Tickets und Infos Max-Reinhardt-Foyer EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Kunsthaus Bregenz - Vortrag mit Nanette Snoep »Dekolonisierung von Museen«


Vortrag mit Nanette Snoep »Dekolonisierung von Museen«

24. Okt. 2023
Die niederländische Anthropologin Nanette Snoep leitet seit 2019 das Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt in Köln und zählt zu den führenden Expert*innen auf dem Gebiet der Dekolonisierung von ethnologischen Museen und der Restitution von Kulturgüter aus dem Globalen Süden.

In ihrem Vortrag berichtet sie von ihrer Arbeit und beleuchtet das Werk von Michael Armitage.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Vortrag mit Nanette Snoep »Dekolonisierung von Museen« - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Artist's Talk mit Michael Armitage - Dandora - Musicians - Schließen und versenken Sie Yaya Ba


Artist's Talk mit Michael Armitage

15. Juli 2023
Michael Armitage und KUB Direktor Thomas D. Trummer im Gespräch. Eine einzigartige Gelegenheit den Künstler persönlich zu erleben.

In englischer Sprache

Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Artist's Talk mit Michael Armitage - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Preview und Gespräch mit Anna Jermolaewa - Hemd, Blitzfotografie, Ärmel, Grau, Kragen, Blazer, Elektroblau, Happy, Modedesign, Muster


Preview und Gespräch mit Anna Jermolaewa

10. Juli 2023
Die Künstlerin Anna Jermolaewa und KUB Direktor Thomas D. Trummer sprechen bei der Preview über die ausgestellten Werke aus der KUB Sammlung. Eine einmalige Gelegenheit die Biennale-Künstlerin persönlich kennenzulernen.

Eintritt frei!!

Details zur Spielstätte:
Karl-Tizian-Platz, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Preview und Gespräch mit Anna Jermolaewa - Kunsthaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
feier.abend - Die Himmelsscheibe von Nebra


feier.abend - Die Himmelsscheibe von Nebra

6. Juli 2023
Vor beinahe 25 Jahren wurde die Himmelsscheibe von Nebra gefunden. Sie zählt zu den „Jahrhundertfunden“ der europäischen Archäologie. Bezüglich ihrer Deutung stehen sich nach wie vor unterschiedliche Einschätzungen gegenüber, die von einem komplexen Kalender bis hin zu einem Piktogramm im Zusammenhang mit Aussaat und Ernte reichen.

Im Vortrag wird diesen Überlegungen nachgegangen und der Blick auch auf Kultobjekte aus Kärnten gerichtet, die damit in Verbindung stehen dürften.

Vortrag von Univ.-Doz. Dr. Paul Gleirscher

After Work im kärnten.museum. Erleben Sie am langen Museums-Donnerstag einen informativen Abend im kärnten.museum.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: feier.abend - Die Himmelsscheibe von Nebra - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

kärnten.museum - Künstliche Intelligenz - Der Beitrag der künstlichen Intelligenz zu Kunst und Kultur


Künstliche Intelligenz - Der Beitrag der künstlichen Intelligenz zu Kunst und Kultur

29. Juni 2023
Das Forschungsgebiet der künstlichen Intelligenz ist bereits mehrere Jahrzehnte alt und hat in den letzten Jahren deutlich an Popularität gewonnen. Während in der Öffentlichkeit die Anwendungsmöglichkeiten betrachtet werden und der entsprechende Hype suggeriert, dass alles möglich sei, sind in der Forschung selbst einige grundlegende Fragen noch offen und unbeantwortet.

Dieser Vortrag stellt die künstliche Intelligenz vor, diskutiert deren Möglichkeiten und den Beitrag zu Kunst und Kultur.

Vortrag von Dr. Torsten ULLRICH (Leitung Forschungskoordination Center für Data Driven Design, Fraunhofer Austria Research GmbH)

Veranstaltung des Fördervereins Rudolfinum des Landesmuseums Kärnten.

Freunde sind herzlich willkommen!

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Künstliche Intelligenz - Der Beitrag der künstlichen Intelligenz zu Kunst und Kultur - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

gugginger gugelhupf - Kontroverse Art Brut


gugginger gugelhupf - Kontroverse Art Brut

25. Juli 2023
Was macht Art Brut aus und wer erschafft sie? Auf diese Frage wurden im Laufe des letzten Jahrhunderts unterschiedliche Antworten gegeben. Selbst in der Geschichte Guggings gab es verschiedene Ideen und Ziele, die im Rahmen der Art Brut verhandelt wurden.

Gemeinsam diskutieren Sie die Grenzen der Art Brut und deren Überschneidung mit anderen Kunstrichtungen. Schließlich setzen Sie sich auch mit der heutigen Orientierung des museums guggings und deren Entwicklung auseinander.

Preis: EUR 13,00 pro Person (inkl. Kaffee und hausgemachtem Gugelhupf im Café-Bistro am Campus)

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: gugginger gugelhupf - Kontroverse Art Brut - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Übers Schlussmachen


Übers Schlussmachen

24. Juni 2023
Was hat es auf sich mit der Kunst zu enden oder nicht enden zu wollen? Ist das Ende eines Theaterabends allein durch innere Notwendigkeiten bedingt oder spielen dabei auch gesellschaftliche Tendenzen eine Rolle? Hannah Zufall spricht mit Raphaela Bardutzky und Ferdinand Schmalz darüber, was sie als Dramatiker: innen am Ende reizt, und die Theaterkritikerin Margarete Affenzeller analysiert, zu welchen Enden das zeitgenössische Theater aus ihrer Erfahrung tendiert.

Lisz Hirn wiederum fragt aus philosophischer Sicht: Ist ein Ende immer ideologisch? Bevorzugen wir es, „ins Offene“ zu gehen?

Podiumsgespräch
Moderation - Hannah Zufall
Konzept - Elena Bakirova, Elisabeth Tropper, Hannah Zufall
Mit Margarete Affenzeller, Raphaela Bardutzky, Lisz Hirn, Ferdinand Schmalz

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz
Im Rahmen des Festivals:
DRAMATIKER|INNENFESTIVAL GRAZ

Veranstaltungsvorschau: Übers Schlussmachen - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - WIENER BLUT - Bühne Baden


EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - WIENER BLUT

28. Juli 2024
Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Einführungsgespräch zu Johann Strauss Sohns Operette WIENER BLUT, die am 4. August 2024 an der Sommerarena Premiere feiert.

Operette von Johann Strauss Sohn

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - WIENER BLUT - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!
EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - MONTY PYTHON’S SPAMALOT - Bühne Baden


EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - MONTY PYTHON’S SPAMALOT

7. Juli 2024
Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Einführungsgespräch zum Musical von John du Prez und Eric Idle MONTY PYTHON’S SPAMALOT, das am 12. Juli 2024 an der Sommerarena Premiere feiert.

Musical von John du Prez und Eric Idle

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - MONTY PYTHON’S SPAMALOT - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!
EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN - Bühne Baden


EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

16. Juni 2024
Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Einführungsgespräch zu Emmerich Kálmáns Operette DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN, die am 21. Juni 2024 in der Sommerarena Premiere feiert.

Operette von Emmerich Kálmán

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: EINFÜHRUNGSGESPRÄCH - DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen