Tickets und Infos HDA - Haus der Architektur StadtDialog Graz #05 – Zukunft Klimaschutz

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Anke Feuchtenberger – Bild/Geschichten über Gewalt


Anke Feuchtenberger – Bild/Geschichten über Gewalt

16. Nov. 2023
Die deutsche Zeichnerin Anke Feuchtenberger widmet sich in ihren Arbeiten schon jeher grundlegenden feministischen Fragen: nach den strukturellen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft, die Geschlechterverhältnisse, Leidenschaft(en) und Begehren bestimmen; nach den vielfältigen Ausgangspunkten und Verortungen von Gewalt und zentral nach den Möglichkeiten des – beziehungsweise eines feministischen – Erzählens.

Wegweisend sind unter anderem die Publikationen Mutterkuchen (1995) und Das Haus (2000) sowie insbesondere die Trilogie Die hure h (1996–2007), die Anke Feuchtenberger gemeinsam mit der Schriftstellerin Katrin de Vries verfasste und die von (gewaltvollen) Weiblichkeitskonstruktionen und Machtverhältnissen erzählt.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Anke Feuchtenberger – Bild/Geschichten über Gewalt - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Oralität. Zu Mund und Mündlichkeit. Leonardo, Abend VIII


Oralität. Zu Mund und Mündlichkeit. Leonardo, Abend VIII

21. Sept. 2023
Essen, Trinken, Küssen, Saugen, Lachen, Spucken, Hauchen, Reden, Schmecken, Erbrechen, Singen, Schreien, Beißen oder Schlecken – für all das und für noch viel mehr brauchen wir den Mund, die unterste Öffnung mitten in unserem Gesicht. Kulturell ist das Mündliche mit der Nahrungsaufnahme verbunden. Zudem ist der Mund eines von mehreren Organen, die unverzichtbar sind für das Sprechen. Doch ausgesprochene Worte, Sätze und Gedanken verschwinden rasch wieder. Der unsichere Status mündlicher Überlieferung oder mündlich abgeschlossener Verträge weist darauf hin, wie schwer es ist, etwas Orales länger festzuhalten.

Das Orale ist das Feld jener frühen Triebe, die ihre Befriedigung rund um den Mund anstreben. Mund und Brust bilden allererste Empfindungseinheiten, in denen eins ins andere übergeht: Introjektion oder Projektion? Psychoanalytisch tauchen wir mit dem Mund und seiner Verwandtschaft zum verschlingenden Auge in weitreichende Diskussionen ein.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Oralität. Zu Mund und Mündlichkeit. Leonardo, Abend VIII - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK - Conversation Piece: Lieblingstück und Queerschnitte


Conversation Piece: Lieblingstück und Queerschnitte

10. Okt. 2023
Jeder Schrank ist eine Kollektion an Figurationen von uns selbst. Unsere Kleidung darin entspricht Normen, bietet aber auch Möglichkeiten, diese zu durchbrechen und quer zu lesen. Durch sie können wir uns differenzieren, genauso wie vielseitig vernetzen. Mode ist geprägt durch Konsumvorgaben und Fremdbestimmung, kann aber auch als Vehikel zur Selbstbehauptung genutzt werden.

Mit Anna Menecia Antenete Hambira, Modedesignerin

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Conversation Piece: Lieblingstück und Queerschnitte - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK - Vienna Design Week: Conversation Piece: 7 Pokale für die Menschlichkeit


Vienna Design Week: Conversation Piece: 7 Pokale für die Menschlichkeit

24. Sept. 2023
Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums wurde die Künstlerin Nives Widauer von J. & L. Lobmeyr beauftragt, den Deckelpokal neu zu interpretieren. Die entstandenen sieben Pokale symbolisieren je eine positive menschliche Eigenschaft: Mut, Respekt, Verantwortung, Einfühlungsvermögen, Neugierde, Achtsamkeit und Widerstandsfähigkeit. Die feinen Gravuren und subtilen Ornamente darauf zeigen unser Innerstes: die Schilddrüsen, Blutgefäße, das Herz und Fortpflanzungsorgane.

Sie sprechen mit der Künstlerin über ihren Zugang zur Glas-Kunst und über ihr Verständnis von Menschlichkeit.

Dauer: 1.5 Stunden

Teilnahmebeitrag: € 10

Anmeldung erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vienna Design Week: Conversation Piece: 7 Pokale für die Menschlichkeit - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
MAK - Conversation Piece: Techno-Orientalismus – was ist faul an unserem Blick auf Japan? - Bild: Blade Runner


Conversation Piece: Techno-Orientalismus – was ist faul an unserem Blick auf Japan?

5. Sept. 2023
Eine Frau im Kimono neben einem Flugtaxi, Neonreklamen mit Kanji-Zeichen in Cyberpunk-Rollenspielen, menschenähnliche Roboter… Wie wir Japan und die Japaner*innen sehen, ist von Darstellungen in den westlichen Medien beeinflusst. Tatsächlich sind diese Bilder oft Ausdruck einer eher fragwürdigen Geisteshaltung, die es Menschen des Okzidents erlaubt, immer neue Gründe für ihr Überlegenheitsgefühl zu finden.

