomische Gemeinde.

Details zur Spielstätte:
Rathauspl. 2, A-4722 Peuerbach
Im Rahmen des Festivals:
communale oö

Veranstaltungsvorschau: SYMPOSIUM - 600 Jahre Georg von Peuerbach - Schloss Peuerbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Talk: Transformation


Talk: Transformation

21. Juni 2023
Von der Reitschule zum komplexen Raumkunstwerk. Christiane Kuhlmann spricht mit den Architekten Marie Theres Harnoncourt/Ernst Fuchs und dem Fotograf Stefan Olah.

In Kooperation mit FOTO WIEN

Details zur Spielstätte:
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Talk: Transformation - Heidi Horten Collection

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Schätze der ALBERTINA. Kunstgespräche zu Meisterwerken - Bild: Henri de Toulouse-Lautrec | La Clownesse au Moulin Rouge, 1897


Schätze der ALBERTINA. Kunstgespräche zu Meisterwerken

Für diese Veranstaltung sind keine Termine vorhanden.
Die Kunstgespräche der Kunstvermittlung sind ein Format für alle, die an Kunst interessiert sind! Wie im Radio werden Meisterwerke, Künstlerinnen und Künstler aus den Sammlungen der ALBERTINA vorgestellt. Die beschreibenden Führungen vermitteln Wissenswertes rund um die Schätze der ALBERTINA und bieten Materialien zum Tasten und Begreifen an.

Barrierefreies Angebot für Blinde und Sehschwache
Eine Kooperation mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

TICKETS
Ermäßigtes Ticket für Personen mit Behindertenausweis | EUR 7
Für im Behindertenausweis eingetragene Begleitpersonen | gratis
Ticket für die Führung | EUR 5

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Schätze der ALBERTINA. Kunstgespräche zu Meisterwerken - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Muse, Matrone, Mänade: Frauenbilder der Antike - Kunstkontext; Bild: Kore


Muse, Matrone, Mänade: Frauenbilder der Antike - Kunstkontext

6. Juni 2023
Zahlreiche Vorstellung von Weiblichkeit, die bis in unsere Zeit wirken, gehen bis in die Antike zurück. Doch welche „Bilder“ von Frauen gab es damals? Von Göttinnen und Gattinnen bis zu Kämpferinnen und Kurtisanen.

Vortrag mit Barbara Herbst

Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Vortragsraum, 2. Stock

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Muse, Matrone, Mänade: Frauenbilder der Antike - Kunstkontext - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Symposium - Ägypten und der Orient auf der Wiener Weltausstellung 1873; Bild: Saalaufnahmen KHM


Symposium - Ägypten und der Orient auf der Wiener Weltausstellung 1873

1. bis 3. Juni 2023
Bei diesem dreitägigem Symposium hören Sie spannende Beiträge zum Thema Ägypten und Orient!

Die Teilnahme am Symposium ist frei mit gültigem Museumsticket
Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um verbindliche Anmeldung bis zum 15.5.2023 unter [email protected] oder [email protected] gebeten.

Programm:
Donnerstag, 1.6.2023
Ab 9:30 Registrierung vor dem Bassanosaal (2. Stock)

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Symposium - Ägypten und der Orient auf der Wiener Weltausstellung 1873 - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Die Welt der höfischen Ritterorden. Vlies, Hosenband und mehr - Kunstkontext; Bild: Vliesorden


Die Welt der höfischen Ritterorden. Vlies, Hosenband und mehr - Kunstkontext

9. Mai 2023
Im Spätmittelalter entstanden auf fürstliche Initiative hin weltliche Ritterorden wie zum Beispiel der burgundische Orden vom Goldenen Vlies. Diese waren mit der Dynastie verbunden, sollten deren Machtbasis verstärken beziehungsweise politisch vernetzen und bildeten einen Kern des sich entwickelnden Hofadels.

Vortrag, mit Daniel Uchtmann

Treffpunkt: Vortragsraum, 2. Stock
Dauer: 1 Stunde

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Welt der höfischen Ritterorden. Vlies, Hosenband und mehr - Kunstkontext - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Sigmund Freud Museum - Klimakrise und Utopieverlust? Leonardo, Abend VII - Bild: herrenzimmer


Klimakrise und Utopieverlust? Leonardo, Abend VII

25. Mai 2023
Klimawandel, Klimakrise, Klimasünder, Klimaaktivist:innen, Klimaflüchtlinge, Klimaabkommen, Klimaangst, Klimakollaps – all diese Begriffe beinhalten die emotionale Überforderung, der wir weltweit, nach jahrelanger kollektiver Verdrängung und Verleugnung, ausgesetzt sind. Hoffnungslosigkeit, Wut, Trauer, Schuld, Angst und Panik greifen um sich, infolge von Eco Distress und Climate Anxiety.

Protestbewegungen, getragen von Schüler:innen, Studierenden, Wissenschaftler:innen, Psycholog:innen und weiteren, wecken Hoffnung auf einen Wandel des sozialen, ökologischen, ökonomischen und politischen Klimas. Kunstschaffende setzen sich bereits seit Langem mit den erschreckenden Folgen des Anthropozäns auseinander.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Klimakrise und Utopieverlust? Leonardo, Abend VII - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Graz Museum - Antisemitismus und Verschwörungsnarrative - Vortrag von Ruth Lauppert-Scholz


Antisemitismus und Verschwörungsnarrative - Vortrag von Ruth Lauppert-Scholz

14. Juni 2023
Viele Verschwörungstheorien konstruieren eine Personengruppe, die im geheimen nach der Weltherrschaft strebt oder diese bereits ausübt. Als Platzhalter für diese Fantasie wurden in der Vergangenheit und werden bis heute Jüdinnen und Juden missbraucht. Weil Verschwörungstheorien häufig ineinander übergreifen und nach einem Baukastenprinzip nahezu beliebig aneinandergereiht werden können, entwickeln sich auch unpolitischer angelegte Anschauungen häufig zu antisemitischen Verschwörungstheorien.

Das liegt vor allem am Aufbau und der Funktion von Verschwörungstheorien. Für Anhängerinnen und Anhänger entfalten sie ihren Reiz darin, eine komplizierte und unübersichtliche Welt in simplen Zusammenhängen zu erklären und klar zu benennen, wer zum Lager des „Guten“ und wer zu dem des „Bösen“ gehört. Diese Gegenüberstellung von „Uns“ und „Ihnen“ bedarf immer eines Feindes.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Antisemitismus und Verschwörungsnarrative - Vortrag von Ruth Lauppert-Scholz - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Egon Schiele Museum - Ispirationen! Egon Schiele, Erwin Osen und Gugginger Künstler*innen als Inspiration für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts; Im Bild: Christian Bauer, Nina Ansperger


Ispirationen! Egon Schiele, Erwin Osen und Gugginger Künstler*innen als Inspiration für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

12. Sept. 2023
Erwin Osen hat Egon Schiele inspiriert, der seinerseits Generationen von Künstlerinnen und Künstlern inspiriert hat. Darunter findet sich auch David Bowie, der in seinem Album „Heroes“ auf Schieles Selbstdarstellungen Bezug nimmt. Bowies Inspirationen reichen aber noch weiter. Für sein Album „1. Outside“ hat er die Gugginger Künstler*innen besucht und die Stimmung des Besuchs ins Studio mitgenommen. Damit ist David Bowie in bester Gesellschaft, seit den 1960er-Jahren ist Gugging für Künstler*innen aller Sparten ein magischer Ort.

Nina Ansperger ist künstlerische und wissenschaftliche Leiterin des museum gugging. Christian Bauer ist Kurator des Egon Schiele Museums.

Passend zum Gespräch im Egon Schiele Museum Tulln zeigt das museum gugging noch bis 24. September 2023 die Ausstellung „gugging inspiriert.! von bowie bis roth“.

Details zur Spielstätte:
Donaulände 28, A-3430 Tulln

Veranstaltungsvorschau: Ispirationen! Egon Schiele, Erwin Osen und Gugginger Künstler*innen als Inspiration für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts - Egon Schiele Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen