Eltern sind herzlich willkommen!
Neben Wickie sind natürlich auch seine Eltern Halvar und Ilva, seine Freundin Ilvie, Faxe, Snorre, Tjure, Gorm und viele andere Wikinger aus dem Dorf Flake mit dabei.
Du wirst Tiere sehen, aber auch ihr weiches Fell oder ihren harten Panzer spüren, du kannst Vogelstimmen hören und unterschiedliche Düfte riechen. Im Kindersaal kannst du bei Spielen deine Sinne testen.
Bastle einen Schnappsaurier aus Pappe und Dinosaurier-Babies, die aus dem Ei schlüpfen.
Lebende und ausgestopfte, riesige und kleine, giftige und ungiftige, bunte und gut getarnte, im Wasser oder hoch auf Bäumen lebende Schlangen und ihre Lebensweise stehen im Mittelpunkt.
Kontinente, die sich verschieben, Steine, die sich verformen, Erdbeben, die Berge zum Wackeln bringen und Vulkane, die Feuer spucken – die Erde bewegt sich.
Bewege dich mit und lass dich von steinharten Felsen zu puddingweichen Schichten tief im Inneren der Erde führen.
Für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldungen unter:
+43 2853 72888
[email protected]
... wenn Raupenkinder auf die Welt kommen, singen alle Schmetterlinge für sie ein Lied, das sie durch ihr ganzes Raupenleben begleitet. Auch für die kleine Raupe WANDA wird dieses Lied gesungen. Und weil WANDA, so wie alle Raupen, sehr musikalisch ist, wird sie von SAMTAUGE, dem grünen weisen Schmetterling, ausgeschickt, ihr eigenes Schmetterlingslied zu suchen.
Die Geschichte:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Schwankmärchen der Grimm-Sammlung verweist sehr deutlich auf eine Frau als Märchenerzählerin. Denn die offensichtlich „dumme" Frau erweist sich als überaus geistreich, wenn sie die Anweisung der Männer wortwörtlich nimmt und sich auf diese Weise schlussendlich von jeglicher männlicher Kontrolle befreit. „Katherlieschen" hören, bedeutet auch immer mitreden und mitspielen, denn die Vielfalt „innerer" Bilder muss ausgelebt werden. Und dies regt die Geschichte vielfältig an, denn die Naivität der Frau ist absolut kindlich. In deren grundsätzlicher Arglosigkeit und Gutgläubigkeit schwingt keine Mission von Berechnung mit - deshalb finden Kinder starke, emotionale Bezüge.
Die Geschichte einer „dummen" oder vielleicht doch „sich selbst emanzipierende Frau" macht nicht nur Kindern großen Spaß.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.