Gemeinsam mit dem Japanwissenschaftler Volker Elis, Lehrstuhl für Japanologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, spricht Mio Wakita-Elis, Kustodin MAK Sammlung Asien, über den westlichen Blick auf Japan und das Phänomen des Techno-Orientalismus.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Conversation Piece: Techno-Orientalismus – was ist faul an unserem Blick auf Japan? - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Kasematten - 13. August 1943 - Erster Bombenangriff auf Wiener Neustadt


13. August 1943 - Erster Bombenangriff auf Wiener Neustadt

10. Aug. 2023
Am 13. August 1943 begann eine schreckliche Phase des Zweiten Weltkriegs für Wiener Neustadt: Als Rüstungszentrum wurde die Stadt zum Ziel alliierter Bombenangriffe. Waren zunächst die Wiener Neustädter Flugzeugwerke und das Areal des Luftparks von den Angriffen betroffen, so erlitten Innenstadt und Wohngebiete ab Dezember 1944 im Zuge der Bombardierung des Bahnhofs massive Treffer. Der Historiker und Offizier Markus Reisner arbeitete im Rahmen seiner Dissertation den Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg in Wiener Neustadt umfassend auf.

Seine Publikation „Bomben auf Wiener Neustadt. Die Zerstörung eines der wichtigsten Rüstungszentren des Deutschen Reiches – Der Luftkrieg über der „Allzeit Getreuen“ von 1943 bis 1945“ ist das Standardwerk zu diesem Kapitel der Stadtgeschichte.

Gedenkveranstaltung

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: 13. August 1943 - Erster Bombenangriff auf Wiener Neustadt - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

#nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven - mit Edith Mühlgaszner


#nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven - mit Edith Mühlgaszner

6. Juli 2023
Die sechs gesetzlich anerkannten Volksgruppen bilden eine wichtige Grundlage der historisch gewachsenen sprachlichen und kulturellen Vielfalt Österreichs. Ihre aktuelle Situation, ihre Aktivitäten und ihre lange Geschichte sind aber in der Öffentlichkeit kaum präsent. Im Rahmen einer Kooperation sind Vertreter*innen aller anerkannten Volksgruppen in sechs Terminen der Reihe #nachgefragt zu Gast im hdgö.

Diesen Termin der Reihe gestaltet Edith Mühlgaszner von der kroatischen Volksgruppe. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung „Neue Zeiten. Österreich seit 1918“ wird die Geschichte(n) und Gegenwart der kroatischen Volksgruppe in Österreich im Mittelpunkt stehen und auch Leerstellen in der historischen Darstellung sichtbar.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: #nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven - mit Edith Mühlgaszner - Haus der Geschichte Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Archäologie in der Steiermark - Neue Forschungen und Ergebnisse


Archäologie in der Steiermark - Neue Forschungen und Ergebnisse

17. Nov. 2023
Steirische Archäolog*innen haben in letzter Zeit bedeutende Erkenntnisse erzielt und wichtige Funde gemacht. Diese werden im Symposium Archäologie in der Steiermark allen Interessierten vorgestellt und im Anschluss diskutiert.

Eine Veranstaltung der Urania Graz und der Abteilung Archäologie & Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum.

Die Referatsabfolge wird im Herbst nach Abschluss der Grabungen bekannt gegeben.

Treffpunkt: Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Kosten: 10,00 €. Archäologie-StudentInnen und Mitglieder der Urania bzw. der Freunde des Joanneums haben freien Eintritt

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Archäologie in der Steiermark - Neue Forschungen und Ergebnisse - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ZU GAST IM HDA:


ZU GAST IM HDA: "Ansprechen"

12. Juli 2023
Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung in der Reihe "Ansprechen", die von der ZV Steiermark seit 2020 in verschiedenen Formaten zu unterschiedlichen Themen veranstaltet wird, wird im HDA eine Gesprächsrunde zum Thema „Geförderter Wohnbau – Herausforderungen und Visionen“ stattfinden. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. In diesem Kontext stehen die aktuellen Entwicklungen, Problematiken und Perspektiven des geförderten/sozialen Wohnbaus im Fokus der Diskussion.

Die Veranstaltung wird Trends und Innovationen im Bereich des geförderten/sozialen Wohnbaus beleuchten und zum Austausch mit ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen einladen. Gemeinsam mit Ihnen werden Ideen für die Zukunft des geförderten Wohnens diskutiert.

Mit:
Franziska Winkler (Ökonomin, Co-Autorin der Studie Grazer Wohnbau 2021)

Details zur Spielstätte:
Mariahilferstraße 2, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: ZU GAST IM HDA: "Ansprechen" - HDA - Haus der Architektur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

StadtDialog Graz #05 – Zukunft Klimaschutz


StadtDialog Graz #05 – Zukunft Klimaschutz

4. Juli 2023
Mit der Diskussionsreihe StadtDialog rücken die Stadt Graz, die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudiskutieren.

StadtDialog Graz #05

Details zur Spielstätte:
Mariahilferstraße 2, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: StadtDialog Graz #05 – Zukunft Klimaschutz - HDA - Haus der Architektur

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen